
Hansestadt: Gemeinschafts-Unterkunft Bilmer Berg zieht nach Kaltenmoor – Spielplätze in Oedeme und Bockelsberg wieder geöffnet
2016 wurde die Gemeinschafts-Unterkunft am Bilmer Berg errichtet mit Platz für rund 140 Menschen. Wegen dem Bau der Autobahn 39 sollen sie in der zweiten Jahreshälfte nach Kaltenmoor ziehen. Denn die geplanten Baustraßen verlaufen durch die Containerwohnanlage. Pünktlich mit dem Frühling sind die Spielplätze Ovelgönner Weg und Großer Garten wieder geöffnet – mit neuen Spielgeräten.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 02.04.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
Wegen A39: Gemeinschafts-Unterkunft am Bilmer Berg zieht um nach Kaltenmoor
2016 wurde die Gemeinschafts-Unterkunft am Bilmer Berg errichtet. Sie besteht aus 25 Mobilheimen und bietet Platz für rund 140 Menschen. Mit dem Bau der Autobahn 39 muss die Gemeinschaftsunterkunft nun weichen. Denn die Baustraßen verlaufen durch die Containerwohnanlage. Die Hansestadt hat deshalb alternative Standorte für die Wohneinheiten geprüft. Die Entscheidung ist auf das Gelände westlich vom geplanten Neubau der Feuerwache Ost an der Theodor-Heuss-Straße gefallen. Hier ist ausreichend Platz vorhanden, um der temporären Unterkunft eine vorübergehende Heimat zu bieten.
„Die Anzahl der verfügbaren Flächen im Stadtgebiet ist begrenzt“, betont Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Zuletzt hatte die Hansestadt Unterkünfte auf Parkflächen Am Bargenturm, auf dem ESV-Sportplatz an der Bockelmannstraße und in Oedeme auf einem künftigen Feuerwehrstandort errichtet.
Umzug voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025
Wann der Umzug der Mobilheime vom Bilmer Berg nach Kaltenmoor stattfinden soll, ist noch unklar. „Wir gehen aktuell von der zweiten Jahreshälfte aus“, sagt Kalisch. Die vorbereitenden Arbeiten an der Theodor-Heuss-Straße sollen zeitnah beginnen. Für Anwohnende wird es vor dem Umzug eine Informationsveranstaltung geben. Die Hansestadt wird diesen Termin rechtzeitig bekanntgeben.
Neue Spielgeräte: Spielplätze Ovelgönner Weg und Großer Garten wieder geöffnet
Foto: Hansestadt Lüneburg. Neue Dreiturmkletteranlage auf dem Spielplatz Großer Garten in Oedeme
Gute Nachrichten für alle kleinen Abenteurer: Die Arbeiten auf den Spielplätzen Ovelgönner Weg und Großer Garten sind abgeschlossen, und die neuen Spielgeräte können ab sofort genutzt werden. Auf dem Spielplatz Großer Garten in Oedeme wurde die neue Dreiturmkletteranlage fertiggestellt. Sie bietet vielfältige Kletter- und Hangelelemente sowie Sandspielmöglichkeiten.
Im Ovelgönner Weg im Stadtteil Bockelsberg wurde das neue Etagenspielhaus nun offiziell freigegeben. Das multifunktionale Spielgerät ermöglicht Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren zahlreiche Aktivitäten wie Klettern, Rutschen, Hangeln und Sandspielen.

Foto-Hansestadt Lüneburg. Etagenspielhaus im Ovelgönner Weg im Stadtteil Bockelsberg
Lünepedia: Stadtteile
Die Hansestadt Lüneburg ist in 13 Stadtteile und fünf Ortschaften unterteilt. – Mit Übersichtskarte!
- Bockelsberg ist ein Stadtteil von Lüneburg in Niedersachsen. Der Stadtteil liegt südlich des Zentrums und des Stadtteils Rotes Feld. Der Stadtteil hat seinem Namen von den buckligen Bergen, welche in die Lüneburger Schweiz ausliefen. Auf Grund dieses geologischen Aussehens, wovon nach diversen Begradigungen nichts mehr zu sehen ist, wurde hier wenig Landwirtschaft betrieben.
- Der Stadtteil Oedeme liegt drei Kilometer südwestlich der Altstadt und ist mit einer Fläche von 6548 Hektar der zweitgrößte Stadtteil. Die Eingemeindung nach Lüneburg erfolgte am 1. März 1974. Das ursprüngliche Bauerndorf Oedeme bestand vor 800 Jahren aus lediglich vier Haushalten, bevor sich das Rittergeschlecht Odeme, auch Odem genannt, dort niederließ. Nach dem Niedergang des Rittertums zu Beginn des 14. Jahrhunderts übernahm das Kloster St. Michaelis nach mehreren Vorverkäufern das komplette Dorf und setzte es unter die Leibeigenschaft. 1949 hatte der Ort 970, im Jahr 2014 4500 Einwohner. Durch mehrere Neubaugebiete wurde der Ort immer dichter besiedelt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Kategorie:Stadtteil
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |