
CDU-Mittelstandsunion: Patrick Pietruck und Uwe Dorendorf als stellvertretende Landesvorsitzende
Patrick Pietruck (Lüneburg) und Uwe Dorendorf MdL (Lüchow-Dannenberg), zwei Vertreter der CDU-Mittelstandsunion (MIT) Nordostniedersachsen, wurden beim Landes-Mittelstandstag am 28. Juni 2025 zu stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt. Verabschiedet wurde auch ein Antrag zur wirtschaftspolitischen Stärkung des Mittelstandes in Niedersachsen durch Steueranreize, Bürokratie-Abbau und Investitionen.
Mitteilung von: Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lüneburg – Am: 30.06./01.07.2025
Online: https://www.cdu-lueneburg.de/mittelstands-und-wirtschaftsunion-mit/ – Foto: Philipp Ziebart.
Landes-Mittelstandstag stärkt MIT Nordost-Niedersachsen: Patrick Pietruck und Uwe Dorendorf als stellvertretende Landesvorsitzende gewählt
Foto: Philipp Ziebart. Der „neue alte“ Vorstand Holger Bormann (rechts) mit Patrick Pietruck als einer von vier neu gewählten stellvertretenden Landesvorsitzenden.
Beim diesjährigen Landes-Mittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Niedersachsen am 28. Juni 2025, der in der Meyer Werft in Papenburg stattfand, wurden personelle und inhaltliche Weichen für die kommenden Jahre gestellt. Mit Patrick Pietruck (Lüneburg) und Uwe Dorendorf MdL (Lüchow-Dannenberg) wurden zwei Vertreter des Bezirksverbands Nordostniedersachsen zu stellvertretenden Landesvorsitzenden gewählt.
Anliegen von Nordost-Niedersachsen stärker einbringen
Patrick Pietruck, Vorsitzender der MIT Lüneburg, wurde mit 94 von 110 Stimmen gewählt (85,5 Prozent). Uwe Dorendorf MdL erhielt 66 Stimmen, was einem Anteil von 60 Prozent entspricht. Beide Wahlen verdeutlichen die gestiegene Bedeutung des Bezirks Nordost-Niedersachsen innerhalb der MIT Niedersachsen. „Ich danke den Delegierten für das klare Votum. Es ist mein Ziel, die Perspektiven und Anliegen des Mittelstands in Nordostniedersachsen künftig auch auf Landesebene stärker einzubringen“, so Patrick Pietruck nach seiner Wahl.
Der geschäftsführende Vorstand wurde komplettiert durch Martina Machulla MdL und Alexander Prox als stellvertretende Vorsitzende sowie Ellen Keck-Wolterding als Schatzmeisterin. Holger Bormann wurde mit über 99 Prozent der Stimmen als Vorsitzender bestätigt.
Starker Mitgliederzuwachs in Lüneburg
Der MIT-Kreisverband Lüneburg wurde zudem für seine erfolgreiche Mitgliederentwicklung ausgezeichnet. Seit dem letzten Landesmittelstandstag im Juni 2023 wurden über 40 neue Mitglieder aufgenommen. Damit ist Lüneburg aktuell der zweitstärkste Kreisverband in Niedersachsen im Bereich Mitgliedergewinnung – nur der Verband Wilhelmshaven- Friesland verzeichnete einen noch größeren Zuwachs.
Wirtschaftspolitischer Antrag zur Stärkung des Mittelstands verabschiedet
Neben den Wahlen zum Landesvorstand verabschiedete die MIT Niedersachsen einen wirtschaftspolitischen Antrag zur Stärkung des Mittelstands. Dieser enthält unter anderem Forderungen nach:
- einem Investitionsprogramm der NBank zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Digitalisierung, Energieeffizienz und Automatisierung,
- steuerlichen Anreizen für Nachhaltigkeitsinvestitionen (z. B. Photovoltaik oder Speichersysteme),
- einem verbindlichen Bürokratieabbau von 25 Prozent mit konkretem Zeitplan je Ministerium,
- einer Reform des Landesamts für Statistik zur Fokussierung auf relevante Erhebungen,
- gezielter Förderung von Ausbildungskooperationen und
- Einführung von Deutsch-Förderklassen an Berufsschulen zur Unterstützung junger Menschen mit Sprachdefiziten im Ausbildungsalltag.
Information: Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) ist mit rund 25.000 Mitgliedern der größte parteipolitische Wirtschaftsverband in Deutschland und setzt sich für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft und wirtschaftliche Vernunft in der Politik ein. Der MIT-Kreisverband Lüneburg ist mit über 125 Mitgliedern der größte Verband in Nordost-Niedersachsen und vereint Geschäftsführer und leitende Angestellte regionaler Unternehmen.
- Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lüneburg: https://www.cdu-lueneburg.de/mittelstands-und-wirtschaftsunion-mit/
Vorsitzender: Patrick Pietruck, Stellv. Vorsitzende: Anna Bauseneick und Peter Luths.
Mehr bei Lüne-Blog
- CDU Lüneburg sieht Abwärtsspirale der Innenstadt: Standort gefährdet? – 31.05.2025
Die Gefahr, dass „unsere Innenstadt kippt“, sieht Rats- und Landtagsmitglied Anna Bauseneick, und „dann leidet unsere gesamte Stadt: der Handel, der Tourismus, das gesellschaftliche Miteinander.“ Unterstützt wird sie vom CDU-Stadtverband und der Mittelstandsunion. Letztere fordert die tägliche Bestreifung durch den kommunalen Ordnungsdienst, im Bedarfsfall Platzverweise und den Abbau der neuen Sitzmöglichkeiten Am Sande. Dabei beruft man sich auch auf die Standortumfrage 2025 der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Hier liegt der Landkreis Lüneburg im Vergleich allerdings im oberen Bereich.

Foto: Philipp Ziebart. Mit dabei beim Landesmittelstandstag am 28.06.2025 in Papenburg: Vorstandsmitglieder aus dem MIT Lüneburg. Von links: Peter Luths (stellv. Vorsitzender), Bernd Scholz (Beisitzer), Patrick Pietruck (Vorsitzender), Christoph Schepan (Beisitzer), Anna Bauseneick (stellv. Vorsitzende),
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |