Das JANUN-Team bedankt sich fürs Radeln. 22.05.2024. Foto: JANUN e.V.

Dankeschön-Aktion fürs Radfahren und Werbung fürs Stadtradeln

„Danke fürs Radeln“, hieß es am 22. Mai 2024 an der Lüneburger Scholze-Kreuzung. Denn jeder Fuß- und Fahrradkilometer spart im Schnitt 120 Gramm CO2. Bei einem Arbeitsweg von 5 Kilometern macht das aufs Jahr schon 144 Kilo aus. Zudem mindert sich die Belastung durch Lärm und Abgase. Hinter der Aktion standen Engagierte vom Projekt Klimabonus, von JANUN e.V., VCD und Landkreis.


Mitteilung von: JANUN e.V., Büro Lüneburg – Am: 22.05.2024
Online: https://www.janun.de/de/ – Foto: JANUN e.V., Büro Lüneburg


Rückenwind für Radelnde: JANUN wirbt fürs Stadtradeln

„Fahrrad-Service? Einfach so?“, staunt eine nette Radlerin auf dem Weg zur Arbeit und willigt dankbar ein: „Einmal ölen und Luft bitte“, sagt sie und nimmt sich eine Ampelphase Zeit.

Für rund 200 Radfahrende gab es am Mittwoch, 22. Mai 2024, morgens an der Scholze-Kreuzung eine ungewöhnliche Aktion. Als Clowns verkleidet, überraschten das Projekt Klimabonus, JANUN e.V., VCD und Landkreis gemeinsam mit einem Dankeschön, Radservice-Angebot und riefen zum Stadtradeln auf.

Werbung fürs Stadtradeln: Schnell noch einsteigen!

„Einfach mal Danke sagen!“, sagt Lea Becker. Während sie der Frau das Fahrrad aufpumpt, erzählt sie von der Stadtradel-Aktion, die Lüneburgs Fahrradvielfalt feiert. Das Stadtradeln hat bereits am 13. Mai 2024 begonnen, aber eine Anmeldung lohnt sich immer noch – bis zum 2. Juni wird fleißig in die Pedale getreten. Jeder Kilometer zählt dabei.

„27 Prozent unseres privaten CO2-Ausstoßes verursachen wir durch Mobilität. Jeder Fuß- und Fahrradkilometer spart im Schnitt 120 Gramm CO2. Bei einem Arbeitsweg von 5 Kilometern macht das aufs Jahr hochgerechnet schon 144 Kilo aus“, weiß Maria Karnagel vom Projekt Klimabonus.

Rückenwind für Radelnde

An der Ampel wird es voll – in zehn Minuten fährt der nächste metronom nach Hamburg. Auch andere Radfahrende freuen sich über die Anerkennung im Alltag.

„Die Elterntaxis vor dem Kindergarten nerven mich. Da muss ich eben selbst in die Pedale treten“, sagt eine Mutter von zwei kleinen Kindern. „Auch bei diesem Wetter“, fügt sie mit einem halben Lächeln im Gesicht hinzu. Denn gerade ist trüber Nieselregen. Ihre beiden Kinder sitzen im trockenen Lastenrad und freuen sich über Clownsgesichter und Seifenblasen.

Die Ampel wird grün. „Rückenwind für Radelnde!“, rufen die Clowns hinterher und blasen noch mal kräftig in das Windrad.

Information: Klimabonus

Der Klimabonus ist ein vom Bundeswirtschaftsministerium gefördertes Projekt für eine Komplementärwährung. Klimaschonendes Verhalten wird belohnt. Wer zum Beispiel durch die Teilnahme am Stadtradeln oder den Kauf eines Balkonkraftwerks Emissionen einspart, erhält die entsprechende Menge an Klimaboni. Ein Klimabonus entspricht dabei 10 kg CO2 und hat einen Wert von 1 Euro. Diesen Klimabonus kann man in verschiedenen Geschäften vor Ort wie Avenir, Provinzperle und FIPS einlösen.

Nette Überraschung für Radfahrende: Fahrradservice an der Ampel. Foto: JANUN.

Nette Überraschung für Radfahrende: Fahrradservice an der Ampel Scholze-Kreuzung. Foto: JANUN e.V.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.