Eingangsbereich Ostpreußisches Landesmuseum. Foto: Lüne-Blog.

CDU: Landesmittel für Sanierung des Ostpreußischen Landesmuseums sichern

Der Bund hat seinen Anteil von 50 Prozent für die Sanierung des Ostpreußischen Landesmuseums zugesagt. Das Land Niedersachsen hat noch keine festen Haushaltsmittel für die Sanierung vorgesehen. „Ohne die Mittel droht der Verfall – und die Bundesförderung könnte verloren gehen!“, warnt Anna Bauseneick (CDU) und fordert die rot-grüne Landesregierung auf, die Summe von 660.000 Euro für 2026 fest im Haushalt einzuplanen.


Mitteilung von: Anna Bauseneick (CDU) – Am: 19.02.2025
Online: https://anna-bauseneick.com/ – Foto: Lüne-Blog. Eingangsbereich des Ostpreußischen Landesmuseums


Anna Bauseneick (CDU): Land Niedersachsen muss Finanzierung für Ostpreußisches Landesmuseum sicherstellen

Die dringend notwendige Sanierung des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg darf nicht scheitern. Die Lüneburger CDU-Landtagsabgeordnete Anna Bauseneick fordert die rot-grüne Landesregierung auf, die erforderlichen 660.000 Euro für 2026 fest im Haushalt einzuplanen.

„Der Bund hat seinen Anteil von 50 Prozent bereits zugesagt, aber Niedersachsen zögert. Das Ostpreußische Landesmuseum ist nicht nur ein kulturelles Aushängeschild Lüneburgs, sondern auch ein Mahnmal der Geschichte Ostpreußens – einer Geschichte von Flucht, Vertreibung und Neuanfang. Es verbindet Vergangenheit und Gegenwart und gibt wertvolle Impulse für aktuelle Debatten und europäische Verständigung. Ohne die Mittel droht der Verfall – und die Bundesförderung könnte verloren gehen!“, warnt Bauseneick.

Niedersächsisches Wissenschaftsministerium: Noch keine festen Haushaltsmittel vorgesehen

Auf eine Kleine Anfrage der Landtagsabgeordneten Anna Bauseneick hin bestätigte das Niedersächsische Wissenschaftsministerium, dass bislang keine festen Haushaltsmittel für die Sanierung vorgesehen sind. Eine Anmeldung für 2026 sei zwar möglich, aber eine verbindliche Zusage fehlt.

„Das Land muss endlich Verantwortung übernehmen! Die Fassadensanierung ist kein Luxus, sondern eine dringende Notwendigkeit, um die Geschichte zu wahren und erlebbar zu machen. Ohne eine klare Finanzierungszusage können die Planungen nicht beginnen, und das gesamte Projekt gerät in Gefahr“, so Bauseneick.

Finanzierung muss bis Ende 2025 im Landtag beschlossen werden

Die Finanzierung muss bis Ende 2025 im Landtag beschlossen werden, damit die Sanierung 2027 starten kann. Ein weiterer Aufschub wäre fatal, so Bauseneick. „Geschichte braucht ein festes Fundament – doch wenn die Mauern bröckeln, bröckelt auch das Bewusstsein für unsere Wurzeln. Das Ostpreußische Landesmuseum braucht eine verbindliche Zusage der Mittel“, betont Bauseneick abschließend.

Mehr Information und Kontakt

Mehr bei Lüne-Blog

  • Die Lüneburger Museen laden ein: Februar 2025 – 29.01.2025
    Vom „Swing in der Saline“ und „de over dusendjährige Geschicht vun de Saline Lüneborg“ über Käthe Kollwitz, Schaudrucken mit der Spindelpresse bis zur Rolle der Bürgerräte in Politik und Gesetzgebung – die Lüneburger Museen bieten jeden Monat ein vielseitiges und spannendes Programm. Hier ein Blick in die Veranstaltungen im Februar 2025.

Lünepedia: Ostpreußisches Landesmuseum

Das Ostpreußische Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung in Lüneburg erinnert an die Geschichte, Kunst und Kultur, aber auch an Landschaft und Tierwelt Ostpreußens. Das kulturhistorische Museum, welches 1987 eröffnet wurde, wird heute von Joachim Mähnert geleitet. In seinem umfassenden geographischen und historischen Anspruch ist es weltweit einzigartig. Seit 2010 ist sein Auftrag um eine Deutschbaltische Abteilung erweitert worden. Das Museum wurde über drei Jahre umgebaut, modernisiert und am 26. August 2018 wiedereröffnet.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Ostpreußisches_Landesmuseum

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..