Kontaktbeamt:innen der Polizei - Hansestadt Lüneburg. Foto: PI Lüneburg.

Polizei Lüneburg: Kontaktbeamt:innen stellen sich vor

„Polizei zum Anfassen“ sind die fünf Kontaktbeamt:innen der Polizeiinspektion, kurz KoBs. In den letzten zwei Jahren gab es einige personelle Veränderungen. Seit August 2024 ist das Team nun komplett. Sie beraten, wirken mit bei Verkehrserziehung und Prävention und sind Ansprechpartner für Schulen und Kindergärten.


Mitteilung von: Polizeiinspektion Lüneburg – Am: 13.09.2024
Online: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/59488/5863778 – Foto: Polizeiinspektion Lüneburg


Hinweis: Aktualisiert am 17.06.2025

Hansestadt Lüneburg: Team der Lüneburger Kontaktbeamt:innen komplett

Sie sind vielen Lüneburger Bürgern bestens bekannt – die Kontaktbeamt:innen der Polizeiinspektion, kurz KoBs, die in der Hansestadt ihren Dienst versehen. Durch den Eintritt in den Ruhestand und dem Wechsel in andere Dienstbereiche gab es in den letzten zwei Jahren einige personelle Veränderungen. Doch seit August 2024 hat Lüneburg nun wieder fünf KoBs: Mit dabei einige „alte“ Bekannte, aber auch neue Gesichter. Unsere Kontaktbeamt:innen sind Kriminaloberkommissar Andreas Kremeik, Polizeioberkommissar Tülay Saykal, Polizeioberkommissarin Kerstin Sievers, Polizeioberkommissarin Tanja Roth und Polizeioberkommissar Christian Runne.

Stadtteilrunden, Verkehrssicherheitsarbeit und mehr

Die Kontaktbeamten als besonderes Bindeglied zwischen Polizei und Bevölkerung stärken den bürgernahen Kontakt, das steigert das Sicherheitsempfinden. Die fünf vertreten die Polizei in Stadtteilrunden und beschäftigen sich mit Verkehrssicherheitsarbeit, wobei der besondere Fokus auf den Kindern in Schulen und Kindergärten liegt. Häufig sind sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad im Stadtgebiet unterwegs, aber auch Bürotätigkeiten wie Aufenthaltsermittlungen gehören zu ihrem Alltag.

Aufgaben: „Polizei zum Anfassen“

Die Kontaktbeamt:innen (KoB) sind für die Kontaktaufnahme und -pflege mit der Bevölkerung im Rahmen der bürgernahen Präsenz zuständig. Als „Polizei zum Anfassen“ haben sie im Rahmen von Radstreifen und Streifengängen eine allgemeine polizeiliche Auskunfts- und Beratungsfunktion. Sie wirken mit bei der Verkehrserziehung und der allgemeinen Präventionsarbeit und sind Ansprechpartner für Schulen und Kindergärten, Einrichtungen oder sonstige Behörden, Organisationen und Vereine.

Die fünf Kontaktbeamt:innen in Lüneburg

Ansprechpartner und Erreichbarkeiten der KontaktbeamtInnen in Lüneburg

  • Kontakt:
    Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen, Auf der Hude 1, 21339 Lüneburg
    E-Mail: alle-kob@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
  • Kriminaloberkommissar Andreas Kremeik
    Zuständig für den Bereich: Lüne-Moorfeld, Ebensberg, Goseburg, Zeltberg, Hanseviertel
    Telefon: 04131 607 2191
  • Polizeioberkommissarin Kerstin Sievers
    Zuständig für den Bereich: Innenstadt, Altstadt
    Telefon: 04131 607 2192
  • Polizeioberkommissar Tülay Saykal
    Zuständig für den Bereich: Kaltenmoor, Hafengebiet, Hagen
    Telefon: 04131 607 2195
  • Polizeioberkommissarin Tanja Roth
    Zuständig für den Bereich: Kreideberg, Ochtmissen, Volgershall
    Telefon: 04131 607 2193
  • Polizeioberkommissar Christian Runne
    Zuständig für den Bereich: Oedeme, Südstadt, Häcklingen und Rettmer
    Telefon: 04131 607 2194
Grafik: Polizeiinspektion Lüneburg. KontaktbeamtInnen für die Hansestadt Lüneburg, Stand Juni 2025.

Grafik: Polizeiinspektion Lüneburg. KontaktbeamtInnen für die Hansestadt Lüneburg, Stand Juni 2025.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..