
LIVT lädt ein: Erzählcafé und Workshop für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung – 2. und 10. Mai 2025
Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung sind eingeladen ins LIVT-Erzählcafé am Freitag, 2. Mai, und in den Workshop „Vom Empowerment zur Partizipation“ am 10. Mai 2025. Das Erzählcafé soll künftig jeweils am ersten Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr stattfinden (außer in den Ferien).
Mitteilung von: LIVT – Am: 17.04.2025
Online: https://www.livt-lg.de/ – Grafik: LIVT, Flyer (angepasst)
Lüneburger Initiative für Vielfalt und Teilhabe (LIVT): Neu ab Mai 2025
LIVT-Erzählcafé ab 2. Mai 2025
Erster Freitag im Monat, 18:00-20:00 Uhr – mosaique, Katzenstraße 1, Lüneburg
Im Erzählcafé laden wir Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung ein, sich in informeller Atmosphäre kennenzulernen und gemeinsam über Themen zu sprechen, die uns beschäftigen. In diesem offenen Dialograum wollen wir einander zuhören, uns austauschen und neue Perspektiven kennenlernen – offen und wertschätzend.
Das erste Treffen findet statt am Freitag, 2. Mai 2025. Das Erzählcafé wird in der Regel jeweils am ersten Freitag im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr stattfinden (außer in den Ferien). Wir treffen uns im mosaique in der Lüneburger Innenstadt, Katzenstraße 1.
Workshop „Vom Empowerment zur Partizipation“ am 10. Mai 2025
Samstag, 10. Mai 2025, 10:00-14:00 Uhr – mosaique, Katzenstraße 1, Lüneburg
Außerdem laden wir herzlich ein zu unserem Workshop „Vom Empowerment zur Partizipation“ am Samstag, 10. Mai 2025. Der Workshop bietet Frauen mit Zuwanderungs- oder Fluchtgeschichte die Möglichkeit, ihre Stärken zu entdecken, Erfahrungen zu teilen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und neue Wege zur aktiven Teilhabe zu finden – mit Austausch, Übungen und hilfreichen Impulsen, geleitet von Sabrina Rahimi.
Der Workshop findet statt von 10:00 bis 14:00 Uhr im mosaique in der Katzenstraße 1 in Lüneburg. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Workshop wird gefördert vom Bundesfamilienministerium, dem Bundesprogramm Demokratie leben und der Hansestadt Lüneburg.
Mehr Information und Anmeldung
- Anmeldung: livt.vielfalt.teilhabe@gmail.com
- Lüneburger Initiative für Vielfalt und Teilhabe (LIVT): https://www.livt-lg.de/
Information: Lüneburger Initiative für Vielfalt und Teilhabe (LIVT)
Die Lüneburger Initiative für Vielfalt und Teilhabe (LIVT) ist eine Gruppe engagierter Frauen mit Migrationsgeschichte, die in Lüneburg zu Hause sind und sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft in dieser Stadt einsetzen. „Wir sind motiviert und möchten was verändern. Mitmischen, gemeinschaftlich neue Wege gehen, allein gegangene Wege unterstützen und unsere Ressourcen stärken ist unser Credo. Als LIVT möchten wir Raum für vielfältige Kompetenzen und Perspektiven öffnen, Teilhabe-Chancen sichtbar machen, Machtverhältnisse aufbrechen, Diskriminierung und Rassismus abbauen.“
- Lüneburger Initiative für Vielfalt und Teilhabe (LIVT): https://www.livt-lg.de/
Mehr bei Lüne-Blog
- Erzählungen für Vielfalt: Frauen berichten von ihren Zuwanderungs- und Fluchterfahrungen – 22. März 2025 – 13.03.2025
Die Lüneburger Initiative LIVT hat für die Lüneburger Wochen gegen Rassismus etwas Besonderes vorbereitet: Eine Gruppe von etwa 30 Frauen mit Zuwanderungs- und Fluchterfahrung hat sich getroffen, um ihre Gedanken und Erfahrungen in kurzen Texten festzuhalten. Am Samstag, 22. März 2025, lesen sie daraus und kommen mit den Gästen ins Gespräch. - Für Demokratie und Menschlichkeit: Konzert am 22. Februar 2025 auf dem Marktplatz in Lüneburg – 15.02.2025
„Geht wählen und setzt euch für Demokratie und Menschlichkeit ein“ – dazu rufen die Beteiligten auf. Am Samstag, 22. Februar 2025, ab 17:30 Uhr gibt es Musik auf dem Marktplatz. Zu hören ist alles, was Rang und Namen hat in der örtlichen Musikszene, und ein Grußwort von OB Claudia Kalisch.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |