
Hansestadt-News: Barrierefreie Bushaltestelle am Thorner Markt, Straßensanierungen und Vorarbeiten für neuen Düker
Um den Thorner Markt sind die Baumaßnahmen weitgehend abgeschlossen. Ab dem 24. April 2025 werden Schlaglöcher in der Schweidnitzer Straße, Hermann-Löns-Straße, Van-der-Mölen-Straße, Lossiusstraße, Richard-Hölscher-Straße und Teilen der Wilhelm-Reinecke-Straße saniert. Und die AGL sondiert zwischen Adendorf und Goseburg für eine neue Ilmenauunterquerung.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 15./16./17.04.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
1. Jetzt barrierefrei: Bushaltestellen am Thorner Markt sind fertig
Alle Markierungen sind aufgebracht, sämtliche Restarbeiten erledigt – nach dem Abschluss der Sanierung des Thorner Marktes wurde jetzt auch die Sanierung der beiden Bushaltestellen erfolgreich beendet. „Wir danken allen Anwohnenden und insbesondere den Geschäftsleuten am Thorner Markt für ihre Geduld“, betont Bauleiter Björn-Olde Backhaus.
Die Hansestadt hatte in den vergangenen Monaten den Thorner Platz, das Zentrum des Kreidebergs, umfassend saniert und in dem Zuge die Bushaltestellen barrierefrei ausgebaut.
Neue Asphaltdecke für Fahrbahn zwischen den Parkplätzen steht noch aus
Was noch aussteht, ist die Instandsetzung der Fahrbahndecke im Bereich der Parkplätze am Thorner Markt. Diese hatten während der Bauarbeiten als Lagerfläche für das Baumaterial gedient und soll nun erneuert werden. „Das wird dann allerdings maximal einen Tag in Anspruch nehmen“, betont Backhaus.
2. Kaltasphalt gegen Schlaglöcher: Mehrere Anliegerstraßen werden saniert – Halteverbotsschilder beachten
Zusätzlich zu den umfangreichen Schlaglochsanierungen im Rahmen des 5-Jahres-Plans lässt die Hansestadt auch in diesem Jahr kleinere Sanierungen im Stadtgebiet in Kaltbauweise durchführen. Diese Form der Fahrbahnerneuerung ist schnell, kostengünstig und kommt insbesondere in weniger befahrenen Anliegerstraßen zum Einsatz.
Start voraussichtlich am 24. April 2025
Die Arbeiten starten voraussichtlich am 24. April 2025 und betreffen folgende Straßen: Schweidnitzer Straße, Hermann-Löns-Straße, Van-der-Mölen-Straße, Lossiusstraße, Richard-Hölscher-Straße und Teile der Wilhelm-Reinecke-Straße.
Für die Sanierungen mit Kaltasphalt werden die jeweiligen Straßen ein bis maximal zwei Tage voll gesperrt. Da die Arbeiten stark wetterabhängig sind, kann die Baufirma nicht exakt vorhersagen, wann bzw. ob die Arbeiten planmäßig stattfinden. Umso wichtiger ist es, dass Anwohnende die Halteverbotsschilder beachten – selbst wenn keine Bautätigkeit erkennbar ist. Während der Vollsperrung in der Schweidnitzer Straße wird der Busverkehr über die Kösliner Straße umgeleitet.
3. Erkundungsmaßnahmen für neues Dükerbauwerk: AGL lässt Bohrungen an der Ilmenau durchführen
Für den Neubau eines Dükers südlich des ehemaligen Yanfengwerkes (Industriegebiet Lüner Heide bei Goseburg) finden aktuell Erkundungsmaßnahmen auf beiden Seiten der Ilmenau statt. Die Abwasser-, Grün- und Lüneburger Service GmbH (AGL) lässt derzeit mit großem Gerät Bohrungen durchführen. Damit wird die Bodenbeschaffenheit geprüft, um die Trasse für die neue Unterquerung der Ilmenau festzulegen.
„Wir bewegen uns dabei in Bohrtiefen zwischen 15 und 20 Meter“, erläutert der beauftragte Ingenieur Uwe Hinzmann. Die Bodenkennwerte seien entscheidend, um die Dimensionierung des Bauwerkes festlegen zu können. Voraussichtlich in zwei Wochen stehen Erkundungen mit einer Drucksonde an, die die Festigkeit des Bodens ermitteln sollen.
Zum Hintergrund: Erneuerung der Unterquerung notwendig
Die Abwasser-, Grün- und Lüneburger Service GmbH AGL betreibt im Stadtteil Goseburg einen großen Mischwassersammler. Dieser schließt kurz vor der Ilmenau an einem alten Dükerbauwerk an. Dieser Düker unterquert die Ilmenau. Über Röhren wird das Mischwasser über ein geschlossenes System von der einen auf die andere Uferseite abgeleitet. Das Dükerbauwerk stammt aus den 30er Jahren und entspricht nicht mehr den modernen Ansprüchen an die Mischwasserentsorgung. Aus diesem Grund plant die AGL den Neubau.

Erkundungsmaßnahmen für den neuen Düker: AGL lässt Bohrungen an der Ilmenau durchführen. Foto: Hinzmann
Wikipedia: Düker
Ein Düker (niederdeutsch, entspricht niederländisch duiker, „Taucher“) ist eine Druckleitung zur Unterquerung einer Straße, eines Tunnels, eines Flusses oder von Bahngleisen etc. Die Leitung kann zum Beispiel eine Gas-, Abwasser- oder Trinkwasserleitung oder Öl-Pipeline sein.
Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Düker
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |