Grafik: Internetseite des Seniorenbeirats Lüneburg - Screenshot 21.08.2025.

Neues Internetangebot des Seniorenbeirats Lüneburg lädt ein: Informieren und mitmachen

Was ist los in Lüneburg – welche Angebote gibt es speziell für Ältere? Wo kann ich mich beraten lassen? Wie kann ich mich ehrenamtlich beteiligen? Solche Informationen finden Seniorinnen und Senioren künftig auf der neuen Internetseite des Seniorenbeirats. Besonderer Wert wurde dabei auf Barrierefreiheit und benutzerfreundliche Gestaltung gelegt.


Mitteilung von: Seniorenbeirat Lüneburg – Am: 21.08.2025
Online: https://seniorenbeirat-lueneburg.de/ – Grafik: Seniorenbeirat Lüneburg, Screenshot der Internetseite.


Neue Internetplattform stärkt Teilhabe Älterer in Lüneburg

Beirat für Seniorinnen und Senioren startet ein wegweisendes digitales Angebot

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lüneburg startet seine neue Internetpräsenz. Diese ist gezielt auf die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche älterer Menschen zugeschnitten und setzt damit ein klares Zeichen für gesellschaftliche Teilhabe Älterer auch in der digitalen Welt.

Orientierung und Teilhabe durch Online-Angebote

Online-Angebote eröffnen neue Möglichkeiten, gesellschaftlich, kulturell und zwischenmenschlich in Verbindung zu bleiben – gerade für Menschen im fortgeschrittenen Alter. Das neue Internetangebot des Beirats bietet eine Vielzahl von Informationen zu Veranstaltungen, Bildungsangeboten, Freizeitaktivitäten und Dienstleistungen in Lüneburg. So hilft es dabei, Barrieren abzubauen und Brücken zwischen Generationen zu schlagen.

Barbara Schmidt, stellvertretende Vorsitzende des Beirats, erklärt: „Mit dieser Plattform laden wir ältere Menschen ein, aktiv am Leben in unserer Stadt teilzunehmen. Wir möchten zeigen, wie vielfältig und lebendig das Älterwerden in Lüneburg gestaltet werden kann. Wir wollen Einsamkeit vorbeugen und neue soziale Kontakte ermöglichen.“

Vielfältige Infos und Anregungen

Im Mittelpunkt der Internetpräsenz stehen praxisnahe Informationen und konkrete Hilfestellungen:

  • Veranstaltungskalender: Regelmäßige Hinweise auf kulturelle, sportliche und soziale Events, die speziell für ältere Lüneburger*innen interessant sind.
  • Beratungsangebote: Übersicht über Beratungsstellen zu Themen wie Gesundheit, Pflege, Wohnen im Alter und rechtliche Fragen.
  • Bildung & Freizeit: Hinweise auf Kurse, Vorträge, Lesungen und Hobbygruppen.
  • Mitmachmöglichkeiten: Informationen zu ehrenamtlichem Engagement, Beteiligungsformaten und Gremienarbeit.
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Fortbildungen für den sicheren Umgang mit digitalen Medien, verständlich aufbereitet und leicht zugänglich.

Barrierefreiheit und kostenloser Newsletter

Bei der Entwicklung der Internetseite wurde besonderer Wert auf Barrierefreiheit und eine benutzerfreundliche Gestaltung gelegt. Große Schrift, kontrastreiche Farben und eine intuitive Menüführung sorgen dafür, dass auch Menschen mit Einschränkungen die Angebote problemlos nutzen können.

Wer stets auf dem Laufenden bleiben möchte, kann den kostenlosen Newsletter abonnieren. Dieser informiert in unregelmäßigen Abständen über neue Angebote, wichtige Themen, spannende Veranstaltungen und Entwicklungen in der Seniorenarbeit.

Hintergrund: Der Beirat für Seniorinnen und Senioren

Der Beirat für Seniorinnen und Senioren Lüneburg ist ein gewähltes Gremium, das sich für die Interessen und Belange älterer Mitbürger*innen einsetzt. Er berät Verwaltung und Politik, vermittelt bei Problemen und bringt Anregungen aus der Bürgerschaft in die öffentliche Diskussion ein. Die digitale Plattform ist ein weiterer Meilenstein, um dieses Engagement wirksam und zeitgemäß umzusetzen. 

Kontakt und weitere Informationen

Wir laden alle älteren Menschen in Lüneburg herzlich ein, das neue Angebot zu entdecken und Teil einer aktiven, offenen Stadtgesellschaft zu sein. Für Rückfragen, Anregungen oder Unterstützung beim Einstieg in die digitale Welt steht der Beirat für Seniorinnen und Senioren gerne zur Verfügung.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Delegierte wählen Lüneburgs neuen Seniorenbeirat – 22.03.2025
    Durch die notwendige Wiederholung der Briefwahl war es eine etwas langwierige Prozedur. Nun ist es geschafft: OB Claudia Kalisch kann dem am 22. März 2024 neu gewählten Seniorenbeirat gratulieren. Dr. Claus Jahnke, Sibylle Bollgöhn, Britta Stegmann, Barbara Schmidt und Ulrich Mädge werden künftig die Interessen von Älteren in Rat und Verwaltung vertreten und das Zusammenleben der Generationen in Lüneburg fördern.
Foto: Seniorenbeirat Lüneburg. Der aktuelle Seniorenbeirat, August 2025. Von links: Heyner Heyen, Barbara Schmidt, Sibylle Bollgöhn, Petra Sarnes und Ulrich Mädge.

Foto: Seniorenbeirat Lüneburg. Der aktuelle Seniorenbeirat, August 2025. Von links: Heyner Heyen, Barbara Schmidt, Sibylle Bollgöhn, Petra Sarnes und Ulrich Mädge.

Lünepedia: Seniorenbeirat

Der Seniorenbeirat der Hansestadt Lüneburg ist ein alle fünf Jahre per Wahl neu besetztes Gremium zur Interessenvertretung der Senior*innen der Hansestadt Lüneburg. Er besteht seit 1978, ist ehrenamtlich, selbstständig und überparteilich. Der Seniorenbeirat wird in Planungen der Lüneburger Verwaltung mit einbezogen und ist unter anderem in mehreren Gremien vertreten.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Seniorenbeirat

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.