Foto: Hansestadt Lüneburg. Ehrung der Gewinnerschulen beim Schulradeln 2024 am 20. Juni 2024.

Stadt- und Schulradeln 2024: Gewinnerschulen geehrt

Von den rund 3.100 Teilnehmenden beim Stadtradeln 2024 waren rund die Hälfte Schulradler:innen. Herder- und Hanseschule und die Oberschule am Wasserturm schafften hier die drei ersten Plätze. Insgesamt wurden über eine halbe Million Kilometer zurückgelegt. Die Preisverleihung für das Stadtradeln findet während der Europäischen Mobilität im September 2024 statt.


Mitteilung von: Hansestadt und Landkreis Lüneburg – Am: 21.06.2024
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg.


Hansestadt und Landkreis Lüneburg: Erfolgreiches Schul- und Stadtradeln 2024

Foto: Hansestadt Lüneburg. Christel John, Merve Künkenrenken (Mobilitätsbereich Hansestadt Lüneburg) und Tobias Winkelmann (Mobilitätsbereich Landkreis Lüneburg) überreichen den Gewinner-Schulen ihren Preis für das Schulradeln 2024. 

Kräftig in die Pedale getreten haben in den vergangenen Wochen Schüler:innen aus der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg. Das Schulradeln 2024 mit dem Motto „3 Wochen radeln für die Zukunft! Kilometer sammeln: für eure Schule, eure Stadt oder Gemeinde, euren Landkreis“ war ein voller Erfolg. Am 20. Juni 2024, zeichnete Bürgermeisterin Christel John die Gewinner-Schulen im Rathausgarten aus.

Herderschule auf dem ersten Platz

Den ersten Platz sicherte sich die Herderschule mit durchschnittlich 236,5 Kilometern, die jede:r Schüler:in mit dem Fahrrad zurückgelegt hat. Platz zwei verdiente sich die Hanseschule mit 175,6 Kilometern. Der dritte Platz ging an die Oberschule am Wasserturm mit 171 gefahrenen Kilometern je Schüler:in. Als Gewinn gab es jeweils einen Klimabonus, den die Schulen in regionalen Geschäften in der Innenstadt einlösen können.

Stadtradeln mit 3100 Teilnehmenden – die Hälfte sind Schüler:innen

Das große Engagement der Schüler:innen spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Von den rund 3.100 Radelnden des Stadtradelns sind rund die Hälfte Teilnehmende des Schulradelns. Auch zahlreiche Lehrkräfte haben sich am Schulradeln beteiligt und weite Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Kreativwettbewerb, bei dem die Kinder und Jugendlichen mit dem Fahrrad Formen im Stadtplan der Stadtradeln-App aufzeichnen konnten – Giebel für die Hansestadt und Herzen für den Landkreis.

127 Teams in Stadt und Landkreis Lüneburg radelten über eine halbe Million Kilometer

Allgemein war das Stadtradeln in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich. In 127 Teams fuhren alle Teilnehmenden in Stadt und Landkreis Lüneburg rund 540.000 Kilometer. Die Preisverleihung für das Stadtradeln findet während der Europäischen Mobilität im September 2024 statt. Die Gewinner:innen wurden bereits benachrichtigt.

Das Stadtradeln-Team der Hansestadt und des Landkreises Lüneburg bedankt sich bei allen Radelnden für ihre Teilnahme und freut sich auf das kommende Jahr.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.