Foto: Hansestadt Lüneburg. Carl-Ernst Müller, Leiter der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung (links) und Finn Kubisch aus dem Team Strategische Innenstadtentwicklung (rechts) freuen sich über die ersten StadtWC-Partner: André Hohmann, Filialgeschäftsführer vom Warenhaus Galeria (2.v.l.), Sven Maue vom TO HUUS (3.v.l.) und Holger Klemz vom Brauhaus Mälzer.

Mehr öffentliche Toiletten dank Handel und Gastronomie: Lüneburg startet StadtWC

Wenn’s pressiert, gibt es in Lüneburg künftig das StadtWC als Ergänzung zu den öffentlichen Toiletten. Geschäfte oder Restaurants stellen ihre Kundentoiletten öffentlich zur Verfügung. Dafür erhalten sie von der Hansestadt eine monatliche Aufwandsentschädigung. „Das Konzept hat sich bereits in vielen anderen Kommunen bewährt“, so Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Interessierte finden online mehr Information.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 12.01.2024
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg


Mehr öffentliche Toiletten dank Handel und Gastronomie: Lüneburg startet StadtWC

Foto: Hansestadt Lüneburg. Carl-Ernst Müller, Leiter der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung (links) und Finn Kubisch aus dem Team Strategische Innenstadtentwicklung (rechts) freuen sich über die ersten StadtWC-Partner: André Hohmann, Filialgeschäftsführer vom Warenhaus Galeria (2. von links), Sven Maue vom TO HUUS (3. von links) und Holger Klemz vom Brauhaus Mälzer. 

Holger Klemz vom Brauhaus Mälzer ist dabei, Sven Maue vom TO HUUS ist dabei und André Hohmann vom Warenhaus Galeria. Die beiden Lüneburger Gastronomen und der Filialgeschäftsführer machen mit beim StadtWC.

Das heißt, sie stellen künftig ihre Kundentoiletten auch für Menschen zur Verfügung, die nicht zu Gast sind in ihrem Restaurant oder Geschäft. Für diesen Service erhalten die Lüneburger von der Hansestadt eine monatliche Aufwandsentschädigung. „Das ist ein wichtiges Projekt für unsere Innenstadt, das wir gerne unterstützen“, sind sich die Teilnehmer einig.

Häufige Kritik: Zu wenig Toiletten

Das Projekt StadtWC ist Teil der städtischen Innenstadtentwicklung und soll dazu beitragen, das Netz an öffentlichen und kostenfreien Kundentoiletten in der Hansestadt deutlich zu erweitern.

„Lüneburg ist eine attraktive Stadt, die viele Menschen anzieht“, sagt Finn Kubisch aus der Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung. Ein Kritikpunkt der Gäste sei allerdings häufig, dass es nicht ausreichend öffentlich zugängliche Toiletten gebe.

Die Stadt arbeitet an dieser Herausforderung und hat zuletzt eine neue WC-Anlage am Reichenbachplatz eingerichtet. Geplant sind weitere Investitionen in den kommenden Jahren – für Neubau und Ertüchtigung von WC-Anlagen. Doch neue Toiletten kosten Zeit und viel Geld.

StadtWC als Ergänzung zu städtischen Toiletten

Eine Ergänzung zum städtischen Angebot sollen daher nun die StadtWCs in Gastronomie und Handel sein. „Das Konzept hat sich bereits in vielen anderen Kommunen bewährt“, sagt Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch.

„Hier gehen Verwaltung, Gastronomie und Handel Hand in Hand“, betont Kalisch und dankt allen, die dabei mitmachen: „Sie helfen mit, Lüneburgs Innenstadt noch besucherfreundlicher zu machen.“

Das Thema Toiletten in der Innenstadt bewegte lange auch die Politik im Lüneburger Stadtrat. So gab es im Jahr 2023 einen Antrag der SPD für ein ähnliches Konzept. Nach einem Änderungsantrag der Grünen wurde im Sozialausschuss dann der Weg des heutigen StadWC-Konzepts als Kompromiss entwickelt.

Interaktive Karte für Besucher:innen in Vorbereitung

Neben den zusätzlichen Einnahmen profitieren teilnehmende Restaurants und Geschäfte von mehr Sichtbarkeit und Werbung durch die Kampagne. „Wir planen unter anderem eine interaktive Karte, auf der Besucher:innen der Stadt alle StadtWCs finden“, erklärt Kubisch.

Die Erfahrungen aus anderen Kommunen zeigten außerdem, dass durch eine Teilnahme ganz neue Kunden gewonnen werden.

Mehr Information online

Mit dem Startschuss der Kampagne sind Betreiber:innen in der Innenstadt nun aufgerufen, sich bei Interesse an die Stadt zu wenden.

„Wir freuen uns über zeitnahe Rückmeldungen, damit wir einen Überblick über Interessenten und jeweilige Standorte bekommen“, so Kubisch. Natürlich ist auch ein späterer Einstieg möglich – vorausgesetzt, das StadtWC-Netz kann an diesen Orten noch wachsen.

Monatliche Aufwandsentschädigung

Je nach Ausstattung und Anzahl der Kundentoiletten erhalten Teilnehmende für bis zu drei Toiletten eine Entschädigung in Höhe von 120 bis 160 Euro im Monat als Beteiligung an Reinigung und Unterhaltung der Toiletten. Wer mehr Toiletten anbietet, bekommt einen weiteren Zuschlag von bis zu 40 Euro.

Wenn alles passt, also neben dem Zustand der Toiletten auch die Erreichbarkeit, Lage sowie die Öffnungszeiten, dann schließt die Stadt einen entsprechenden Vertrag ab. Wer in Lüneburg alles ein StadtWC anbietet, wird auch an einem StadtWC-Aufkleber am Schaufenster zu erkennen sein.

Mehr Information und Kontakt

Lünepedia: Öffentliche Toiletten

In vielen Lebenssituationen sind Menschen auf öffentliche Toiletten angewiesen. In diesem Artikel sind kostenlose und kostenpflichtige Toiletten in und um Lüneburg und ihre Öffnungszeiten gesammelt.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Öffentliche_Toiletten

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.