
„Menschenwürde schützen“: Lüneburger Wochen gegen Rassismus – bis 30. März 2025
Zahlreiche Veranstaltungen laden in den Lüneburger Wochen gegen Rassismus vom 8. bis 30. März 2025 ein, sich mit Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Begegnung auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ gibt es Ausstellungen und Workshops, Theater, Lesungen, Musik, Informationen, Vorträge, Gespräche, Rundgänge, Performances und mehr.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 5. März 2025
Online: mehr – Grafik: Banner Lüneburger Wochen gegen Rassismus (angepasst)
„Menschenwürde schützen“: Lüneburger Wochen gegen Rassismus starten am 8. März 2025
Foto: Hansestadt Lüneburg. Die Flagge der Lüneburger Wochen gegen Rassismus wird am 21. März zum Internationalen Tag gegen Rassismus wieder am Lüneburger Rathaus gehisst.
Von A wie Ausstellungen bis W wie Workshops: In den Lüneburger Wochen gegen Rassismus vom 8. bis 30. März 2025 laden zahlreiche Veranstaltungen dazu ein, sich mit Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Begegnung auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ gibt es Ausstellungen und Workshops, Theater, Lesungen, Musik, Informationen, Vorträge, Gespräche, Rundgänge, Performances und mehr.
Karin Fischer: Gerade zur aktuellen Zeit ein wichtiges Thema
„Mit den vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen möchten wir gerade in dieser angespannten politischen Gegenwart immer wieder gemeinsam die Auseinandersetzung mit dem komplexen Thema ‚Rassismus – Ursache und Auswirkung‘ ermöglichen“, sagt Karin Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lüneburg, stellvertretend für alle Organisator:innen.
Beteiligt sind die Hansestadt Lüneburg und zahlreiche Organisationen, Vereinen, Gewerkschaften, Schulen, Initiativen, Institutionen und Einzelpersonen. Die vollständige Veranstaltungsübersicht, ausführliche Infos und eventuelle Anmeldefristen findet sich auf der Internetseite der Lüneburger Wochen gegen Rassismus.
- Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Programm: https://lwgr.de/veranstaltungen/
Blick ins Programm
Der Großteil der Veranstaltungen ist barrierefrei zugänglich und kostenfrei. Eine Auswahl an Veranstaltungen im Überblick:
- Samstag, 8. März 2025, 10-14 Uhr, Workshop „Sister Outsider: feministisch-antirassistische Stimmen zum Internationalen Frauentag“ in der Halle für Kunst, Reichenbachstraße 2
- Ab Montag, 10. März 2025, Ausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“ während der Öffnungszeiten im Dialograum Innenstadt, Grapengießerstraße 47
- Montag, 10. März 2025, 16-19 Uhr, Rhetoriktraining „Argumentieren gegen Diskriminierung“ im Demokratiebus auf dem Marktplatz
- Mittwoch, 12. März 2025, 16-20 Uhr, Mitmachaktion „Tag der offenen Gesellschaft“ im Jugendzentrum Kaltenmoor, Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße 2a
- Ab Mittwoch, 12. März 2025, dienstags bis samstags, Ausstellung und Vernissage „Gemeinsam für Vielfalt“ in der Ratsbücherei, Am Marienplatz 3
- Freitag, 14. März 2025, 15-16:30 Uhr, Rundgang „Erinnern heißt kämpfen“ mit Vorträgen an den „Bänken mit Aussage“, Treffpunkt: Innenhof der VHS, Haagestraße 4
- Freitag, 14. März 2025, 16-20 Uhr, Workshop „Antifeministischen und sexistischen Parolen begegnen“ im Dialograum Innenstadt, Grapengießerstraße 47
- Samstag, 15. März 2025, 14-19 Uhr, „Tag der Begegnung“ im mosaique, Katzenstraße 1
- Sonntag, 16. März 2025, 11-12:30 Uhr, Rundgang „Lüneburg im Nationalsozialismus“, Start: Geschichtswerkstatt, Heiligengeiststraße 28
- Donnerstag, 20. März 2025, 9-15 Uhr, Workshop „Diskriminierung mit Kindern thematisieren“ in der OASE, Im Dorf 2
- Freitag, 21. März, 11:30 Uhr, Fahne hissen am Rathaus, Am Ochsenmarkt, mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch zum Internationalen Tag gegen Rassismus
- Samstag, 22. März 2025, 15-19 Uhr, mehrsprachige Lesung „Erzählungen für die Vielfalt“ im mosaique, Katzenstraße 1
- Montag bis Freitag, 22.-28. März 2025, 9-15 Uhr, Projektwoche „Wir zeigen Haltung“ in der BBS III, Am Schwalbenberg 26
- Freitag, 28. März 2025, 18-21:30 Uhr, „Musikalische Lesung gegen Rassismus“ im Bildungs- und Kulturzentrum DÜNE, Am Sande 27
Mehr Information und Programm
Alle Veranstaltungen finden in deutscher Sprache statt, sind für alle Interessierten offen, barrierefrei zugänglich und bis auf wenige Ausnahmen kostenfrei.
- Lüneburger Wochen gegen Rassismus – Programm: https://lwgr.de/veranstaltungen/
- Instagram: https://www.instagram.com/lwgr_netzwerk/ – Facebook: https://www.facebook.com/WgRLueneburg/
- Stiftung gegen Rassismus: https://stiftung-gegen-rassismus.de/
Mehr bei Lüne-Blog
- Menschenwürde schützen: Wochen gegen Rassismus in Winsen – 17.-30. März 2025 – 09.03.2025
Am 17. März 2025 beginnen in Winsen (Luhe) die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit der Eröffnung der Ausstellung „Was ihr nicht seht!“ in der Bürgerhalle des Rathauses. Dort findet auch die Abschlussveranstaltung „Winsen singt“ am 29. März 2025 statt. Dazwischen gibt es ein reiches Programm mit Fußball, Kino und Kunst, das für alle etwas bietet.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Die Flagge der Lüneburger Wochen gegen Rassismus wird am 21. März 2025 zum Internationalen Tag gegen Rassismus wieder am Lüneburger Rathaus gehisst.
Lüneburger Wochen gegen Rassismus
Die Lüneburger Wochen gegen Rassismus (LWGR) sind eine jährlich stattfindende Veranstaltungsreihe für eine offene Gesellschaft. 2024 finden sie das neunte Mal statt. Es finden Veranstaltungen zu den Themen Antirassismus, Antifaschismus, Antidiskriminierung, Diversität, Sinti*ze und Rom*nja, Geschichte des Nationalsozialismus, Völkische Siedlungen und weiterer statt. Die LWGR finden im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Lüneburger_Wochen_gegen_Rassismus
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |