
Bürgerversammlung in Pattensen: Mehr Windräder, mehr Glasfaser und mehr Tempo 30 in der Hauptstraße
Rund 110 Einwohnende kamen am 15. März 2025 zur jährlichen Bürgerversammlung in Pattensen. Der Winsener Bürgermeister André Wiese informierte über die Erweiterung des Windparks, die Dorfentwicklung, den Lärmaktionsplan und die Erweiterung der Tempo-30-Zone in der Pattenser Hauptstraße.
Mitteilung von: Stadt Winsen (Luhe) – Am: 01.04.2025
Online: https://www.winsen.de/ – Foto: Stadt Winsen
Bürgerversammlung in Pattensen am 15. März 2025
Foto: Stadt Winsen. Begrüßen gemeinsam die Gäste – von links: Bürgermeister Andre Wiese, Jan Sarther (Stadtwerke Winsen), Ortsvorsteherin Meike Neven, die Ratsmitglieder Jan Malte Wieber und Christoph Eggers.
Rund 110 Bürgerinnen und Bürger nahmen am 15. März 2025 an der jährlichen Bürgerversammlung im Schützenhaus in Pattensen teil, zu der Ortsvorsteherin Meike Neven eingeladen hatte. Auch der Winsener Bürgermeister André Wiese und die Ratsmitglieder Christoph Eggers, Philip Meier und Jan Malte Wieben waren unter den Gästen. Jan Sarther von den Stadtwerken informierte über das neue Naturbad im Winsener Eckermannpark.
Erweiterung der Tempo-30-Zone in der Hauptstraße, fünf weitere Windräder und Glasfaser
Nach einer Begrüßung durch Ortsvorsteherin Meike Neven erhielt zunächst der Winsener Bürgermeister das Wort. Er sprach die wesentlichen Themen an, die Pattensen derzeit bewegen. In Hinblick auf die Entwässerungsproblematik kündigte er an, dass es im Mai eine Sonder-Bürgerversammlung mit weiteren Informationen geben wird.
Weitere Themen waren das neue Baugebiet im Allernweg und die Erweiterung des Windparks Pattensen-Ost um fünf weitere geplante Windkrafträder, die Dorfentwicklung „Winsener Geest“ und der Anschluss des Dorfes an das Luhe-Glasfasernetz der Stadtwerke Winsen. Auch informierte er über den Lärmaktionsplan und die geplante Erweiterung der Tempo-30-Zone in der Pattenser Hauptstraße.
Fragen zu Geschwindigkeitsüberschreitungen, Verkehrslärm und Glasfasernetz
Anschließend stand Bürgermeister Wiese für Fragen zur Verfügung. Das nahmen die Teilnehmenden gern an. Speziell Geschwindigkeitsüberschreitungen und der Verkehrslärm wurden thematisiert. Auf Nachfrage, warum der Glasfaseranschluss so spät in Pattensen umgesetzt wird, erklärte der Bürgermeister, dass in Pattensen erst sehr spät die erforderliche Anzahl an Vertragsabschlüssen für den Anschluss des Ortsteiles an das Luhe-Glasfasernetz erreicht wurde.
Weitere Informationen von Ortsvorsteherin Meike Neven
Im zweiten Teil stellte Ortsvorsteherin Meike Neven einen Jahresrückblick vor und gab aktuelle Informationen weiter. Derzeit leben 1898 Menschen in Pattensen, die älteste Person ist 96 Jahre alt, der Altersdurchschnitt liegt bei knapp 45 Jahren. Sie sprach die vielen traditionellen Veranstaltungen des Ortsteiles an und nahm dies zum Anlass, sich bei den Organisatoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich zu bedanken.
Mehr Information und Kontakt
- Ortsteil Pattensen in Winsen (Luhe): https://pattensen-aktiv.de/Home
Mehr bei Lüne-Blog
- Lärmschutz in Winsen/Pattensen: Hannover will Tempo 30 stoppen – Stadt erwägt Klage – 07.01.2023
Tempo 30 in der Ortsdurchfahrt in Pattensen – das hatte der Winsener Rat auf Grundlage des Lärmaktionsplans beschlossen. Das Verkehrsministerium Niedersachsen wies die Stadt Winsen an, diese Entscheidung aufzuheben. Wer an einer lauten Straße wohne, müsse mit Verkehrslärm leben. Die Stadt Winsen wollte gegebenenfalls gerichtliche Schritte veranlassen. Wie sich inzwischen gezeigt hat, war das nicht nötig. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt nach wie vor.

Verkehrsschild Lärmschutz Tempo 30. Foto: lobpreis, Pixabay
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |