Baumfällungen in Lüneburg Ochtmissen. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Hansestadt-News: Holzeinschlag in Ochtmissen – Neue Klettergeräte auf städtischen Spielplätzen

Baumfällungen am Ochtmisser Kirchsteig haben für Beunruhigung gesorgt. Vorgenommen wurden sie durch die Avacon Netz GmbH. Hintergrund: Im Leitungsbereich müssen zwischen Leiterseil und Bäumen mindestens fünf bis sechs Meter Abstand bestehen. Auf den Spielplatz Großer Garten in Oedeme kommt ein neues Spielgerät, weitere sind in Vorbereitung.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg Am: 19./20.02.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg


Baumfällarbeiten im Wald in Ochtmissen: Arbeiten nötig zum Freihalten der Stromtrasse

Baumfällarbeiten in einem städtischen Waldstück am Ochtmisser Kirchsteig haben in den vergangenen Wochen bei vielen Lüneburger:innen Fragen aufgeworfen. „Wir hatten viele Anrufe zu den Baumarbeiten“, sagt Stadtförster Per-Ole Wittenburg. Die Maßnahme ging allerdings nicht vom Stadtforstamt, sondern von der Avacon Netz GmbH aus.

Rückschnitt war nicht ausreichend

Für den Energieversorger erklärt Jörn-Michael Biemann die Gründe für die erforderliche Maßnahme: „Wir müssen den Leitungsschutzbereich so von Bewuchs freihalten, dass zwischen Leiterseil und Bäumen mindestens fünf bis sechs Meter Abstand bestehen.“ In den letzten Jahren habe man deshalb immer wieder Baumschnittarbeiten durchgeführt. „Wir mussten jedoch feststellen, dass das Kurzhalten des Bewuchses hier nicht funktioniert hat, deshalb haben wir jetzt Bäume komplett entnehmen müssen.“

Verkehrssicherheit im Wald war nicht mehr gegeben

Durch das immer wiederkehrende Einkürzen der Bäume seien Schnittstellen entstanden, die zu Fäulnis an den Bäumen geführt haben. Das habe die Standsicherheit beeinträchtigt und die Verkehrssicherheit sei nicht mehr gegeben gewesen, erklärt Biemann. Aus diesem Grund mussten die Bäume jetzt entnommen werden.

Stromnetzbetreiber zum Freihalten der Flächen verpflichtet

Grundsätzlich sind Stromnetzbetreiber dazu verpflichtet, auch auf städtischen oder privaten Flächen unter ihren Leitungen den nötigen Rückschnitt durchzuführen, damit es nicht zu einem Überschlag des Stromes und im schlimmsten Fall zu einem Brand kommt. Darüber hinaus werden Fällarbeiten im Lüneburger Wald ausschließlich durch das Stadtforstamt veranlasst, erklärt Stadtförster Wittenburg.


Neue Klettergeräte auf städtischen Spielplätzen

Auf dem Spielplatz Großer Garten in Oedeme haben die Vorbereitungen für den Einbau eines neuen großen Spielgerätes begonnen. Hier entsteht eine Dreiturmkletteranlage mit verschiedenen Hangel- und Klettermöglichkeiten sowie Sandspielelementen. Das Gerät wird mit kleinen Schnitzfiguren passend zum Thema „Großer Garten“ verziert sein. Wenn das Wetter es zulässt, wird die Spielanlage ab Montag, 24. Februar 2025, aufgebaut. Der Spielplatz ist dafür rund zwei Wochen in Teilen abgesperrt.

Kletterpyramide mit Slackline im Erlengrund – Rutschenturm am Ovelgönner Weg

Fertiggestellt und freigegeben ist die neue Kletterpyramide mit Slackline auf dem Spielplatz Erlengrund, der an der Stadtteilgrenze von Oedeme und Bockelsberg liegt.

Ebenfalls für den Frühling 2025 geplant ist ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz Ovelgönner Weg im Stadtteil Bockelsberg. Hier entsteht ein Turm mit Rutsche und vielen Sandspielmöglichkeiten. Der Aufbau soll bis Ende März erfolgen.

Haushalt 2025/2026 muss erst genehmigt sein

Weitere Ersatzspielgeräte können erst in Auftrag gegeben werden, wenn der Haushalt 2025/2026 genehmigt ist. Der Rat hatte zuletzt die Mittel für den Austausch von Spielgeräten von jährlich 60.000 auf 110.000 Euro erhöht.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Neue Kletterpyramide mit Slackline auf dem  Spielplatz Erlengrund (Stadtteilgrenze von Oedeme und Bockelsberg).

Foto: Hansestadt Lüneburg. Neue Kletterpyramide mit Slackline auf dem Spielplatz Erlengrund (Stadtteilgrenze von Oedeme und Bockelsberg)

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..