Wettbewerb EnergieVereint, 2024. Grafik: Avacon Unternehmensgruppe.

25 Jahre Avacon: 25-mal 1000 Euro für gemeinnützige Projekte

Zum 25-jährigen Bestehen stiftet die Avacon AG den „EnergieVereint“-Preis. 25 gemeinnützige Projekte im Verteilgebiet erhalten jeweils 1000 Euro. Kriterien sind gesellschaftlicher Nutzen, Nachhaltigkeit und Umsetzbarkeit. Die Bewerbung ist bis zum 27. September 2024 möglich.


Mitteilung von: Avacon Unternehmensgruppe – Am: 16.05.2024
Online: https://www.avacon.de/energievereint – Grafik: Avacon Unternehmensgruppe


25 Jahre Avacon: Wettbewerb „EnergieVereint“ belohnt 25-mal mit 1.000 Euro

Das Energieunternehmen Avacon feiert sein 25-jähriges Jubiläum mit dem „EnergieVereint“-Preis. Damit sollen gemeinnützige Projekte im Avacon-Verteilnetzgebiet gefördert werden.

Es gibt viele Möglichkeiten, Städte, Gemeinden oder Kommunen mit klimafreundlichen, kreativen Projekten zukunftsfähig zu gestalten und dabei Menschen zusammenzubringen. Avacon lädt Vereine, Organisationen und Initiativen ein, sich am Wettbewerb „EnergieVereint“ zu beteiligen und Ideen und Konzepte einzureichen.

Bewerbungen sind willkommen

Ob kleines Projekt oder große Idee spielt dabei keine Rolle – jede Initiative ist willkommen. Bis zum 27. September 2024 können Vorschläge eingereicht werden. Über einen Zeitraum von 25 Wochen gibt es insgesamt 25 Preise à 1.000 Euro.  Avacon freut sich über jede Bewerbung und ermutigt Vereine und Personen, die viel Energie in die Attraktivität ihrer Region stecken, am Wettbewerb teilzunehmen.

Bewertungskriterien

Gefragt sind Projekte mit Zukunft zum Wohl der Gemeinschaft. Folgende Kriterien leiten die Auswahl:

  • Gesellschaftlicher Nutzen: Wer profitiert von dem Projekt?
  • Umsetzbarkeit: Wann wurde ein bestehendes Projekt initiiert bzw. wann soll das Projekt realisiert werden?
  • Nachhaltigkeit: Wie hilft das Projekt langfristig?

Mehr Information und Kontakt

Mehr bei Lüne-Blog

  • Avacon AG: „Solarpaket“ für Privathaushalte soll Energiewende beschleunigen – 07.09.2023
    Für alle, die sich mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage vom Strompreis unabhängiger machen, langfristig Geld sparen und aktiv zur Energiewende beitragen wollen, könnte das neue „Solarpaket“ von Avacon ein interessantes Angebot sein. Schnell und unkompliziert kann man so Solarpläne umsetzen, verspricht das Unternehmen.
  • Hansestadt zu Fernwärmekosten: Bericht von der Info-Veranstaltung in Kaltenmoor – 17.04.2024
    Fernwärmekosten in Kaltenmoor: Bei der Info-Veranstaltung am 15. April 2024 stellte der externe Gutachter die Prüfungsergebnisse vor. Die geforderten Vorauszahlungen seien teils deutlich zu hoch. Die ihm vorliegenden Heizkostenabrechnungen seien korrekt erstellt, an einigen Stellen jedoch Überprüfungen nötig. Für den Bedarfsfall sind Informationen und Hilfsangebote bereitgestellt.

Wikipedia: Avacon

Die Avacon AG ist ein regionales Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Helmstedt/Niedersachsen. Der Versorgungsbereich erstreckt sich von der Nordseeküste bis Südhessen und umfasst große Teile Niedersachsens und Sachsen-Anhalts. Avacon ist Teil des E.ON-Konzerns (61,5 %), zugleich aber auch stark kommunal geprägt. Mehr als 80 Kommunen und Landkreise halten 38,5 % der Anteile an Avacon.

Avacon entstand im Jahr 1999 aus einer Fusion der Hannover-Braunschweigischen Stromversorgungs-AG (HASTRA), der Überland-Zentrale Helmstedt AG (ÜZH), der Energieversorgung Magdeburg (EVM AG), der Ferngas Salzgitter GmbH (FSG) sowie der Landesgas Niedersachsen AG und gehört zum E.ON-Konzern. Zum 1. Juli 2005 erfolgte die Umfirmierung von Avacon in E.ON Avacon.

Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Avacon

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.