
Grüne Lüneburg: Tamira Mühlhausen neue Ortsvorsitzende – Politisches Frühstück am 5. Juli 2025 zum Thema Sexismus
Was genau ist Sexismus, welche Wurzeln hat solches Verhalten und was soll damit erreicht werden? Und warum sind gerade Frauen in der Politik besonders betroffen? Um diese Fragen geht es beim „Grünfutter“, dem politischen Frühstück der Grünen, am 5. Juli 2025. Bereits am 25. Juni wurde Tamira Mühlhausen bei der Mitgliederversammlung zur neuen Vorsitzenden des Ortsverbands Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen gewählt.
Mitteilung von: Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg – Am: 30.06.2025
Online: https://gruene-lueneburg.de/home – Foto: Sharepic Bündnis 90/Die Grünen Lüneburg (angepasst)
Tamira Mühlhausen zur neuen Vorsitzenden des Grünen Ortsverbands Lüneburg gewählt
In der Mitgliederversammlung am 25. Juni 2025 wählte der Ortsverband Lüneburg von Bündnis 90/Die Grünen Tamira Mühlhausen zur neuen Ortsvorsitzenden. Die 32-jährige studierte Kulturwissenschaftlerin wird damit künftig die Geschicke des Ortsverbandes gemeinsam mit dem Co-Vorsitzenden Torsten Franz maßgeblich mitgestalten. „Ich freue mich über das große Vertrauen unserer Mitglieder“, dankte Mühlhausen. Sie versprach, sich im bevorstehenden Kommunalwahlkampf mit voller Kraft für den Stadtrat und die Wiederwahl von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch einzubringen.
Die Nachwahl war aufgrund des Umzugs der bisherigen Ortsvorsitzenden Barbara Freudenthal erforderlich geworden. Tamira Mühlhausen war bereits seit November 2024 Beisitzerin im Ortsvorstand.
Sexismus zum (politischen) Frühstück am 5. Juli 2025
Samstag, 5. Juli 2025, 10-12 Uhr – Grünes Büro, Schröderstraße 16 (im Hof), 21335 Lüneburg
In der Regel einmal im Monat gibt es Grünfutter, das politische Frühstück des Kreisverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Lüneburg. Am Samstag, 5. Juli 2025, von 10 bis 12 Uhr, sind Interessierte wieder herzlich eingeladen ins Grüne Büro, im Hof der Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg. Thema diesmal: Sexismus.
Sexismus als Alltagserlebnis
Obwohl auch Männer und andere Personengruppen von Sexismus betroffen sein können, ist Sexismus für Frauen in Medien und Alltag ständig präsent und hat viele Gesichter: Er fängt beim Altherrenwitz an, kann sich in einer Ratssitzung oder im Bewerbungsgespräch äußern oder beim Catcalling (bezeichnet sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum). Aber um was genau geht es dabei? Was bedeuten Begriffe wie Struktureller Sexismus oder Alltagssexismus?
Peggy Hasselmann, Kulturwissenschaftlerin (B.A.) und Frauenpolitische Sprecherin im Grünen Kreisverband moderiert den Austausch und bringt Erfahrungen und Informationen ein. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Ziele werden mit sexistischem Verhalten verfolgt? Welche kulturhistorischen Wurzeln gibt es dafür?
Auch eigenes Verhalten hinterfragen
Im politischen Kontext stellt sich die Frage, warum gerade Politikerinnen besonders stark von Sexismus betroffen sind. „Obwohl wir uns als Grüne vielleicht intensiver mit gesellschaftlichen Ungleichheiten beschäftigen, wollen wir in der anschließenden Diskussionsrunde trotzdem kritisch hinterfragen, ob wir völlig frei davon sind“, so Hasselmann.
„Wir müssen uns bewusst machen, wann wir uns selbst sexistisch verhalten oder wie wir Betroffene unterstützen können. Es ist wichtig, sich in entsprechenden Situationen klar und deutlich zu positionieren. Das fällt schwer, aber nichts zu sagen wird allzu gern als Zustimmng missverstanden!“
Mehr Information und Kontakt
- Bündnis 90/Die Grünen, KV Lüneburg: https://gruene-lueneburg.de
Jeden ersten Samstag im Monat laden die Grünen zum „Grünfutter – das politische Frühstück”. Neben leckerem Essen bietet sich hier die Gelegenheit, sich ganz ungezwungen über lokale, nationale oder globale politische Themen auszutauschen. - Mehr Information und Kontakt: https://gruene-lueneburg.de

Grünes Büro, Schröderstraße 16, 21335 Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |