
„Klimaschutz daheim“ startet in Hansestadt und Landkreis: Info-Abend zu Wärmedämmung am 8. Mai 2025
In Wohnung und Haus kann man einiges für den Klimaschutz tun und gleichzeitig sparen. Darüber informieren Landkreis und Hansestadt Lüneburg mit der Kampagne „Klimaschutz daheim“. Beim Info-Abend am 8. Mai 2025 in Adendorf geht es um die Wärmedämmung in Wohngebäuden. Fragen sind dabei willkommen!
Mitteilung von: Landkreis Lüneburg – Am: 09.04.2025
Online: mehr – Foto: Wohnungsgenossenschaft Lüneburg eG
Klimaschutz daheim: Landkreis und Hansestadt Lüneburg starten Informationskampagne für Privatpersonen
Foto: MINTiKi, Pixabay. Wärmedämmung fürs Haus geht auch professioneller. Wie, das erfährt man am Info-Abend am 8. Mai 2025 in Adendorf.
Der Strom für die elektrischen Geräte und das Gas zum Heizen macht sich nicht nur im Geldbeutel bemerkbar. Die Erzeugung von Energie stößt auch Treibhausgase aus und heizt dem Klima ein. Privatpersonen können daher bei sich zu Hause einiges für den Klimaschutz tun und gleichzeitig sparen. Darüber informieren Landkreis und Hansestadt Lüneburg mit der Kampagne „Klimaschutz daheim“. Geplant sind Beratungsangebote, Infoabende, Onlineevents und Mitmachaktionen.
Info-Abend: Wärmedämmung in Wohngebäuden – Gesetzliche Regelungen und technische Möglichkeiten im Überblick
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19 Uhr – Sitzungssaal der Gemeinde Adendorf, Rathausplatz 14
Die Auftaktveranstaltung findet am 8. Mai 2025, 19 Uhr, im Sitzungssaal der Gemeinde Adendorf, Rathausplatz 14, statt zum Thema Wärmedämmung in Wohngebäuden. Energieberater Udo Irmer gibt Einblick, welche Arten der Wärmedämmung es gibt, welche Dämmstoffe geeignet sind und wie Heizung, Lüftung und Dämmung zusammenspielen. Außerdem werden die Regelungen des Gebäudeenergiegesetzes erklärt. Die Teilnehmenden können offene Fragen zu diesem und anderen Themen klären.
Weitere Veranstaltungen in Vorbereitung
Weitere Events im Lauf des Jahres folgen und bieten Informationen zu Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, Energiesparen durch energetische Sanierung, Heizungsoptimierung und Heizungstausch. Die Veranstaltungen finden statt in der Hansestadt und in verschiedenen Gemeinden im Landkreis. Informiert wird bei Stadtteilfesten, an Infoabenden und bei Online-Vorträgen.
Herbst 2025: Fünf Veranstaltungen zu Solarenergie auf Mehrfamilienhäusern – auch für Eigentümergemeinschaften und Hausverwaltungen
„Für den Herbst haben wir ein besonderes Angebot geplant“, informiert Rebecca Soffert, Referentin für Klimaschutz beim Landkreis Lüneburg. „Der Landkreis und die Hansestadt bieten dann in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. eine Beratungsoffensive zum Thema Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern an.“
Im Rahmen von fünf Veranstaltungen erhalten Bürgerinnen und Bürger mit Wohneigentum in Mehrfamilienhäusern fundiertes Wissen zu Betriebskonzepten und zu der Versorgung mit Strom aus Solarenergie vom gemeinsamen Dach. „Mit der Kampagne wollen wir auch gemeinschaftliche Wohnprojekte und Hausverwaltungen erreichen“, erklärt Karina Hellmann, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt. Termine und Orte werden noch bekannt gegeben.
Mehr Information und Kontakt
- Hansestadt Lüneburg: Wieso, weshalb, warum? Wissen, wie Klimaschutz geht!
- Landkreis Lüneburg: Klimaschutz in Privathaushalten – Klimaschutz daheim
Mehr bei Lüne-Blog
- Effiziente Heizlösungen für die Zukunft: Nächste Wärmepumpen-Party in Lüneburg am 8. März 2025 – 01.03.2025
Wie funktioniert eine Wärmepumpe im Alltag? Geht das auch in einem älteren Haus? Aufgrund des großen Interesses laden die Solarbotschafter jetzt auch zu Wärmepumpen-Partys ein. Dort gibt es Erfahrungsberichte und Infos rund um die Wärmepumpe. Die beliebten Solarpartys, bei denen man vor Ort Erfahrungen mit Photovoltaik austauschen kann, werden ebenfalls weitergeführt. Künftige Termine sind bereits in Planung!

Foto: Solarparty-Team. Solarparty in Lüneburg Moorfeld – Information in entspannter Runde
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |