Lüneburger Kliniken: 25 Millionen Euro Defizit für 2023 erwartet
Steigende Ausgaben für Energie, Medikamente und Dienstleistungen: Für 2023 geht das Klinikum Lüneburg von einem Fehlbetrag von 25 Millionen Euro aus. “Die Lage nahezu aller Krankenhäuser ist dramatisch: Laut einer Erhebung des Deutschen Krankenhausinstituts können 96 Prozent der deutschen Kliniken die aktuellen Mehrkosten nicht refinanzieren“, so Geschäftsführer Dr. Michael Moormann.
Mitteilung von: Gesundheitsholding Lüneburg GmbH
Am: 21.10.2022
Online: https://www.gesundheitsholding-lueneburg.de/
Lüneburger Kliniken fordern Hilfe von Bund und Land
25 Millionen Euro Defizit für 2023 erwartet
Die Lüneburger Kliniken geraten mehr und mehr in eine finanzielle Schieflage und fordern schnelle Hilfe von Bund und Land. „Das Problem trifft nicht nur uns, die Lage nahezu aller Krankenhäuser ist dramatisch: Laut einer Erhebung des Deutschen Krankenhausinstituts können 96 Prozent der deutschen Kliniken die aktuellen Mehrkosten nicht refinanzieren“, so Dr. Michael Moormann, Geschäftsführer des Klinikums Lüneburg.
Steigende Ausgaben für Energie, Medizinprodukte, Dienstleistungen
Allein im Energiebereich rechnet das Klinikum im kommenden Jahr mit Mehrkosten von fünf Millionen Euro, dazu kommen die inflationsbedingten Mehrkosten für Medikamente, Medizinprodukte, Wartungsverträge für IT- und Medizintechnik sowie sonstige Dienstleistungen.
„Während unsere Zulieferer und Dienstleister ihre Mehrkosten unreglementiert an uns weitergeben können, dürfen wir als Krankenhaus diese Preissteigerungen unseren Kostenträgern, also den Krankenkassen, nicht in Rechnung stellen“, erklärt Moormann.
Abrechnung nur in Pauschalen
Der Grund: Wieviel eine Klinik pro Patient und pro Leistung abrechnen darf, wird pauschal geregelt. Zwar wurde der sogenannte Basisfallwert und damit der Preis für eine durchschnittliche Behandlung zuletzt um 2,3 Prozent erhöht.
„Das deckt aber bei weitem nicht die tatsächlichen Preissteigerungen“, so Moormann. Laut statistischem Bundesamt bestehe eine krankenhausspezifische Kostensteigerung von über sechs Prozent.
„Damit haben wir einen Fehlbetrag von fast vier Prozent zur letzten Erhöhung, und das führt bei einem Krankenhaus mit einem Jahresbudget von 100 Millionen Euro bereits zu einem Defizit von vier Millionen Euro“, rechnet Moormann vor.
Lüneburg: Zum ersten Mal wieder rote Zahlen
Das Klinikum Lüneburg und die Psychiatrische Klinik Lüneburg müssen in diesem Jahr das erste Mal seit langer Zeit rote Zahlen schreiben. „Für 2022 erwarten wir für beide Häuser zusammen ein Defizit von circa 5,5 Millionen Euro“, so Rolf Sauer, Geschäftsführer der Gesundheitsholding Lüneburg.
Noch schlechter sieht die Prognose für 2023 aus: „Wir gehen zurzeit von einem Defizit von insgesamt 25 Millionen Euro aus, davon entfallen circa 20 Millionen Euro auf das Klinikum Lüneburg und weitere fünf Millionen Euro auf die Psychiatrische Klinik.“
Pflegesätze nicht angepasst
Die Gründe dafür lägen in der Explosion der Energiepreise und der Verteuerung allgemeiner Leistungen, während die Pflegesätze nicht an diese neue Kostenlage angepasst werden.
Mit eingerechnet seien auch der Wegfall der Corona-Ausgleichszahlungen und die zu erwartenden Tarifsteigerungen. „Jetzt sind ganz klar Bund und Land am Zug. Die finanzielle Schieflage der kommunalen Krankenhäuser kann von den städtischen Trägern allein nicht mehr aufgefangen werden“, fordert Rolf Sauer.
Kalisch: Schnelle Hilfsmaßnahmen nötig
Das sieht auch Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch so: „Unsere Krankenhäuser leisten nicht nur bei der Bewältigung der Corona-Pandemie sehr viel, sie erfüllen auch eine der wichtigsten Funktionen der Daseinsvorsorge.
Neben einer konstruktiven und zielführenden Diskussion über eine mögliche Reform des Gesundheitswesens brauchen wir jetzt vor allem schnelle Maßnahmen, um die Krankenhäuser aus dieser finanziellen Notsituation herauszuholen.“
Anhaltende Corona-Pandemie als großes Problem
Das Anhalten der Corona-Pandemie ist tatsächlich auch für die Lüneburger Kliniken ein großes Problem. „Wir bekommen aktuell keine Corona-Pauschalen mehr, dabei behandeln wir so viele Patienten mit einer (begleitenden) Corona-Infektion wie nie zuvor“, berichtet Michael Moormann.
Insbesondere die Isolation führe zu einem erheblichen Mehraufwand in der Pflege. Außerdem führen sehr hohe Personalausfälle seit Monaten dazu, dass viele Betten erst gar nicht belegt werden können.
„Das ist dramatisch für die Patienten, die wir bestmöglich versorgen wollen und bringt uns zusätzlich weiter in die finanzielle Schieflage, weil wir weniger Einnahmen haben. Das System ist momentan so, als würde man die Feuerwehr pro Löscheinsatz bezahlen und nicht für ihre Rund-um-die-Uhr-Bereitschaft“, so Moormann.
- NDR Niedersachsen: Inflation und Energiepreise: Kliniken von Insolvenz bedroht (23.10.2022)
“Laut einer Umfrage können 96 Prozent der Krankenhäuser ihre Kosten nicht mehr aus den laufenden Einnahmen bezahlen. Es gebe kaum Möglichkeiten, Energie zu sparen, warnt die Krankenhausgesellschaft” – mehr
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de