
Klinikum: Hebammengeleiteter Kreißsaal – monatlicher Austausch für Eltern von Frühgeborenen
Mütter, die bei der Geburt nur von Hebammen begleitet werden möchten und gleichzeitig die Sicherheit einer Klinik im Hintergrund schätzen – sie sind die Zielgruppe für den neu eröffneten, hebammengeleiteten Kreißsaal im Klinikum Lüneburg. Eltern mit Frühchen sind willkommen bei der monatlichen Gesprächsrunde. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 15. Mai 2025.
Mitteilung von: Klinikum Lüneburg – Am: 26.04.2025
Online: https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/ – Foto: Klinikum Lüneburg
Klinikum Lüneburg: Hebammengeleiteter Kreißsaal eröffnet
Foto: Klinikum Lüneburg. Deutlich vergrößert hat sich das Team der Hebammen im Klinikum Lüneburg. Gemeinsam freuen sich alle auf den Start des hebammengeleiteten Kreißsaals im September 2025.
Glücksrad, Kinderschminken und ein Wickeldiplom für Geschwisterkinder: Bei der Eröffnung des neuen hebammengeleiteten Kreißsaals am Samstag, 26. April 2025, hatten sich die Hebammen des Klinikums Lüneburg einiges einfallen lassen für die jüngsten Besucher. Die (werdenden) Eltern informierten sich währenddessen vor Ort und kamen mit den Hebammen ins Gespräch. Mehr als 100 Familien waren der Einladung gefolgt.
Wunsch nach Geburt möglichst frei von medizinischen Eingriffen
Ab September 2025 sollen hier die ersten Geburten möglich sein. Das Angebot richtet sich an werdende Eltern, die bei der Geburt ausschließlich von Hebammen begleitet werden möchten, dabei jedoch die Sicherheit einer Klinik und eines Perinatalzentrums im Hintergrund zu schätzen wissen. „In Frage kommen vor allem werdende Mütter, die einen unauffälligen Schwangerschaftsverlauf haben“, so die leitende Hebamme Antje Kuhrau. „Diesen Frauen bieten wir nach zwei ausführlichen Vorgesprächen eine Eins-zu-Eins-Betreuung ausschließlich von uns Hebammen an. Wir möchten damit das Vertrauen in die eigene Kraft stärken und eine Geburt fördern, die möglichst frei von medizinischen Eingriffen abläuft.“
Im Fall der Fälle steht das Ärzteteam der Frauenklinik bereit
Sollten während der Geburt medizinische Maßnahmen erforderlich werden, steht das Ärzteteam der Frauenklinik unmittelbar zur Verfügung und begleitet die Geburt weiter mit. Durch die kurzen Wege und die direkte Anbindung des Perinatalzentrums ist so jederzeit maximale Sicherheit gewährleistet.
Der hebammengeleitete Kreißsaal ist eine Ergänzung des bestehenden Angebots eines sogenannten interdisziplinären Kreißsaals. Dieser wird von Ärzten und Hebammen im Team geleitet. „Uns ist wichtig, dass jede Patientin individuell nach ihren Wünschen und Erfordernissen behandelt wird“, so der Chefarzt der Frauenklinik, Prof. Dr. Peter Dall. Es sei ein großer Vorteil, bald die gesamte Palette an möglichen Entbindungen anbieten zu können.
Mehr Information und Anmeldung
Schwangere können sich ab dem 28. April 2025 über das neue Patientenportal des Klinikums für ein Vorgespräch anmelden.
- Klinikum Lüneburg: Patientenportal des Klinikums Lüneburg
- Klinikum Lüneburg: Geburtshilfe und Perinatalmedizin (Perinatalzentrum Level 1)
Treffen für Eltern von Frühgeborenen wieder am 15. Mai 2025
Klinikum Lüneburg lädt zum Erfahrungsaustausch ein
Donnerstag, 15. Mai 2025, 10:00-11:30 Uhr – Kursraum auf der Entbindungsstation C5, Bögelstraße 1, 21339 Lüneburg
Immer am dritten Donnerstag eines Monats gibt es in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Klinikums Lüneburg ein Treffen für Eltern, deren Kinder vor der 37. Schwangerschaftswoche als „Frühchen“ geboren wurden. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 15. Mai 2025, von 10 bis 11:30 Uhr im Kursraum auf der Entbindungsstation C5.
Eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern, unabhängig davon, in welcher Klinik das Kind zur Welt gekommen ist. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Rückfragen gerne per E-Mail an fruehgeborenen.treffen@klinikum-lueneburg.de.
Eltern sein ist manchmal schwer: Hier gibt es Hilfe und Beratung
Hansestadt Lüneburg
Tipps für das Leben mit Kindern bietet der Familienwegweiser der Hansestadt. Er gibt Antworten auf Fragen wie: Wie finde ich eine Hebamme? Wie melde ich mein Kind zur Kita an? Wer kann mein Kind in den Sommerferien betreuen? Wo finde ich Unterstützung?
Das Familienbüro Lüneburg, Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg, vermittelt individuelle Termine für Beratungsgespräche:
Telefon 04131 309 4431.
- Hansestadt Lüneburg: Familienwegweiser – https://www.familien-lueneburg.de/
Fabs Lüneburg: Veranstaltungen für Eltern und Familien
Rat und Unterstützung im Leben mit Babys, Kindern und Jugendlichen bietet auch die Evangelische Familienbildungsstätte Fabs. Hier stehen Eltern mit ihren Kindern im Mittelpunkt. Geboten werden Gesprächsgruppen, Kurse und weitere Aktivitäten. Zu den Themen gehören:
- Das Leben mit Babys – von der Geburt bis zu Babyschwimmen und -massage.
- Das Leben mit Kindern und Jugendlichen – Erziehungsfragen, Eltern-Kind-Gruppen und „Erste Hilfe-Kurs für Eltern“.
- Speziell für Kinder und Jugendliche gibt es Ferienkurse, Selbstbehauptungskurse, Kochen und mehr.
- Außerdem: Yoga, Pilates, Kreatives und Kochkurse.
Mehr Information und Kontakt
- Fabs Lüneburg: https://familienbildungsstaette.de
- Ev. Familien-Bildungsstätte, Bei der St. Johanniskirche 3, 21335 Lüneburg
Telefon: 04131 442 11 – Montag-Freitag, 8:30-12:00 Uhr

Foto: Klinikum Lüneburg. Wickeldiplom für Geschwister erfolgreich bestanden: Paulina (11) mit den Hebammen Katharina Henning (links) und Jana Benecke (rechts)
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |