LCOY25 - Sharepic (angepasst).

LCOY: Europäische Klimakonferenz für junge Menschen – 17.-19. Oktober 2025 in Lüneburg – jetzt anmelden

Die LCOY – Europas größte Klimakonferenz für Junge Menschen – findet vom 17. bis 19. Oktober 2025 in Lüneburg statt. Drei Tage vollgepackt mit spannenden Klimaschutz-Workshops und Diskussionsrunden. Mit dabei: Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, Programm, Essen, Übernachtungsmöglichkeit und Spaß inklusive. Anmeldeschluss ist der 3. Oktober 2025.


Mitteilung von: LCOY – Online: http://lcoy.de/now– Grafik: Sharepic (angepasst).


LCOY 2025: Klimaschutz, Wissenschaft, Engagement und Spaß – 17.-19. Oktober 2025

Freitag, 17. Oktober 2025, 15:00 Uhr – Sonntag, 19. Oktober 2025, 14:00 Uhr – Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsallee 1, 21335 Lüneburg

Die Konferenz bietet Workshops, Vorträge und interaktive Formate. Es gibt spannende Debatten mit hochrangigen Politiker*innen und Austausch mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft vor Ort. Für den Spaß sorgt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos, Programm, Essen, Übernachtungsmöglichkeit und Spaß inklusive.

„Die LCOY Deutschland hat sich zu einer der wichtigsten Klimakonferenzen für junge Menschen entwickelt“, stellte Bundesminister a.D. Robert Habeck im September 2024 fest. „Drei Tage vollgepackt mit spannenden Klimaschutz-Workshops und Diskussionsrunden. Dieser Austausch ist gerade in heutigen Zeiten wichtiger denn je.“

  • LCOY 25: https://lcoy.de/lcoy25
    Du kannst nicht vor Ort dabei sein? Dann verfolge das Programm im Livestream!

Blick ins Programm: Jede Menge los

Offizieller Beginn ist am Freitag, 17. Oktober 2025, 15 Uhr mit einer Vielzahl parallel laufender Vorträge und Workshops bis zum Abendessen. So verrät Dr. Marion Schulte zu Berge vom Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung, wie man der Politik Klima-Nachhilfe gibt. Christina Deckwirth von LobbyControl berichtet von der Macht der fossilen Lobby. Fakten zur Diskussion um die CO2-Entnahme (oder Carbon Dioxide Removal) erfährt man von Leona Tenkhoff, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. Und, und, und … Wer am Abend nicht mehr diskutieren will, kann sich von der Band Bruchbude einheizen lassen oder beim Karaoke mitmachen.

Die Anmeldung ist noch bis zum 3. Oktober 2025 möglich.

  • LCOY 2025: Programm – unter „Liste“
  • LCOY 2025: Anmeldung – Sichere dir deinen Platz!

Hintergrund: Politisch neutral und international vernetzt

Als unabhängige, politisch neutrale Konferenz schafft die LCOY einen Raum für offenen Austausch und kreative Lösungsansätze. Die Ergebnisse der Diskussionen werden auf der globalen Conference of Youth (COY) präsentiert und fließen in die UN-Weltklimakonferenz (COP30) ein, die vom 10. bis 21. November 2025 in Belém, Brasilien stattfindet.

Seit 2019 wird die LCOY Deutschland jährlich ausgerichtet und organisiert von einem ehrenamtlichen Team von rund 70 jungen Menschen. 2025 wird die LCOY durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert. 

  • LCOY 25: https://lcoy.de/lcoy25
    Du kannst nicht vor Ort dabei sein? Dann verfolge das Programm im Livestream!

Mehr bei Lüne-Blog

  • Lüneburg: Junge Klimakonferenz LCOY, 28.-30. Oktober 2022 – 21.10.2022
    1200 Menschen, 250 Beiträge, 72 Stunden – bei der Klimakonferenz LCOY vom 28. bis 30. Oktober 2022 in der Universität Lüneburg geht es rund! Mit dabei: Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, auch aus Lüneburg direkt. Und für die, die nicht dabeisein können, gibt es einen Livestream.
Leuphana Universität Zentralgebäude. Foto: Lüne-Blog.

Leuphana Universität Zentralgebäude. Hier findet auch 2025 die LCOY statt. Foto: Lüne-Blog.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.