Ratsbücherei Lüneburg: eat.READ.sleep-Lesekreis. Grafik: Sharepic, angepasst.

Ratsbücherei Lüneburg: Welttag des Buches am 23. April – eat.READ.sleep-Lesekreis startet 24. April 2025

Angelehnt an den erfolgreichen NDR-Podcast „eat.READ.sleep“ startet ein neuer Lesekreis in der Lüneburger Ratsbücherei. Literaturbegeisterte sind herzlich eingeladen, sich künftig jeden letzten Donnerstag im Monat über Neuerscheinungen und ausgewählte Werke auszutauschen. Und am 23. April 2025 wird natürlich der Welttag des Buches gefeiert.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 16.04.2025
Online: mehr – Grafik: Ratsbücherei Lüneburg / Pixabay


Welttag des Buches am 23. April 2025

Rund um den UNESCO-Welttag des Buches am Mittwoch, 23. April 2025, wird natürlich auch in der Ratsbücherei gefeiert.

  • Blind Date mit einem Buch: In der Ratsbücherei am Marienplatz 3 gibt es von 10 bis 13 Uhr Popcorn – und wer Glück hat, kann mit dem Glücksrad einen kostenlosen Büchergutschein für das Welttagsbuch gewinnen.
  • Für Kinder und Familien: Ab 14 Uhr wird auf der Wiese vor und in der Jugendbücherei gefeiert: Rund um den Drachen Kokosnuss gibt es eine Buttonmaschine, Popcorn, Zuckerwatte, ein Kokosnuss-Quiz, Slackline und mehr!
  • „Der kleine Drachen Kokosnuss – Lesung“: Und um 16 Uhr schließlich liest Ingo Siegner, Autor und Zeichner vom „Kleinen Drachen Kokosnuss“ aus „Der kleine Drachen Kokosnuss – Aufregung in der Drachenschule“ vor. Der Eintritt beträgt 2 Euro pro Person. 

Neuer eat.READ.sleep-Lesekreis startet am 24. April 2025

Angelehnt an den erfolgreichen NDR-Podcast „eat.READ.sleep“ startet am Donnerstag, 24. April 2025, der dritte gleichnamige Lesekreis in der Lüneburger Ratsbücherei. Alle Literaturbegeisterten sind herzlich eingeladen, sich künftig jeden letzten Donnerstag im Monat über Neuerscheinungen und ausgewählte Werke auszutauschen. Los geht es jeweils um 18 Uhr im Veranstaltungsraum der Kinder- und Jugendbücherei (Auf dem Klosterhof). Die Teilnehmenden können sich auf reichlich Lesestoff und spannende Diskussionen freuen – ganz im Sinne des beliebten Podcast-Formats.


Hintergrund: Welttag des Buches am 23. April

Am 23. April ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.

Welttagsbuch 2025: „Cool wie Bolle“

Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Angemeldete Schulen erhalten Gutscheine, mit denen sie sich das Buch des Jahres in ihrer Buchhandlung abholen können. In diesem Jahr ist das Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler. Bodo denkt sich ein Programm aus, damit er selbst und seine Zwillingsschwester Lea das coolste Geschwisterpaar der ganzen Schule werden. Ob sein Plan aufgeht?

Welttag des Buches 2025: Bei der Lektüre des Welttagsbuchs "Cool wie Bolle". Foto: Stiftung Lesen, Alexander Sell.

Welttag des Buches 2025: Bei der Lektüre des Welttagsbuchs „Cool wie Bolle“. Foto: Stiftung Lesen, Alexander Sell


Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..