Ritterakademie. Foto: Lüne-Blog.

Mobilitätsausschüsse von Landkreis und Hansestadt Lüneburg: Information zur kommenden Bahnsanierung – 10. März 2025

Die Bahn will bis 2030 wichtige Teilstrecken grundlegend sanieren. Ab 2026 sind auch Lüneburg und der Landkreis betroffen. Die Zuständigen bei DB InfraGO AG, der Infrastrukturgesellschaft der DB, informieren am 10. März 2025 in der Lüneburger Ritterakademie über die geplante Generalsanierung und Beeinträchtigungen, Ersatzmaßnahmen und den Sachstand zur Neubaustrecke Hamburg-Hannover. Die Sitzung ist öffentlich, Interessierte sind ausdrücklich eingeladen.


Mitteilung von: Hansestadt / Landkreis Lüneburg – Tagesordnung und Unterlagen im Bürgerinformationssystem: mehr
Foto: Lüne-Blog


Gremien: Ausschuss für Mobilität Landkreis Lüneburg und Hansestadt Lüneburg
Sitzungstermin: Mo, 10. März 2025, 16:00 Uhr

Ort: Ritterakademie, Am Graalwall, 21335 Lüneburg

Tagesordnung

Hansestadt Lüneburg: Tagesordnung mit Anlagen

Öffentlicher Teil

1. Einwohnerfragestunde gemäß § 6 Ziffer 1 i.V.m. § 22 Geschäftsordnung
2. Eröffnung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit
3. Feststellung der Tagesordnung
4 Information der DB InfraGO AG zu aktuellen Entwicklungen im Schienenverkehr
5. Bericht des Landrats über wichtige Angelegenheiten
6. Beantwortung von Anfragen gem. § 17 Geschäftsordnung
7. Bei Behandlung eines nichtöffentlichen Tagesordnungspunktes Herstellung der Öffentlichkeit sowie Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse und Schließung der Sitzung

Hinweis für Gäste

  • Mehr Information und Sitzungseinladung im Bürgerinformationssystem: mehr

Landkreis Lüneburg: Streckenarbeiten zwischen Hamburg und Hannover

Wie der Landkreis Lüneburg am 5. März 2025 mitteilte, plant die Deutsche Bahn in den kommenden fünf Jahren, zahlreiche Teilstrecken ihres Schienennetzes zu modernisieren. Ab dem kommenden Jahr stehen Arbeiten auf dem Abschnitt zwischen Hamburg und Hannover an. Das wird nicht nur Reisende massiv beeinträchtigen, sondern auch die von den Baumaßnahmen betroffenen Landkreise, Städte und Gemeinden belasten.

Welche Auswirkungen Kundinnen und Kunden der Bahn sowie Anwohnerinnen und Anwohner erwarten, ist Thema bei einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Mobilität vom Landkreis Lüneburg und der Hansestadt Lüneburg. Bei der öffentlichen Veranstaltung am kommenden Montag, 10. März 2025, 16 Uhr, in der Ritterakademie können sich Bürgerinnen und Bürger über die „Qualitätsoffensive 2026“, die Generalsanierung 2029, den Sachstand zur Neubaustrecke Hamburg-Hannover sowie den Schienenersatzverkehr informieren.

Für die Bahn haben der Leiter Technik Bahnprojekt Aus-/Neubau Hamburg-Hannover, Matthias Hudaff, sowie der Leiter für die Generalsanierung Hochleistungsnetz Hamburg-Hannnover, Dieter Olliges, zugesagt.

Ausschuss für Mobilität des Landkreises Lüneburg

Die Ausschüsse im Landkreis sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert.

Mitglieder im Ausschuss für Mobilität sind Vertreter:innen der verschiedenen Fraktionen im Kreistag. Als beratende Mitglieder nehmen teil jeweils ein:e Vertreter:innen von Pro Bahn, ADFC und Leuphana Universität.
Die Ausschussmitglieder haben Stimmrecht, die beratenden Mitglieder können nur Stellungnahmen abgeben.

  • Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem des Landkreises aufgeführt: mehr

Zuständigkeiten in der Kreisverwaltung

  • Die Themen im Ausschuss für Mobilität des Landkreises gehören zum Fachbereich 4 Mobilität und Finanzen, Leitung: Kreisrat Rainer Müller.
  • Zuständige im Fachdienst 45 Mobilität: Mareike Harlfinger-Düpow
  • Organigramm des Landkreises: Landkreis Lüneburg – Kreisverwaltung – mehr

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..