
„Luna Music Club“: Nächstes Konzert am 19. Februar 2025 im Glockenhaus
Am Mittwoch, 19. Februar 2025, heißt es wieder „Bühne frei“ im Glockenhaus. Gleich drei Gruppen gibt es diesmal zu hören: Korianderkraut & Miko, Renata Steffens und Eythee. Der Luna Music Club der Hansestadt Lüneburg lädt einmal im Monat zum kostenlosen Konzertevent ein und bietet so Musiker:innen aus Stadt und Landkreis, die bisher wenig Gelegenheit zu Auftritten hatten, eine Bühne.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 12.02.2025
Online: mehr – Foto: Hansestadt Lüneburg
„Luna Music Club“: Konzertevent im Lüneburger Glockenhaus
Die Bühne im Glockenhof lässt sich gut für Freiluft-Konzerte nutzen. Foto: Hansestadt Lüneburg. In der kalten Jahreszeit finden die Konzerte aber im Glockenhaus statt.
Mittwoch, 19. Februar 2025, 19:30 Uhr – Glockenhaus
Der Luna Music Club der Hansestadt Lüneburg lädt am Mittwoch, 19. Februar 2025, wieder zum kostenlosen Konzertevent ins Glockenhaus ein. Ab 19:30 Uhr spielen:
- Korianderkraut & Miko – solo & gemeinsam, begleitet von Ukulele und Keyboard. Korianderkraut: Ein bisschen wütend, meistens traurig, manchmal auf bayerisch, mit einer Prise Punk und einer Menge Melancholie. Miko: Ein Musik-Mach-Manifest, Musik machen meint für sie Magie, Mut, Mitteilen oder zärtlich-radikales Grenzensprengen, auch von Genres. Wut, Kraft, Worte finden, fallen lassen. Der Anspruch bleibt: Imperfektion!
- Renata Steffens war im In- und Ausland als Maskenbildnerin tätig und ist als ausgebildete und begeisterte Sängerin immer wieder auf den Bühnen in Lüneburg zu hören. Mit einer Mischung aus Soul, Blues, Jazz, Swing und Rock singt sie sich in die Herzen ihrer Zuhörer:innen.
- Eythee ist ein 2021 gegründetes Musikprojekt der Sängerin, Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Jasmin Curtz und des Produzenten Steven Meißner. Mal laut und voller Inbrunst, mal sanft und zerbrechlich verzaubert sie mit emotionsgeladenem Gesang, nachdenklichen Texten und fesselnden Soundkulissen. Ihr bisher unveröffentlichter Song „Everybody Lies“ wurde 2023 mit dem German Songwriting Award ausgezeichnet.
Der Eintritt ist frei, Einlass erhalten Musikfans ab 16 Jahren. Die Hansestadt freut sich auf einen abwechslungsreichen Abend und zahlreiche Musikbegeisterte.
Mehr Information und Bewerbung
Mehr zum Luna Music Club und Infos zu den bisherigen Konzerten gibt es auf den Seiten des Kulturreferats. Dort können sich Solo-Musiker:innen und Bands auch weiterhin für einen Auftritt bewerben. Die Konzerte finden nun immer an einem Mittwoch statt.
- Hansestadt Lüneburg: Luna Music Club
Hintergrund: „Luna Music Club“
Angeregt vom Bereich Kultur in der Stadtverwaltung schafft der „Luna Music Club“ im Herzen Lüneburgs ein neues Kulturangebot. Als Anlaufstelle und Treffpunkt für Musikbegeisterte sollen die Konzerte auch die Innenstadt weiter beleben. Im Fokus steht die Förderung der lokalen Musiklandschaft: Hobby- und semiprofessionelle Musiker:innen sollen die Chance haben, sich auf einer Bühne auszuprobieren. Mit Unterstützung der Sparkassenstiftung stellt die Stadt den Bands dabei eine komplette Backline für ihren Auftritt zur Verfügung. Technisch betreut werden die Termine von einem Veranstaltungstechniker der Stadt.
Mehr bei Lüne-Blog
- Bühne frei für Lüneburger Musiker:innen: „Luna Music Club“ – 05.07.2024
Mit einer neuen Konzertreihe will die Hansestadt Lüneburg lokalen Musiker:innen die Möglichkeit zu einem Live-Auftritt bieten: Dem „Luna Music Club“. Ab Mitte September 2024 starten die Konzerte in Glockenhaus und Glockenhof. Interessierte können sich ab sofort bewerben.

Die Bühne im Glockenhof. Im Sommer findet der Luna Music Club hier statt. Foto: Christine Böhm
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |