Keine A39: Aufruf zur Vollversammlung am 12. Februar 2025
Wie Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies im Januar 2025 mitteilte, liegt der Planfeststellungsbeschluss für die A39 vor. Demnach kann die Autobahn GmbH demnächst anfangen zu bauen. Eine Vielzahl engagierter Vereine und Einzelpersonen hat bereits gegen den Bau Stellung bezogen. Alle Interessierten sind eingeladen zu einem Gesamttreffen am 12. Februar 2025 in Lüneburg.
Mitteilung von: KlimaKollektiv Lüneburg – Am: 03.02.2025
Online: https://a39-stoppen.de – Grafik: Sharepic
Keine A39: Vollversammlung am 12. Februar 2025
Mittwoch, 12. Februar 2025, 19 Uhr – Avenir, Ilmenaugarten 137c, Lüneburg
Für den in Lüneburg verlaufenden Abschnitt 1 der geplanten A39 wurde ein Planfeststellungsbeschluss vorgelegt. Das bedeutet, dass die Autobahn GmbH demnächst bauen darf, wenn keine Klage dagegen erhoben wird.
„Doch nicht mit uns – eine neue 100 km lange Autobahn mitten in der Klima- und Biodiversitätskrise ist Wahnsinn!“, erklärt das Lüneburger KlimaKollektiv. „Was es jetzt braucht, ist einerseits Geld für die Klage und andererseits entschlossener Widerstand, um diese Planung ein für alle mal zu beenden.“
Eine Vielzahl engagierter Vereine und Initiativen hat bereits gegen den Bau der Autobahn Stellung bezogen. Alle Gruppierungen, die den Bau der A39 kritisch sehen, sind eingeladen zu einem Gesamttreffen am Mittwoch, 12. Februar 2025, um 19 Uhr in der Avenir Rösterei (Ilmenaugarten). Dort soll gemeinsam überlegt werden, wie Widerstand geleistet werden kann.
- Bündnis „A39 stoppen“: a39-stoppen.de
- BUND Elbe-Heide: https://www.bund-elbe-heide.de/
Der BUND Elbe-Heide will gegen den Planfeststellungsbeschluss klagen und bittet dafür dringend um Spenden. - ROBIN WOOD Hamburg/Lüneburg: https://www.robinwood.de/hamburglueneburg
- KlimaKollektiv Lüneburg: https://www.luenepedia.de/wiki/KlimaKollektiv
- Die Autobahn Niederlassung Nord: https://www.autobahn.de/ueber-uns/niederlassungen/nord
Mehr bei Lüne-Blog
- Keine A39: Aktivist*innen steigen der Autobahn GmbH in Lüneburg aufs Dach – 02.02.2025
Ein großes Banner mit der Botschaft „BAHN statt AUTOBAHN“ hängten Klima-Aktivist*innen am Sonntag, 2. Februar 2025, vom Dach der Autobahn GmbH, Außenstelle Lüneburg. Sie fordern ein Umsteuern in der Verkehrspolitik und die Stärkung der Schiene. - Keine A39! BUND Elbe-Heide klagt gegen 1. Bauabschnitt im Lüneburger Osten – Spendenaufruf – 30.01.2025
Der Neubau der A39 widerspricht den Klimaschutzzielen, zerstört Naturräume und landwirtschaftliche Flächen und setzt völlig falsche Prioritäten bei der Verkehrsinfrastruktur. Der BUND Regionalverband will deshalb gegen den Planfeststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der A39 klagen. - A39: Landrat Böther will zügigen Baubeginn – Verlinden: Bessere Bahn und Sanierung baufälliger Brücken wichtiger – 21.01.2025
Kritik an der geplanten A39: Julia Verlinden, Lüneburger Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, spricht von falscher Prioritätensetzung. Sie fordert Vorrang für die Sanierung von über 400 baufälligen Brücken an Bundesfernstraßen in Niedersachsen und die Verbesserung der Bahn. Landrat Jens Böther dagegen will einen zügigen Baubeginn „für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der gesamten Region“. - Planfeststellungsbeschluss A39: Freude bei SPD und CDU, Kritik von Klimagruppen – 18.01.2025
Wie Verkehrsminister Olaf Lies (SPD) am 17. Januar 2025 mitteilte, liegt nun der Planfeststellungsbeschluss für die A39 vor. Damit ist das Vorhaben genehmigt, vorbehaltlich eventueller Klagen. „Unser Ziel ist der zügige Baubeginn“, so Lies. Unterstützung findet er bei der CDU. Das Lüneburger KlimaKollektiv kündigt fortgesetzten Widerstand gegen die A39 und weitere Autobahnprojekte an.
Spendenaufruf des BUND Elbe-Heide
Lünepedia: A39
Die A39, eigentlich Bundesautobahn 39, liegt in Niedersachsen und besteht derzeit aus zwei Teilstücken, nämlich einem zwischen Seevetal und Lüneburg (35 km) sowie einem bei Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter (70 km). Der nördliche Teil der A39 ist durch Umwidmung der A250 entstanden.
Seit 1.1.2021 ist die Autobahn GmbH für Planung, Finanzierung, Bau und Instandhaltung der Autobahn verantwortlich. Zwischen 2027 und 2030 soll die so bezeichnete „Lücke“ geschlossen werden und damit 105 km Autobahn neu gebaut werden – genauso viel, wie bisher vorhanden ist. Gegen dieses Bauvorhaben gibt es erheblichen Widerstand.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/A39
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de