Kirchenkreis Lüneburg: 80 Jahre Frieden - Gottesdienst und Glockenläuten. Grafik: Plakat Kirchenkreis Lüneburg (angepasst).

Kirchenkreis Lüneburg: Kirchentag, Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Glockenläuten am 5. Mai 2025

Mutig – stark – beherzt: Beim Evangelische Kirchentag in Hannover vom 30. April bis 4. Mai 2025 ist auch der Kirchenkreis Lüneburg aktiv dabei. Am 4./5. Mai wird des Kriegsendes gedacht. Und am 11. Mai findet wieder ein „Vergiss-mein-nicht“-Gottesdienst statt – für Menschen mit und ohne Demenz. 


Mitteilung von: Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg – Am: 25.04.2025
Online: https://www.kirchenkreis-lueneburg.de/ – Plakat: Kirchenkreis Lüneburg  (angepasst)


„Was tröstet mich?“ – „Vergiss-mein-nicht“ Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz – Sonntag, 11. Mai 2025

Grafik: Sharepic. „Vergiss-mein-nicht“ Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz am 11. Mai 2025.

Grafik: Sharepic. „Vergiss-mein-nicht“-Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz am 11. Mai 2025

Der nächste „Vergiss-mein-nicht“-Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz findet statt am Sonntag, 11. Mai 2025, um 11:00 Uhr im Gemeindehaus der Lüneburger St. Nicolaikirche.

In der Gemeinschaft ist man nicht allein

„Ohne Trost ist man mit seinem Schmerz allein – da ist dieser Gottesdienst ein guter Ort, um nicht allein zu sein. Wir erinnern uns an tröstende Momente in unserem Leben. Wir singen bekannte Lieder und beten zusammen. Wir erfahren Gemeinschaft jetzt – untereinander und mit Gott“, so das Vorbereitungsteam.

„Wir freuen uns auf Menschen aus betreuten Einrichtungen, Angehörige und Freunde – und einfach auf alle, die einen lebendigen Gottesdienst mitfeiern möchten.“ Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Alzheimer-Gesellschaft zur gemütlichen Kaffeerunde ein.

Im Vorbereitungsteam wirken mit: Pastor Christoph Wiesenfeld von St. Nicolai, Pastorin Susanne Mohr-Link (Seelsorge im Alter), Julia Steckelberg (Alzheimer Gesellschaft), Diakonin Annette Köster (Ökumenischen Seelsorge in der Psychiatrischen Klinik Lüneburg) und Marlis Otte (Kirchenvorsteherin der Kreuz-Kirchengemeinde).


80 Jahre Frieden: Gottesdienst und Glockenläuten am 4./5. Mai 2025

4. Mai 2025: Einladung zum ökumenischen Gottesdienst

Am Sonntag, 4. Mai 2025, lädt der Kirchenkreis Lüneburg um 10 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in St. Johannis ein: „80 Jahre Frieden: Gedenken, Danken, Bewahren“. Die Gesamtleitung hat Superintendent Christian Stasch: „Das Ende des Zweiten Weltkrieges wurde lange nur als Kapitulation, also als Niederlage angesehen, obwohl es ja zugleich auch eine Befreiung von einem Unrechtsregime war. Zugleich brachte es für die Menschen in Deutschland eine lange anhaltende Phase des Friedens. All diese Aspekte werden wir in Texten, Liedern und Gebeten zum Ausdruck bringen und vertiefen.“

5. Mai 2025: Glocken läuten – Waffen schwiegen

Auch der Montag, 5. Mai, ist ein besonderer Termin: Denn ab 8:00 Uhr wurden am 5.5.1945 offiziell in Norddeutschland, Holland und Dänemark die Waffen niedergelegt. Genau zu dieser Uhrzeit werden daher in den Kirchen die Glocken für fünf Minuten läuten. „Schön wäre es“, so Superintendent Christian Stasch, „wenn viele Bürgerinnen und Bürger dies in stillem Gedenken mit begleiten – vielleicht ja draußen vor der Tür.“


„Mutig, stark, beherzt“: Kirchenkreis Lüneburg beim Kirchentag in Hannover – 30. April bis 4. Mai 2025

Mit über 1.500 Veranstaltungen bietet der Kirchentag vom 30. April bis 4. Mai 2025 ein vielfältiges Programm. Tausende werden wieder erwartet für fünf Tage Musik- und Kulturveranstaltungen, Podiumsdiskussionen, Workshops und vieles mehr. Auch der Ev.-Luth. Kirchenkreis Lüneburg ist mit dabei. Hier ein Blick in die vielfältigen Angebote.

  • Aktionsstand mit gutem Essen, Gastfreundschaft, Tischkicker und Fotobox
    Eine Kooperation der Ev. Jugend Lüneburg mit dem Internationalen Café der Kirchengemeinde Bardowick, der Ev. Jugend der Paul-Gerhardt-Gemeinde Lüne und der Freiwilligen Feuerwehrzentrale Scharnebeck.
  • Aktionsstand der Hochschulgemeinden und Mentorate zum Thema „Der Film meines Lebens“
    Wer führt eigentlich Regie im Film deines Lebens? Popcorn und Zuckerwatte, Kurzfilme und Aktionen. 
  • Workshop: „Ein Blick in die Fachstelle Inklusion – Wie inklusive Gemeindearbeit gelingen kann“ 
    Erfahrungen, Angebote, den Blick für Barrierefreiheit auf allen Ebenen schärfen.
  • CaféMobil und Workshops Paul-Gerhardt-Haus
    Am Donnerstag, Freitag und Samstag ist das CaféMobil vom Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg in Hannovers Straßen unterwegs. Außerdem bringt das Team vom Paul-Gerhardt-Haus Lüneburg bei zwei Workshops seine Erfahrungen ein.

Mehr Information und Kontakt

"Mutig, stark, beherzt" (1. Kor 16,13-14) ist das Motto des Evangelischen Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover. Von links: Generalsekretärin Kristin Jahn, Landesbischof Ralf Meister, Präsidentin Anja Siegesmund und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Foto: Jens Schulze).

„Mutig, stark, beherzt“ (1. Kor 16,13-14) ist das Motto des Evangelischen Kirchentags vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover.
Von links: Generalsekretärin Kristin Jahn, Landesbischof Ralf Meister, Präsidentin Anja Siegesmund und Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Foto: Jens Schulze)

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..