Foto: MOIN GmbH. Visualisierung der neuen Elektrobusse.

MOIN vergibt Subunternehmer-Leistungen für Busbetrieb ab 2026

Ab 1. Januar 2026 trägt die MOIN, das kreiseigene kommunale Verkehrsunternehmen, die Verantwortung für den Busverkehr im Landkreis Lüneburg. Knapp 7 Millionen Wagenkilometer übernehmen künftig vier Unternehmen: KD-Reisen, eine Bietergemeinschaft aus RBB und IRRO-Reisen, KVG Stade GmbH & Co. KG und Elite Traffic GmbH.


Mitteilung von: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg – Am: 28.08.2025
Online: mehr – Foto: MOIN GmbH Landkreis Lüneburg


MOIN vergibt Subunternehmer-Leistungen für den Busbetrieb 2026

Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg hat im Rahmen eines europaweiten Verfahrens die Subunternehmer-Leistungen für den Busbetrieb im Landkreis Lüneburg vergeben. Insgesamt wurden sechs Linienbündel ausgeschrieben, um ab 2026 ein zuverlässiges, leistungsfähiges und zukunftsfähiges Nahverkehrsangebot im Landkreis Lüneburg sicherzustellen.

Ergebnis des Vergabeverfahrens – sechs Betriebsbündel vergeben

Die MOIN übernimmt ab dem 1. Januar 2026 die Verantwortung für den Busverkehr im Landkreis Lüneburg. Neben dem Einsatz eigener Busse benötigt die MOIN weitere Busunternehmen, die im Landkreis ergänzende Fahrleistungen erbringen. Für diese Subunternehmer wurde Ende 2024 ein europaweites Ausschreibungsverfahren eröffnet. Auf sechs Teile mit unterschiedlichen Größen und Laufzeiten konnten interessierte Unternehmen Gebote abgeben.

Zuschläge für KD-Reisen, Bietergemeinschaft RBB und IRRO-Reisen, KVG Stade GmbH & Co. KG und Elite Traffic GmbH

Die Subunternehmer übernehmen künftig rund 6,9 Millionen Betriebswagenkilometer pro Jahr, einschließlich Zusatz- und optionaler Leistungen. Den ersten Zuschlag für ein Los erhielt das Unternehmen KD-Reisen bereits im Mai 2025. Für die anderen Lose erfolgte ein Nachprüfungsverfahren, bei dem man sich am 26. August 2025 nun auf einen Vergleich einigte. Demzufolge wurden am 27. August 2025 die Zuschläge erteilt.

Nach Abschluss des Verfahrens steht nun fest: Drei Lose gehen an die Bietergemeinschaft RBB und IRRO-Reisen, ein Los an die KVG Stade GmbH & Co. KG und ein weiteres Los an die Elite Traffic GmbH. 

Meilenstein für MOIN – Planungsklarheit für Partnerunternehmen

„Die Beendigung des Verfahrens und die damit erfolgte Auftragsvergabe ist ein großer Meilenstein für die MOIN. Mit der Entscheidung haben nun alle Partnerunternehmen Planungsklarheit und können loslegen. Wir freuen uns, mit erfahrenen und zuverlässigen Partnern in die Zukunft des Nahverkehrs im Landkreis Lüneburg zu starten. Gemeinsam mit den Unternehmen können wir unseren Fahrgästen ab 2026 ein attraktives und leistungsfähiges Mobilitätsangebot bieten“, so Nikolas Wenzel, Geschäftsführer der MOIN.

Landrat Jens Böther: Zukunft des Personennahverkehrs im Landkreis nimmt Fahrt auf 

Für den Landkreis Lüneburg als Alleingesellschafter der MOIN sagt Landrat Jens Böther: „Ich freue mich, dass unsere MOIN im Vergabeverfahren so überzeugende Geschäftspartner gefunden hat, um den ÖPNV im Kreisgebiet ab 2026 auf ein neues Level zu heben. Auch, wenn es erst mit dem Jahreswechsel sichtbar wird: Die Zukunft des Personennahverkehrs im Landkreis Lüneburg nimmt bereits jetzt immer stärker Fahrt auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Eine weitere Ampel im Projekt ist auf Grün gesprungen. Weiter geht’s, wir sind im Plan, es gibt noch viele weitere Dinge vorzubereiten.“

MOIN erbringt erheblichen Teil der Verkehrsleistung selbst

Neben den Subunternehmerleistungen wird die MOIN als kommunales Unternehmen einen erheblichen Teil der Verkehrsleistung selbst erbringen. Bis zur Betriebsaufnahme am 1. Januar 2026 werden Infrastruktur und Fahrzeuge Schritt für Schritt bereitgestellt. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lüneburg ein verlässliches, klimafreundliches und attraktives Nahverkehrsangebot zu bieten.

Mehr Information und Kontakt

Hintergrund: MOIN

Die MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg ist das kreiseigene kommunale Verkehrsunternehmen des Landkreises Lüneburg. Gegründet wurde die MOIN für den Bau einer neuen Elbfähre, die ab 2026 zwischen Bleckede und neu Bleckede die Überquerung der Elbe sicherstellen und damit die „Amt Neuhaus“ ablösen wird. Zudem übernimmt die MOIN ab dem 1. Januar 2026 den Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs im Kreisgebiet.

Die MOIN GmbH steht für zukunftsfähige, klimafreundliche und verlässliche Mobilität im ländlichen Raum. Neben dem operativen Betrieb verantwortet sie auch die Planung, Infrastruktur, Ausschreibungen und Kommunikation rund um den ÖPNV im Kreisgebiet. Ihr Ziel: Ein starker öffentlicher Verkehr aus einer Hand – attraktiv, barrierefrei und vernetzt für alle Menschen im Landkreis.

Mehr bei Lüne-Blog

  • E-Busse im neuen MOIN-Betriebshof: BUND Elbe-Heide fordert Solar-Anlagen zum Aufladen – 23.07.2025
    20 neue E-Busse sollen im neuen MOIN-Betriebshof am Lüneburger Hafen regelmäßig aufgeladen werden. Doch bisher sind dafür keine Photovoltaik-Anlagen vorgesehen, wie der BUND Elbe-Heide recherchierte. Der Verband fordert nun, die gesamte Stellfläche mit Solarmodulen zu überdachen. Die ersten Rückmeldungen von Daimler Buses und Landrat Jens Böther sind positiv.
  • Rainer Müller als neuer Kreisrat vorgeschlagen – MOIN soll für attraktiven Nahverkehr sorgen – 28.04.2023
    Finanzexperte Rainer Müller, aktuell noch für die Hansestadt Lüneburg tätig, soll neuer Kreisrat für Mobilität und Finanzen und Nachfolger von Jürgen Krumböhmer werden. Bei Müller liegt dann auch die Zuständigkeit für MOIN, der eigenen Verkehrsmanagement-Gesellschaft, mit der der Landkreis Lüneburg den Nahverkehr künftig selbst in die Hand nehmen will.
Beim Spatenstich für den MOIN-Betriebshof in Lüneburg am 27. Mai 2025. Die Plane am Bauzaun verrät, wie es hier im Januar 2026 aussehen soll. Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH.

Beim Spatenstich für den MOIN-Betriebshof in Lüneburg in der Gebrüder-Heyn-Straße am 27. Mai 2025. Die Plane am Bauzaun verrät, wie es hier im Januar 2026 aussehen soll. Foto: MOIN Mobilitätsinfrastruktur und -betriebs GmbH.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.