Hanseviertel und ELM im Mai 2024. Grafik: Sharepic (angepasst).

Aus den Stadtteilen: Nachbarschaftsinitiative Ebensberg-Lüne-Moorfeld startet, Stadtteilfest im Hanseviertel

Am 22. Mai 2024 trifft sich zum ersten Mal die Nachbarschaftsiniative „ELM“ für den Nordosten Lüneburgs. Interessierte sind herzlich willkommen. Die neue Stadtteilmanagerin Jule Hundert lädt außerdem ein zu Erzählcafé und Stadtteilspaziergängen. Im Hanseviertel steigt am 25. Mai das große Stadtteilfest.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 17.05.2024
Online: mehr – Grafik: Stadtteilmanagement Hanseviertel.


Erstes Treffen der Nachbarschaftsinitiative Ebensberg-Lüne-Moorfeld am 22. Mai 2024

Mittwoch, 22. Mai 2024, 18:30 Uhr – Stadtteilhaus ELM, Hermann-Löns-Straße 22-24.

ELM und ELMplus: „ELM“ – die Abkürzung steht für die Stadtteile Ebensberg, Lüne, Moorfeld im Nordosten Lüneburgs.

  • 2003 wurde hier das Stadtteilhaus ELM in Moorfeld, Hermann-Löns-Str. 22-24, als Begegnungsstätte eröffnet.
  • 2012 kam das ELMplus, Am Ebensberg 6B, als Außenstelle dazu.

Erstes Treffen der ELM-Nachbarschaftsinitiative

Welche Themen im Stadtteil beschäftigen die Anwohnenden? Welche Aktionen könnten zu einer guten Nachbarschaft beitragen? Um diese und weitere Fragen geht es beim ersten Treffen der ELM-Nachbarschaftsinitiative im Stadtteilhaus ELM, Hermann-Löns-Straße 22-24. Dazu lädt Stadtteilmanagerin Jule Hundert für Mittwoch, 22. Mai 2024, um 18:30 Uhr ein. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die die Stadtteile Ebensberg und Lüne-Moorfeld noch lebendiger und schöner machen wollen.

Jule Hundert als neue Stadtteilmanagerin

Jule Hundert ist seit dem 1. März 2024 als Stadtteilmanagerin bei der Hansestadt tätig. Ihr Ziel ist es, durch die Nachbarschaftsinitiative die Menschen im Stadtteil noch mehr zusammenzubringen. „Ich möchte mit den Anwohner:innen gemeinsam Aktionen überlegen, um das Gemeinschaftsgefühl und die Nachbarschaft weiter zu stärken“, sagt die Sozialpädagogin.

Jule Hundert freut sich über Kontaktaufnahme:

Neue Angebote: Erzählcafé und Stadtteilspaziergänge

Die Nachbarschaftsinitiative ist eines von drei neuen Angeboten, die die Stadtteilmanagerin für Ebensberg und Lüne-Moorfeld initiiert. Weitere Angebote:

  • Erzählcafé im Stadtteilhaus ELMplus: Geplant ist ein gemütlicher Austausch bei Keksen, Kaffee und Tee an den Donnerstagen, 23. Mai, 20. Juni und 4. Juli 2024, ab 14 Uhr. Die Treffen finden statt im Stadtteilhaus ELMplus, Am Ebensberg 6B.
  • Stadtteilspaziergänge zum Kennenlernen und gemeinsamen Bewegen: Der Stadtteilspaziergang mit Start im ELM findet statt am Freitag, 24. Ma 2024i, um 10:30 Uhr. Am Mittwoch, 29. Mai, um 16 Uhr startet der Stadteilspaziergang im ELMplus.

Neues aus dem Hanseviertel: Stadtteilfest am 25. Mai 2024

Samstag, 25. Mai 2024, 15-19 Uhr – Hansepark

Am Samstagnachmittag, 25. Mai 2024, von 15 bis 19 Uhr steigt im Hansepark das große Stadtteilfest! 30 Organisationen und an die 200 Personen haben ein breites Stand- und Bühnenprogramm im Hansepark geplant – von Riesen-Bauklötzen, Kunst zum Mitmachen bis Demenz-Selbsttests und vielem mehr.

Mit den Spendeneinnahmen aus dem Fest möchten die Veranstaltenden Plauderbänke für das Hanseviertel finanzieren, um die Nachbarschaft noch ein Stück näher zusammenzubringen.

🚶🏽‍♂️Spaziergang durch den Stadtteil mit dem Wohnprojekte-Verband am 25. Mai 2024🚶🏼‍♀️

Vor dem Stadtteilfest lädt der Wohnprojekte-Dachverband „Mehr Leben“ alle Interessierten um 13:30 Uhr zu einem Spaziergang durch das Hanseviertel ein. Treffpunkt ist am Wohnprojekt Fluse (Meisterweg 10). Der Rundgang endet pünktlich zum Beginn der Nachbarschaftsfeier um 15 Uhr.

🌳Baumretter:innen gesucht! Aktionstag am 15. Juni 2024🌳

Hanseviertel: Baumretter:innen gesucht. 15.06.2024, Sharepic.

Hanseviertel: Baumretter:innen gesucht. 15.06.2024, Sharepic.

Die langen Trockenperioden in den Sommermonaten zehren an den jungen Bäumen im Hanseviertel. Der Verein BI Unser Wasser in Lüneburg informiert am 15. Juni 2024 von 14 bis 18 Uhr im Stadtpark Hanseviertel, wie Anwohnende helfen können.

Erfahren Sie, wie Sie Gießpatenschaften für die Bäume vor Ort abschließen und Regenwassertonnen an Fallrohren aufstellen können, um die kostbare Ressource Wasser zu schonen. Vereinsmitglieder und Anwohnende laden ein zu Kaffee, Kuchen und Waffeln im Stadtpark.

Mehr Information und Kontakt

Lünepedia: Stadtteilhäuser

In einer Reihe von Lüneburger Stadtteilen, Ortschaften und Quartieren finden sich Stadtteilhäuser als Treffpunkte für die Bevölkerung. Dort gibt es verschiedene Angebote, Dienste und Leistungen für nahezu alle Zielgruppen vom Kleinkind bis zu Senior*innen. Es sind Infrastrukturen, die von der Hansestadt Lüneburg bereitgestellt werden.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Stadtteilhäuser

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.