
KinderHabenRechtePreis 2025: Jetzt bewerben und mitmachen!
„Ich kenne meine Rechte“, ist das Motto des KinderHabenRechtePreises. Denn: Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und leben. Bis zum 15. Juni 2025 können Kitas, Schulen, Sportvereine, Gemeinden und Jugendverbände ihre Beiträge einreichen. Es winken Preisgelder von insgesamt 9.000 Euro.
Mitteilung von: Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung / Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.V.
Am: 15.04.2025 – Online: https://www.kinderhabenrechtepreis.de/
Niedersächsischer KinderHabenRechtePreis 2025
9.000 Euro für Aktionen, die sich in Niedersachsen für Kinderrechte stark machen
Unter dem Motto „Ich kenne meine Rechte“ zeichnen das Niedersächsische Sozialministerium und der Kinderschutzbund Niedersachsen auch 2025 wieder Aktionen aus, die sich für die Verwirklichung der Kinderrechte einsetzen. Besonders gesucht werden Beiträge, die direkt von Kindern und Jugendlichen oder gemeinsam mit ihnen aus Kita, Schule, Sportverein, Gemeinden und Jugendverbänden eingereicht werden.
Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Einsendungen sind vom 15. April bis zum 15. Juni 2025 möglich. Die öffentliche Ausschreibung und weitere Informationen gibt es online. Eine Jury unter Mitwirkung junger Menschen legt fest, welche Aktionen ausgezeichnet werden. Im Rahmen der Preisverleihung in Hannover am 20. September 2025 werden die Preisträgerinnen und Preisträger für ihren ganz besonderen Einsatz ausgezeichnet.
- Der KinderhabenRechtePreis: https://www.kinderhabenrechtepreis.de
Kinder ermutigen, sich stark zu machen und aktiv zu werden
Der Schirmherr, Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, betont: „Wir müssen uns immer wieder klar machen, dass Kinder und Jugendliche eigene Rechte haben. Ganz bewusst haben wir erneut das Motto ‚Ich kenne meine Rechte‘ gewählt, denn es ist und bleibt unser Anspruch, Kinderrechte in Niedersachsen bekannt zu machen. Nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch selbstbestimmt und selbstbewusst einfordern.“
Daniela Rump, Landesvorsitzende des Kinderschutzbundes Niedersachsen, dazu: „Mitmachen können alle, die sich für Kinder und ihre Rechte einsetzen: Ob Projekt, Initiative, Kommune, Schule, Kindertagesstätte, Vereine und Institutionen, Betreuungs- und Bildungseinrichtungen in Niedersachsen – nutzen Sie diese Chance auf eine Auszeichnung.“
Hintergrund: Kinderrechte
Seit dem 5. April 1992 gilt in Deutschland die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. 193 Länder haben diese Übereinkunft über die Rechte der Kinder mittlerweile unterzeichnet. Sie gilt damit für nahezu zwei Milliarden Kinder der Erde.
Seit 2008 loben das Land Niedersachsen und der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen den Niedersächsischen KinderHabenRechtePreis aus. Damit sollen die Kinderrechte, die das Land Niedersachsen 2009 auch in seine Landesverfassung aufgenommen hat, weithin kommuniziert werden.
- Der KinderhabenRechtePreis: https://www.kinderhabenrechtepreis.de
- Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Niedersachsen: Die 10 wichtigsten Kinderrechte kurz vorgestellt
- Deutsches Kinderhilfswerk: Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes – Kinderrechte im Wortlaut
Mehr bei Lüne-Blog
- Neuer Ort der Kinderrechte: Informationstafel auf dem Marienplatz eingeweiht – 22.09.2024
Bildung, Gesundheit, Schutz vor Gewalt: Am Weltkindertag, Freitag, 20. September 2024, haben Kinderschutzbund, Hansestadt und Landkreis Lüneburg den Marienplatz als Ort der Kinderrechte eingeweiht. Eine Informationstafel zeigt die zehn wichtigsten Rechte.

Ort der Kinderrechte auf dem Marienplatz. Einweihung am 20. September 2024. Foto: Hansestadt Lüneburg
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de