Streik beim Fahrpersonal - der Bus bleibt leer. Foto: Mario Venzlaff, ver.di.

ver.di und Verkehrsbetriebe Niedersachsen: Nächster Streik am 29. April 2025 möglich

Der erste Warnstreiktag am 22. April 2025 war ein Erfolg, so die Gewerkschaft ver.di. In der kommenden Verhandlungsrunde im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) am 28. April wollte die Arbeitgeberseite ein deutlich verbessertes Angebot vorlegen. Falls nicht, kündigt die Gewerkschaft für den 29. April 2025 bereits den nächsten Warnstreik an.


Mitteilung von: ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen – Am: 21.02.2025
Online: https://nds-bremen.verdi.de/ – Foto: Mario Venzlaff, ver.di


ver.di Niedersachsen-Bremen: Tarifrunde Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) – erster Warnstreiktag erfolgreich

In der laufenden Tarifrunde im Tarifbereich Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) ist der erste Warnstreiktag am Dienstag, den 22. April 2025, aus Sicht der Gewerkschaft ver.di erfolgreich verlaufen. Rund 2500 Beschäftigte des ÖPNV, für die der Tarifvertrag AVN gilt, waren in Niedersachsen aufgerufen, ihre Arbeit für einen Tag niederzulegen.

„In den betroffenen Regionen sind am Dienstag so gut wie keine Busse der bestreikten Unternehmen aus den Depots gefahren“, sagt Marian Drews von ver.di. Betroffen waren folgende Betriebe: KVG Braunschweig (Verkehrsgebiet südöstliches Braunschweiger Land SZ/WF/HE), KVG Stade (STD/BUX/CUX), KVG Lüneburg, Nutzfahrzeuge Nordhorn, Omnibusbetriebe von Ahrendtschild in Zeven, Regionalverkehr Hildesheim, Verkehrsbetriebe Grafschaft Hoya, Öffis Hameln-Pyrmont GmbH und Verdener Verkehrsgesellschaft. Außerdem war VLG Gifhorn aufgerufen, deren Tarifvertrag an den des AVN angelehnt ist.

Gewerkschaft erwartet verbessertes Angebot – alternativ erneuter Streik am 29. April 2025

 In der ersten Verhandlungsrunde hatten die Arbeitgeber zugesichert, dass sie in der nächsten Runde am 28. April 2025 ein deutlich verbessertes Angebot vorlegen und mehr auf die ver.di-Forderung eingehen werden.

„Unsere klare Erwartung für den 28.04. ist, dass die Arbeitgeberseite uns ein solches Angebot tatsächlich unterbreitet, so dass wir auf dieser Grundlage in der dritten Runde am 5. Mai ohne weitere vorherige Arbeitskampfmaßnahmen zu einem Abschluss kommen können“, sagt Drews. Sollte das allerdings nicht der Fall sein, kündigt die Gewerkschaft ver.di bereits heute an, die Beschäftigten für Dienstag, 29. April 2025, zum erneuten Streik aufzurufen. „Die Arbeitgeber haben es jetzt in der Hand. Wir hoffen aber, dass ein weiterer Streik nicht notwendig sein wird“, sagt Marian Drews.

Mehr bei Lüne-Blog

  • KVG und ver.di: Osterdienstag, 22. April 2025 – Warnstreik im Busverkehr – 18.04.2025
    Die Gewerkschaft ver.di hat anlässlich der Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband Nahverkehr Niedersachsen (AVN) zum ganztägigen Warnstreik am Dienstag, 22. April 2025, aufgerufen. Vom Streik betroffen sind sämtliche KVG-Betriebe, so in Lüneburg, Stade, Buxtehude, Hittfeld, Soltau und Cuxhaven. In Amt Neuhaus fährt der dortige Verkehrsbetrieb Ludwigslust-Parchim (VLP) aber regulär, wie der Landkreis Lüneburg hinweist.

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..