
Umfrage zur Hindenburgstraße: Mehrheit will keine Umbenennung
Viele Menschen finden den Namen der Lüneburger Hindenburgstraße mit Blick auf die Geschichte problematisch. Im Januar/Februar 2025 wurden Anwohnende und Gewerbetreibende dazu befragt. Wie die Auswertung ergab, wollen über die Hälfte der Befragten den Straßennamen beibehalten. Die Ergebnisse der Befragung wurden am 4. März 2025 im Kultur- und Partnerschaftsausschuss präsentiert. Die letzte Entscheidung fällt der Rat der Hansestadt.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 05.03.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
Umfrage zur Hindenburgstraße: Mehrheit der Teilnehmenden spricht sich gegen Umbenennung aus
Foto: Hansestadt Lüneburg. Info-Veranstaltung am 5.11.2024 in der Ritterakademie zur Umbenennung der Hindenburgstraße
Soll die Hindenburgstraße umbenannt werden und wenn ja, welchen Namen soll sie künftig tragen? Dazu hatte die Stadtverwaltung Anwohnende, Gewerbetreibende und Eigentümer:innen in der Hindenburgstraße befragt. Auf dem Fragebogen standen drei alternative Namensvorschläge aus der Politik zur Auswahl: Gartenstraße, Sonja-Barthel-Straße und Geschwister-Reiminius-Straße. Darüber hinaus hatten die Befragten die Möglichkeit, eigene Vorschläge anzugeben. Sie konnten sich außerdem ausdrücklich gegen eine Umbenennung aussprechen.
Die Ergebnisse der Befragung wurden jetzt im Kultur- und Partnerschaftsausschuss präsentiert. Demnach hat sich eine Mehrheit der Teilnehmenden gegen eine Umbenennung der Straße ausgesprochen.
Die Ergebnisse im Einzelnen
- Insgesamt nahmen 338 Menschen an der Befragung teil, die Beteiligung lag damit bei gut 42 Prozent. „Das ist ein erfreulich hoher Rücklauf“, betonte Kulturdezernent Matthias Rink.
- Von denen, die abgestimmt haben, sprachen sich 58,57 Prozent gegen eine Umbenennung der Hindenburgstraße aus. 33,33 Prozent stimmen für eine Umbenennung. 8,33 Prozent der Fragebögen waren aufgrund von Fehlern ungültig und konnten nicht berücksichtigt werden.
- Bei der Frage, welchen Namen die Hindenburgstraße im Falle einer Umbenennung tragen sollte, sprach sich eine deutliche Mehrheit für den Namen Gartenstraße aus (61 Prozent). 20 Prozent stimmten für den Namen Sonja-Barthel-Straße und 19 Prozent für den Namen Geschwister-Reiminius-Straße.
- Darüber hinaus wurden 25 weitere Namensvorschläge gemacht, darunter etwa Am Liebesgrund, Curt-Pomp-Straße oder Carpe-Diem-Straße.
Entscheidung liegt nun bei der Politik
„Das ist ein klares Votum derjenigen, die in der Straße leben bzw. arbeiten und damit besonders von einer Umbenennung betroffen sind“, erklärte Rink. Die Politik müsse nun entscheiden, ob sie diesem Votum aus der Beteiligung folgen wolle oder an der Umbenennung festhalte. Darüber wollen die Fraktionen zeitnah beraten, bevor im Rat über das weitere Vorgehen entschieden wird. Eine Empfehlung gab der Ausschuss nicht ab.
Zum Hintergrund: Hindenburgstraße in Lüneburg
Die Hindenburgstraße in Lüneburg hat eine bewegte Namensgeschichte. Die frühere Gartenstraße wurde 1933 zur Hindenburgstraße, auf alliierte Weisung dann 1947 wieder zur Gartenstraße und seit 1952 heißt sie erneut Hindenburgstraße. Ein Straßenname, den viele Menschen in Lüneburg mit Blick auf die Figur des ehemaligen Reichspräsidenten Paul von Hindenburg problematisch finden.
Seit einigen Jahren wird daher intensiv darüber diskutiert, ob die Straße einen anderen Namen bekommen sollte und wie dieser lauten könnte. Zuletzt stellten die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD sowie die Gruppe Die Partei/Die Linke den Antrag, die Straße umzubenennen.
Am 5. November 2024 fand eine Info-Veranstaltung der Hansestadt statt, die sich mit dem historischen Hintergrund und einer möglichen Umbenennung beschäftigte.
- Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: Ausschuss Kultur und Partnerschaften am 4. März 2025 mit Ergebnissen der Einwohnerbefragung
Fragebogen und Präsentation mit den Ergebnissen finden sich unten auf der Seite. - Hansestadt bei YouTube: Video zur Info-Veranstaltung am 5. November 2024
- Hansestadt Lüneburg: Straßennamen in Lüneburg
Unter „Hindenburgstraße am Kreideberg“ finden sich weitere Informationen zu Paul von Hindenburg.
Mehr bei Lüne-Blog
- Mögliche Umbenennung der Hindenburgstraße: Fragebögen werden verteilt – 16.01.2025
Viele Menschen finden den Namen der Hindenburgstraße mit Blick auf die Geschichte problematisch. Seit längerem wird daher in Lüneburg über eine Umbenennung diskutiert. Nun werden Anwohnende und Gewerbetreibende in der Hindenburgstraße dazu befragt.

Paul von Hindenburg – ein würdiger Namensgeber? Info-Veranstaltung am 5.11.2024 zur Umbenennung der Hindenburgstraße. Foto: Hansestadt Lüneburg
Lünepedia: Hindenburgstraße
Die Hindenburgstraße ist eine Straße am nördlichen Rand der Lüneburger Altstadt. Sie stellt die Grenze zum Stadtteil Kreideberg dar, ist Teil des Stadtrings und im größeren östlichen Teil als Landesstraße 216 gewidmet. Die Straße geht im Osten in die Reichenbachstraße über und läuft im Westen in einem Wohngebiet aus. Die Hindenburgstraße liegt nördlich von Scunthorpeplatz (Frommepark) und Liebesgrund.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Hindenburgstraße
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |