Blick auf Wienebüttel. Foto: Christine Böhm.

Lüneburg: Bau- und Umweltausschuss tagen mit Ortsräten am 27. Mai 2024

Ein Standortkonzept für PV-Freiflächenanlagen soll bei der gemeinsamen Sitzung von Bau- und Umweltausschuss zusammen mit den Ortsräten am 27. Mai 2024 beraten und beschlossen werden. Zudem geht es um den Bau des Solarparks Schwarzer Berg, zwei PV-Freiflächenanlage und den Bebauungsplan Vrestorfer Heide. Die Sitzung ist öffentlich.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Sitzungskalender im Bürgerinformationssystem: mehr
Foto: Christine Böhm. Blick auf Gut Wienebüttel.


Gremien: Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung,
Ausschuss für Umwelt, Klima, Grünflächen und Forsten,
Ortsrat der Ortschaft Ochtmissen, Ortsrat der Ortschaft Oedeme, Ortschaft Ebensberg, Ortschaft Häcklingen, Ortschaft Rettmer

Sitzungstermin: Mo, 27.05.2024 – 14:00-17:00 Uhr
Ort: Kulturforum Lüneburg e.V., Gut Wienebüttel, 21339 Lüneburg

Tagesordnung

Hansestadt Lüneburg – Bürgerinformationssystem: Tagesordnung mit Anlagen

Öffentlicher Teil

1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2 Feststellung der Tagesordnung
3 Mitteilungen der Verwaltung im öffentlichen Teil
4 Einwohnendenfragen
5 Anfragen im öffentlichen Teil
6 Standortkonzept für PV-Freiflächenanlagen
Vorlage: VO/11266/24
7 91. Änderung des Flächennutzungsplanes, Teilbereich „Solarpark Schwarzer Berg“ Einleitungsbeschluss, Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
Vorlage: VO/11270/24
8 Bebauungsplan Nr. 186 „Solarpark Schwarzer Berg“, Aufstellungsbeschluss, Beschluss über die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
Vorlage: VO/11271/24
9 Entwicklung einer PV-Freiflächenanlage an der A39 (Goseburg)
Vorlage: VO/11265/24
10 Erstellung eines Umsetzungskonzeptes für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage auf Flächen im Eigentum der Hansestadt Lüneburg
Vorlage: VO/10841/23-1
11 Bebauungsplan Nr. 43, 6. Änderung „Vrestorfer Heide“ – Mitteilung über geänderten städtebaulichen Entwurf
Vorlage: VO/11283/24

Nichtöffentlicher Teil

12 Mitteilungen der Verwaltung im nichtöffentlichen Teil
13 Anmietung von Räumlichkeiten im ökum. Gemeindezentrum St. Stephanus für Stadtteilarbeit sowie Verzicht auf Fördermittel zum Neubau eines Stadtteilhauses
Vorlage: VO/11196/24
14 Anfragen im nichtöffentlichen Teil

Hinweis für Gäste

Eine digitale Teilnahme ist für Zuschauer:innen und Pressevertreter:innen aktuell noch nicht möglich. Wer die Sitzung gern vor Ort im Publikum verfolgen möchte, wird aufgrund der begrenzten Anzahl an Sitzplätzen gebeten, sich rechtzeitig vor Ort einzufinden. 

  • Mehr Information im Bürgerinformationssystem: mehr

Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung der Hansestadt Lüneburg

Die Ausschüsse der Hansestadt sind Gremien für Austausch und Entscheidung. Hier kommen jeweils die Zuständigen der Fraktionen für bestimmte Themen zusammen. In den Ausschüssen werden Entscheidungen vorbereitet bzw. je nach Relevanz auch getroffen. Im Anschluss wird die Politik darüber informiert. 

Mitglieder im Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung sind Vertreter:innen der verschiedenen Ratsfraktionen. Als beratende Mitglieder nehmen teil jeweils ein:e Vertreter:in von Arbeitskreis Lüneburger Altstadt, Lüneburg City Management und Bauhütte Lüneburg.
Die Ausschussmitglieder haben Stimmrecht, die beratenden Mitglieder können nur Stellungnahmen abgeben. 

  • Die aktuellen Mitglieder sind im Bürgerinformationssystem der Hansestadt aufgeführt: mehr

Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung

  • Die Themen im Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung gehören zum Dezernat VI Bauen
    Zuständigkeit: Stadtbaurätin Heike Gundermann 
  • Organigramm der Hansestadt Lüneburg – mehr

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.