
Lüneburg: Weltspieltag am 31. Mai 2025 im Kurpark
„Kinder haben das Recht zu spielen und sich zu erholen“, so der Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention. Anlässlich des UN-Weltspieltags laden Kinderschutzbund und terre des hommes am Samstag, 31. Mai 2025, von 14 bis 17 Uhr ein zum gemeinsamen Spielen im Kurpark Lüneburg. Große und Kleine sind willkommen zu gemeinsamem Spaß und Vergnügen.
Mitteilung von: Kinderschutzbund / terre des hommes – Am: 01.05.2025
Online: s.u.- Grafik: Kinderschutzbund und terre des hommes
Lüneburg: Weltspieltag am 31. Mai 2025 im Kurpark
Samstag, 31. Mai 2025, 14 -17 Uhr – Kurpark Lüneburg
„Kinder haben das Recht zu spielen, sich zu erholen und sich künstlerisch oder kulturell zu betätigen.“ (UN-Kinderrechtskonvention, Artikel 31)
Anlässlich des UN-Weltspieltags laden Kinderschutzbund und terre des hommes in Lüneburg am Samstag, 31. Mai 2025, von 14 bis 17 Uhr ein zum gemeinsamen Spielen im Kurpark. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzumachen beim Sackhüpfen, Eierlaufen, Hula-Hoop, bei Gummitwist, Tauziehen, Geschicklichkeitsspiele und vielem mehr. Es gibt keine Preise und Gewinne, aber viel Spaß! Auch die Großen können mitmachen. Und alles ist kostenfrei.
Der Spieltag in Lüneburg findet mit Unterstützung von Helfenden beider Organisationen am Samstag von 14 bis 17 Uhr im Kurpark auf der Rasenfläche hinter der Konzertmuschel statt.
UN-Kinderrechtskonvention: Recht auf Spiel
In vielen Ländern der Welt und zum 4. Mal auch in Lüneburg machen terre des hommes und der Kinderschutzbund mit der Spieleaktion darauf aufmerksam, dass Kinder ein Recht auf Spiel haben. Für viele Kinder ist spielen keine Selbstverständlichkeit. In armen Ländern müssen Kinder arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen. In reichen Ländern ist die Freizeit von Kindern oft so verplant, dass kaum Zeit für freies Spielen übrigbleibt. Auch steigende Anforderungen und Leistungsdruck in der Schule reduzieren die Zeit für freies und unbeschwertes Spiel.
Handys und andere technische „Spielzeuge“ haben einen eher negativen Einfluss auf die körperliche und emotionale Entwicklung von Kindern. Die digitale Mediennutzung von Kindern ist durchaus problematisch. „Dem wollen wir etwas entgegensetzen und mit unserer Spieleaktion zeigen, wie viel Freude Kinder beim freien Spielen haben können, betonen Eleonore Tatge vom Kinderschuzbund und Christa Holste von terre des hommes, Gruppe Lüneburg.
Mehr Information und Kontakt
- TERRES DES HOMMES AG Lüneburg: https://www.tdh-ag.de/lueneburg.html
Wir sind eine von über 120 TERRES DES HOMMES-Gruppen in Deutschland. Als internationale Kinderrechtsorganisation setzen wir uns gemeinsam mit Kindern für deren Rechte ein, wozu gerechte Lebensbedingungen und faire Zukunftschancen gehören. Dafür fördern wir über 400 Projekte weltweit. - Kinderschutzbund, Orts- und Kreisverband Lüneburg e.V.: https://www.kinderschutzbund-lueneburg.de/
Seit über 50 Jahren setzt sich der Kinderschutzbund in Lüneburg für die Rechte der Kinder ein und wir verstehen uns als Lobby für die Kinder unserer Region. Wir haben es uns als Ziel gesetzt, dabei mitzuhelfen, dass die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowohl in der Familie als auch im öffentlichen Leben wahrgenommen, respektiert und umgesetzt werden.
Hintergrund: Weltspieltag
Der Weltspieltag wurde als World Play Day 1999 auf der 8. Konferenz der International Toy Library Association (ITLA) in Tokio ins Leben gerufen. In den folgenden Jahren wurden in zahlreichen Ländern an diesem Tag landesweite Veranstaltungen verschiedener Art durchgeführt. Seit 2024 wird der Tag am 11. Juni begangen, nachdem die Vereinten Nationen den International Day of Play in die offizielle Liste der UN-Gedenktage aufgenommen haben.
In Deutschland setzt sich das „Bündnis Recht auf Spiel“ ein für dieses Recht der Kinder, wie es in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben ist. Seit 1992 ist die UN-Kinderrechtskonvention auch in Deutschland geltendes Recht. Wunsch der Veranstalter ist es, Kinder und Erwachsene verschiedener sozialer Schichten durch das Spielen einander näher zu bringen und den Spaß am Spielen zu fördern.
- Wikipedia: Weltspieltag
- Bündnis Recht auf Spiel: Aufruf zum Weltspieltag 2025
- Deutsches Institut für Menschenrechte: Das Recht von Kindern auf Spiel, Freizeit und Erholung
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |