
Gemeinsame Kundgebung für Bahn-Neubau-Strecke am 18. September 2025 in Hannover
VCD, Fridays for Future, Jusos, PRO BAHN und weitere Verbände rufen am 18. September 2025 auf zu einer Kundgebung nach Hannover. Sie fordern, dass die niedersächsische Landesregierung unter Ministerpräsident Olaf Lies und Verkehrsminister Tonne ihre Blockade einer Neubaustrecke Hannover-Hamburg aufgibt.
Mitteilung von: VCD Landesverband Niedersachsen – Am: 09.09.025
Online: https://niedersachsen.vcd.org/der-vcd-in-niedersachsen/ – Foto: Martin Mützel, VCD Niedersachsen.
Für die Schiene auf die Straße: Gemeinsame Kundgebung für Neubau-Strecke Hannover-Hamburg
Foto: Martin Mützel, VCD Niedersachsen. Grüner ICE als „Deutschlands schnellster Klimaschützer“.
Donnerstag, 18. September 2025, 12 Uhr – Altes Rathaus, Am Markte, 30159 Hannover
Fridays for Future und der VCD Landesverband Niedersachsen rufen gemeinsam am 18. September 2025 zur Kundgebung nach Hannover auf. Anlässlich eines Informationstermins der Deutschen Bahn machen die Aktivist*innen vor dem Alten Rathaus klar, dass die niedersächsische Landesregierung unter Ministerpräsident Olaf Lies und Verkehrsminister Tonne ihre schädliche Blockade einer Neubaustrecke Hannover-Hamburg aufgeben muss. Unterstützt werden sie dabei von den Scientists for Future, den Jusos und der Grünen Jugend Niedersachsen, dem Fahrgastverband PRO BAHN Niedersachsen/Bremen und der EVG-Jugend Niedersachsen.
Kritik an Kirchturmpolitik, die Verbesserungen verhindert
Die Verbände kritisieren eine Kirchturmpolitik, die den wichtigen Neubau der Bahn in Niedersachsen blockiert – und das angesichts der fortschreitenden Klimakrise. „Es kann nicht sein, dass Olaf Lies und die SPD sich beim Bau klimafreundlicher Infrastruktur wegducken, wenn es konkret wird. Die SPD muss erkennen, dass diese Strecke für Zehntausende Menschen aus Niedersachsen einen Quantensprung in Richtung einer besseren Anbindung auf der Schiene bedeutet“, erklärt Kay Rabe von Kühlewein von Fridays for Future.
Entscheidung soll noch 2025 im Bundestag fallen
Mit der Kundgebung am letzten der vier Informationstermine der Deutschen Bahn zur geplanten Strecke wollen die sieben Verbände auch noch einmal ein starkes Signal in Richtung Berlin senden. Hier findet bis Ende 2025 im Bundestag die parlamentarische Befassung des Projekts Hamburg-Hannover statt. Dann wird darüber entschieden, ob die Strecke gebaut werden kann oder nicht.
Sozialdemokratie: Mut für fortschrittliche Entscheidungen
Hans-Christian Friedrichs, stellvertretender Landesvorsitzender des VCD Niedersachsen, appelliert daher: „Gerade weil die Neubaustrecke für Niedersachsen so viele Chancen bietet, sollte die SPD diese Möglichkeit jetzt nicht vergeigen. In den vergangenen Jahrzehnten war die Sozialdemokratie immer ein Garant für fortschrittliche Entscheidungen, auch wenn es dagegen Widerstand gab. Diesen Mut braucht es jetzt auch beim Ja für eine neue Verbindung zwischen Hamburg und Hannover!“
Mehr Information
Die Kundgebung findet statt am Donnerstag, 18. September 2025, um 12 Uhr vor dem Alten Rathaus, Am Markte, in Hannover. Geplant sind Reden von Fridays for Future, Jusos, der Grünen Jugend und dem VCD.
- VCD Niedersachsen: https://niedersachsen.vcd.org/der-vcd-in-niedersachsen/
- Fridays for Future Niedersachsen: https://fridaysforfuture-niedersachsen.de/
- NDR: Alpha-E: Die wichtigsten Fragen und Antworten – 23.10.2024
Eine informative Zusammenstellung der konträren Positionen bietet diese Übersicht des NDR.
Mehr bei Lüne-Blog
- Auftritt von Minister Tonne bei „Heidegipfel“: VCD Niedersachsen empört – Protest angekündigt – 22.08.2025
Bei einem von Bürgerinitiativen organisierten „Heidegipfel“ am 17. August 2025 sprach sich Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne für Alpha-E und gegen eine Neubaustrecke entlang der A7 aus. Laut DB hat sich der reine Streckenausbau jedoch trotz intensiver Prüfung als deutlich unterdimensioniert herausgestellt. Die Einschätzung des Ministers stößt so auch auf deutlichen Widerspruch vom VCD Niedersachsen. - Blankenburg und Meyn (SPD): Sanierung plus Neubau Hamburg-Hannover als „Befreiungsschlag für norddeutschen Bahnverkehr“ – 27.06.2025
Die Bahnstrecke Hamburg-Hannover soll 2026 und 2029 saniert werden – verbunden mit dem Bau einer Neubau-Trasse entlang der A7, so die Deutsche Bahn am 27. Juni 2025. Die SPD-Abgeordneten Jakob Blankenburg (MdB) und Philipp Meyn (MdL) sprechen von einem „Befreiungsschlag für den norddeutschen Bahnverkehr“. „Wer die Schiene in Norddeutschland wirklich zukunftsfähig machen will, kommt um den Neubau nicht herum“, machte Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch bereits in der Vergangenheit deutlich. Im Landkreis Harburg und bei Ministerpräsident Olaf Lies stößt das Vorhaben jedoch auf Kritik. - Fridays for Future Niedersachsen fordern ICE-Neubaustrecke Hannover-Hamburg – Offener Brief an Lars Klingbeil – 01.08.2023
Nur eine neue Bahnstrecke kann den Verkehrs-Engpass zwischen Hamburg und Hannover sinnvoll auflösen. In einem offenen Brief fordern Fridays for Future Niedersachsen SPD-Chef Lars Klingbeil auf, die Blockade gegen den Neubau aufzugeben und sich stattdessen für die konsequente Einhaltung der Klimaziele einzusetzen. Klingbeils Wahlkreis liegt in dem von den Plänen der Bahn betroffenen Gebiet.

Foto: Deutsche Bahn AG/Petra Schwaiger. ICE-Schnellfahrstrecke Frankfurt-Köln neben der Autobahn A3 bei Frankfurt.

Grafik: DB AG
Bahnprojekt Hamburg/Bremen–Hannover. Rot markiert die Vorzugsvariante Hannover-Hamburg. Mehr Information: https://www.hamburg-bremen-hannover.de/home.html
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |