
Neue Schilder am Ortseingang: Adendorf ist Fairtrade-Gemeinde – und zeigt es!
Seit 2019 ist Gemeinde Adendorf offiziell Fairtrade-Gemeinde. Neue Schilder an den Ortseingängen weisen künftig darauf hin. Damit „setzen wir ein sichtbares Zeichen für unsere Verantwortung im globalen Handel“, betont Bürgermeister Thomas Maack. Schilder und Banner sollen aufmerksam machen und zum Mitmachen anregen.
Mitteilung von: Gemeinde Adendorf – Am: 11.07.2025
Online: https://www.adendorf.de/ – Foto: Gemeinde Adendorf, Maja Müller
Adendorf macht Fairness sichtbar: Neue Schilder und Banner weisen auf Fairtrade-Engagement hin
Foto: Gemeinde Adendorf, Maja Müller. Neue Schilder an den Ortseingängen in Adendorf. Von links: Stefan Switalla (Bauhofvorarbeiter), Thomas Maack (Bürgermeister), Tim Conrad (Fachbereichsleiter Personal und Interner Service)

Grafik: Fairtrade Deutschland. Fairtrade-Schools-Poster: „Deine Schoki ist fair – deine Schule auch“
Die Gemeinde Adendorf ist seit 2019 offiziell Fairtrade-Gemeinde und engagiert sich aktiv für die Förderung des fairen Handels vor Ort. Dies Engagement wird nun auch für alle sichtbar: Neue Schilder an den Ortseingängen weisen künftig darauf hin, dass Adendorf Fairtrade-Gemeinde ist. Zusätzlich wird ein Bauzaun-Banner im Gemeindegebiet auf das wichtige Thema aufmerksam machen.
Fairness und Nachhaltigkeit in Adendorf sichtbar machen
„Wir wollen, dass Fairness und Nachhaltigkeit in Adendorf nicht nur gelebt, sondern auch gesehen werden. Mit den neuen Schildern setzen wir ein sichtbares Zeichen für unsere Verantwortung im globalen Handel“, betont Bürgermeister Thomas Maack.
Auch Tim Conrad, Fachbereichsleiter Personal & Interner Service, unterstreicht die Bedeutung: „Fairer Handel beginnt im Kleinen – und wir als Gemeinde möchten mit gutem Beispiel vorangehen. Die Schilder und Banner sollen Bewusstsein schaffen und zum Mitmachen anregen.“
Fairtrade-Kampagne in Adendorf und Lüneburg
Mit der Teilnahme an der Fairtrade-Kampagne verpflichtet sich Adendorf unter anderem dazu, Produkte aus fairem Handel zum Beispiel in Gastronomiebetrieben und Geschäften anzubieten, sich für fairen Handel zu engagieren und faire Beschaffungskriterien bei Veranstaltungen und im täglichen Verwaltungshandeln zu berücksichtigen.
- Gemeinde Adendorf: Fairtrade-Town Adendorf
Es begann 2017: Die Vorsitzende des Bürgervereins Adendorf, Frau Gundula Meyer, regte bei einer Ratssitzung an, dass Adendorf sich um die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ bewerben sollte. Und so ging es weiter! - Fairtrade Towns: https://www.fairtrade-towns.de
Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene. Das Engagement der vielen Menschen zeigt, dass eine Veränderung möglich ist, und dass jede und jeder etwas bewirken kann. - Hansestadt Lüneburg: Fairtrade-Stadt Lüneburg
Mit dem Start von Faitrade-Town Deutschland im Jahr 2012 wurde Lüneburg als 105. Fairtrade Stadt zertifiziert. 2024 wurde der Titel zuletzt von der Fairtrade-Town-Kampagne erneuert. Viele Händler:innen und Gastronom:innen in Lüneburg sind bereits „fair“ unterwegs und bieten Produkte mit dem Fairtrade-Siegel an. - JANUN Lüneburg: Der WELTbewusste Stadtplan für Lüneburg
Voll mit Geschäften, Cafés, Restaurants und anderen Orten mit regionalen, ökologischen und sozialverträglichen Angeboten, bietet dieser Stadtplan eine konsumkritische Alternative – mit interaktiver Karte!

Foto: Hansestadt Lüneburg. Auch Lüneburg ist Fairtrade Stadt.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |