Rathauseingänge I, K und L. Foto: Lüne-Blog.

Lüneburg: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften tagt am 19. Juni 2024

Um die Förderrichtlinie für kulturelle Projekte, die Musikschul-Gebühren und die Partnerschaft mit dem ukrainischen Bila Zerkwa geht es im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften der Hansestadt Lüneburg am 19. Juni 2024. Außerdem berichten Salon Hansen und das Theater zur Weiten Welt, die beide städtische Fördermittel erhalten haben. Die Sitzung ist öffentlich.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: mehr
Foto: Lüne-Blog. Rathauseingänge I, K, L.


Ausschuss für Kultur und Partnerschaften am 19. Juni 2024

Gremium: Ausschuss für Kultur und Partnerschaften
Sitzungstermin: Mi, 19.06.2024, 16::00 Uhr
Ort: Huldigungssaal, Rathaus, 21335 Lüneburg

Tagesordnung

Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
4 Einwohnendenfragen
5 Bericht Salon Hansen
6 Bericht Theater zur Weiten Welt
7 Neufassung der Verwaltungskostensatzung zu den Musikschulgebühren und Anpassung der Satzung der Musikschule
Vorlage: VO/11327/24
8 Anpassung von Förderrichtlinien an die Dienstanweisung für die Gewährung von Zuwendungen an Dritte (Richtlinie der Hansestadt Lüneburg für die Förderung aus städtischen Kulturfördermitteln)
Vorlage: VO/11325/24
9 Verlängerung der Solidaritätspartnerschaft mit Bila Zerkwa (Ukraine)
Vorlage: VO/11328/24 – Vorlage wird nachversandt –
10 Anfrage „Vernetzung der Archive“ (Anfrage der CDU-Fraktion vom 10.03.2024, eingegangen am 12.03.2024)
Vorlage: VO/11203/24
11 Anfragen im öffentlichen Teil

Nichtöffentlicher Teil

12 Konzeption für die Verwendung eines Nachlasses für die Musikschule
Vorlage: VO/11088/24-1 – Vorlage wird nachversandt –
13 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
14 Anfragen im nichtöffentlichen Teil

Hinweis für Gäste

  • Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich. Mehr Information und Sitzungseinladungen im Bürgerinformationssystem: mehr

Ausschuss für Kultur und Partnerschaften der Hansestadt Lüneburg

Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert. 

Mitglieder im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen.

Als beratende Mitglieder ohne Stimmrecht nehmen teil jeweils ein:e Vertreter:in der Deutsch-Dänischen-Gesellschaft, der Deutsch-Estnischen-Gesellschaft, der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft und der Deutsch-Französischen-Gesellschaft.

  • Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr

Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung

  • Die Themen im Ausschuss für Kultur und Partnerschaften gehören zum Kulturreferat, Dezernat V – Bildung, Jugend, Soziales und Kultur – unter Leitung von Stadtrat Florian Forster.
  • Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.