
Leuphana: Wahl zum Studierendenparlament vom 23.-25. Mai 2023 – jetzt mit „Wahl-O-Mat“
Vom 23. bis 25. Mai 2023 wählen die Studierenden an der Leuphana Universität ihr neues Parlament. Das „StuPa“ vertritt die Studierenden und entscheidet zum Beispiel, was mit dem Semesterbeitrag passiert – ein Haushalts-Jahresvolumen von 500.000 Euro. Als Wahlhilfe hat das Hochschulmagazin Univativ einen Fragenkatalog, ähnlich dem Wahl-O-Mat, entwickelt.
Mitteilung von: Univativ – Das Lüneburger Hochschulmagazin
Am: 15.05.2023
Online: https://www.univativ-magazin.de/der-univativ-wahl-bot-eure-entscheidungshilfe-fuer-die-stupa-wahl-2023/
Grafik: ASTA Lüneburg
Wahlen zum Studierendenparlament vom 23.-25. Mai 2023
Euer Kreuz ist gefragt! ?✖️
Von Dienstag bis Donnerstag, 23. bis 25. Mai 2023, wird wieder das Studierendenparlament gewählt, kurz StuPa. Das StuPa besteht aus 17 studentischen Mitgliedern und ist das höchste beschlussfassende Gremium (Legislative) der Studierendenschaft. Es vertritt alle Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg und wählt und kontrolliert den Allgemeinen Student*innenausschuss AStA, der als Exekutive zu verstehen ist.
Im StuPa wird z. B. darüber entschieden, was mit dem studentischen Beitrag von rund 24 Euro für das Semester passiert – ein Haushalts-Jahresvolumen von rund 500.000 Euro. Damit werden die Fachschaften, Fachsgruppenverteter*innen (FGV), studentische Initiativen und die AStA-Service-Betriebe wie KonRad, EliStu und Ton&Licht finanziert.
Vertreter:innen des StuPa oder AStA treffen sich regelmäßig zu Gesprächen mit der Leuphana Universitätsleitung. Das StuPa entsendet außerdem die studentischen Vertreter:innen beim Studierendenwerk OstNiedersachsen.
Unterstützung bei der Wahl durch den „Wahlbot“?
Also ganz schön wichtig, dieses StuPa. Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen wollt? ?
Die Univativ – Das Lüneburger Hochschulmagazin – hat dafür den Wahl-Bot entwickelt, ähnlich dem Wahl-O-Mat. Ihr beantwortet einfach 25 Fragen mit „Stimme zu“, „Stimme nicht zu“ oder „Neutral“ und erhaltet am Ende euer Ergebnis.
Es stehen 5 Listen zur Wahl, die für die Auswahl der Antworten befragt wurden.
Liste 1: Christian Tuch
Liste 2: Campus Union – RCDS
Liste 3: Juso HSG
Liste 4: campus.grün Lüneburg
Liste 5: LinkeListe.SDS Lüneburg
- Univativ: Mehr Informationen zur Wahl – 15. Mai 2023
- Univativ: Direkt zu den 25 Fragen des „Wahlbot“ ?
Wann und wo kann ich wählen? ?✖️
Die studentischen Wahlen finden als Präsenzwahl vom 23. bis 25. Mai 2023 im hinteren Teil des Speisesaals der Mensa statt
Das Wahllokal ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag 10-16 Uhr
Mittwoch 10-16 Uhr
Donnerstag 10-14 Uhr
Bitte beachtet, dass insbesondere über die Mittagszeiten der Andrang im Wahllokal groß sein kann. Nutzt für euren Besuch im Wahllokal gerne auch die Randzeiten.
Studierende müssen sich für die Stimmabgabe im Wahllokal durch einen gültigen Studierendenausweis sowie einen gültigen Lichtbildausweis ausweisen können.

Wahlergebnisse StuPa 2022. Grafik: Christopher Bohlens Quelle: Studentischer Wahlausschuss + Univativ, erstellt mit Datawrapper.
Information: Das Studierendenparlament (StuPa)
Das Student*innenparlament (StuPa) ist das höchste beschlussfassende Gremium der Studierendenschaft. Im Wesentlichen besteht die Arbeit des StuPa darin, den studentischen Haushalt zu verteilen und zu verwalten, den hochschulpolitischen Kurs der verfassten Studierendenschaft mitzubestimmen und Ordnungen, Satzungen und Richtlinien zu beschließen.
Der Haushalt wird an verschiedene studentische Gremien, Fachgruppen, etc. verteilt. Außerdem verfügt das StuPa über einen Projektfördertopf, bei dem sich alle Student*innen mit einzelnen Projekten und Anträgen um Geld bewerben können. Regelmäßig bezieht es auch zu politischen Zuständen und Ereignissen Stellung, die Relevanz für die Universität haben.
Das StuPa wird jedes Jahr gewählt; es können einzelne Student*innen oder Listen kandidieren. Auf Grundlage dieser Stimmen werden die 17 Sitze des StuPas an die Listen verteilt.
Quelle: ASTA Lüneburg – Unser Parlament – mehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |