
Lüchow-Dannenberg: Klimafreundlich und komfortabel – E-Bus erfolgreich getestet
Kein lautes Motorgeräusch, keine Abgase, gute Übersicht – auf unterschiedlichen Routen wurde im Landkreis Lüchow-Dannenberg im März 2025 ein E-Bus getestet. Von der leisen und modernen Art der Fortbewegung waren Fahrgäste und Fahrpersonal sehr angetan. Aber: Der dritte Förderaufruf vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Förderung klimafreundlicher Busse wurde kürzlich gestoppt, weist der Landkreis hin.
Mitteilung von: Landkreis Lüchow-Dannenberg – Am: 07.04.2025
Online: https://www.luechow-dannenberg.de – Foto: Vanessa Weidner
Lüchow-Dannenberg: Elektrobus-Testmonat geht zu Ende – positives Fazit bei Fahrgästen und -personal
Kein lautes Motorgeräusch, keine Abgase – Im März 2025 testete der kreiseigene Verkehrsbetrieb Lüchow-Schmarsauer Eisenbahn (LSE) einen „eCitaro“, einen Bus von Daimler, der allein mit Strom betrieben wird. Der Bus hat eine Reichweite von ca. 400 km und kann eine komplette Schicht der LSE abdecken. Im Testmonat war er auf mehreren Strecken im Landkreis Lüchow-Dannenberg unterwegs.
Fahrgäste und Fahrpersonal lobten leise und moderne Fortbewegung
Aktuell gibt es beim Verkehrsbetrieb noch keine konkreteren Pläne zur Anschaffung von Elektrobussen. Doch das Fazit von LSE-Geschäftsführerin Sarah Frahm fällt bereits positiv aus: „Die Testfahrten haben gezeigt, dass E-Mobilität im ÖPNV durchaus auch im ländlichen Raum möglich ist. Die bestehenden Dienste der LSE können elektrifiziert werden. Mit Blick Richtung Zukunft sehe ich Potenzial für eine zuverlässige neue Antriebsart, die klimafreundlich ist und Komfort für Fahrgäste und Fahrpersonal bietet.“
Denn Mitfahrende und Fahrpersonal waren vor allem angetan von der leisen und modernen Art der Fortbewegung. Auch die Kameras als Ersatz zum Seitenspiegel kamen beim Fahrpersonal gut an. Bei Dunkelheit sorgten sie für gute Sichtverhältnisse.
Ladeinfrastruktur-Konzept des Landkreises ermöglicht dann auch Zwischenladen
Derzeit können die Batterien nur im Depot in Lüchow geladen werden. „Wenn das Ladeinfrastruktur-Konzept, das letztes Jahr durch den Landkreis erstellt wurde, umgesetzt ist, könnte ein E-Bus jedoch in den Pausen zwischengeladen werden“, erklärt Frahm. „Das reduziert die Batteriepakete und spart Gewicht.“ Gewicht, dass dann für zusätzliche Sitzplätze und für die Beförderung der Fahrgäste genutzt werden kann.
Förderangebot des Bundesverkehrsministeriums aber gestoppt
Wie es mit dem Thema E-Mobilität im ÖPNV weitergeht, entscheidet nun vor allem die Finanzierbarkeit der Busse und der Ladeinfrastruktur. Der dritte Förderaufruf vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) zur Förderung klimafreundlicher Busse wurde kürzlich gestoppt.
Mehr bei Lüne-Blog
- Lüchow-Dannenberg: Für mehr E-Autos im Landkreis – Konzept für Ausbau der Ladesäulen – 14.12.2024
Ohne private Wallbox und unterwegs ist man mit E-Auto auf öffentlichen Ladesäulen angewiesen. Ein neues Konzept im Landkreis Lüchow-Dannenberg identifiziert 124 Standorte für mögliche Ladesäulen. Unternehmen können diese in Konzession für Kommunen oder Landkreise errichten, so die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLBStV). - Landkreis Lüchow-Dannenberg: Neu geplantes Wendlandnetz startet – 24.06.2024
Ein komplett neues Buslinien-Netz, das Wendlandnetz, startet mit Beginn der Sommerferien im Landkreis Lüchow-Dannenberg. An der Planung beteiligt waren der Fahrgastrat Wendland und die Verkehrsgesellschaft Nord-Ost-Niedersachsen. Es verspricht weniger Wartezeiten, bessere Verbindungen und weniger Leerfahrten. - Lüchow-Dannenberg: Freie Fahrt für alle Schüler:innen – keine Fahrkartenanträge mehr nötig – 23.06.2023
Alle Schüler:innen, Auszubildenden und Freiwilligendienstleistenden im Landkreis Lüchow-Dannenberg dürfen mit Beginn des Schuljahrs 2023/2024 den öffentlichen Verkehr kostenlos nutzen. So die Entscheidung des Kreistags. Fahrkartenanträge sind nicht mehr nötig. Dies Angebot „ist nicht zuletzt auch ein Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit“, so Landrätin Dagmar Schulz.

Foto: Landkreis Lüchow-Dannenberg (08/2023, Archiv). Ein wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz ist die Mobilität und im Besonderen der Öffentliche Personennahverkehr. Einen besseren und bezahlbaren Busverkehr nannte Landrätin Dagmar Schulz auch ausdrücklich als Ziel in ihrem Grußwort zum Jahreswechsel 2023/24. Von links: Mendit Sula (LSE), Lars Gröning (FD 60 Klimaschutz u. Mobilität), Dagmar Schulz (Landrätin), Mareike Harlfinger-Düpow (Leiterin FD 60).
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |