
Stadtentwicklungskonzept ISEK: Information und Bürgerbeteiligung
Zuerst kam 2020/2021 das Leitbild „Zukunftsstadt“ für Lüneburg als übergeordnetes Gesamtziel. Darauf baut nun das Stadtentwicklungskonzept ISEK auf und plant, wie das Leitbild in die Tat umgesetzt werden soll. Eine neue Internetseite bietet Bürger:innen die Möglichkeit, sich zu informieren und in gewissem Rahmen zu beteiligen.
Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 15.06.2023
Online: mehr
Grafik: Hansestadt Lüneburg
Lüneburgs Stadtentwicklungskonzept ISEK
Die Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (kurz: ISEK) ist seit Jahresbeginn in vollem Gange. Basierend auf dem im ersten Schritt entwickelten Leitbild (https://www.lueneburg2030.de/leitbild/) soll das Konzept konkrete Ziele für ein Lüneburg von morgen formulieren.
Aktuell werden dafür alle konzeptionellen Planungen und Vorhaben zur Stadtentwicklung aus den verschiedenen Bereichen der Verwaltung zusammengetragen. Ziel ist es, für die Erstellung des Konzept eine integrierte Denk- und Arbeitsweise zu entwickeln.
Regelmäßige Information und Bürgerbeteiligung
An diesem Prozess sollen regelmäßig auch die Lüneburger:innen beteiligt werden. Dazu dient ab sofort eine neue Internetseite. Hier finden Interessierte aktuelle Infos, Termine und Beteiligungsformate rund um das Stadtentwicklungskonzept.
Auch wird es regelmäßig Formate geben, bei denen das Projektteam des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts vor Ort bereitsteht, um Interessierten Einblicke in den Erarbeitungsprozess zu geben. So war beim Stadtfest am Sonntag, 18. Juni 2023, ein ISEK-Stand vertreten.
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept: https://www.lg-isek.de/
- Leitbild: https://www.lueneburg2030.de/leitbild/
Aktuelle Bürgerbeteiligung bis 10. Juli 2023: Befragung Phase I
- Bei der aktuellen Online-Umfrage geht es vorwiegend um Wohnungsbedarf und Neubau-Planung. Ergänzend gibt es einige Fragen zum Verkehrssektor: https://lg-isek.de/beteiligung/
- Außerdem besteht die Möglichkeit, anhand von Fotos zu zeigen: Wo hat sich Lüneburg verändert? Wo muss sich Lüneburg verändern? – https://lg-isek.de/foto/
Information: Leitbild und ISEK
Das Leitbild gibt Orientierung für alle wesentlichen Felder der Stadtpolitik. Es wurde vom Sommer 2020 bis Sommer 2021 entwickelt und vom Rat der Hansestadt Lüneburg am 29. September 2021 beschlossen.
Das Leitbild ist die Grundlage für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK, das nun im Anschluss bis Herbst 2024 erarbeitet wird.
- Im Leitbild geht es um die übergeordneten Entwicklungsmöglichkeiten und Ziele der Gesamtstadt.
- Das Konzept ISEK geht ins Detail und bereitet die Umsetzung vor: Es benennt konkrete Projekte, Fokusräume und Maßnahmen, um die Ziele des Leitbilds Wirklichkeit werden zu lassen.
Wer ist an der Erarbeitung des Stadtentwicklungs-Konzepts beteiligt?
Das Konzept wird entwickelt von der Verwaltung der Hansestadt mit Unterstützung von Planungs-, Städtebau- und Stadtentwicklungsunternehmen (https://lg-isek.de/projektbeteiligte/).
Einbezogen ist dabei der „Begleitausschuss Zukunftsstadt“. Er wurde als Begleitgremium für das Projekt Zukunftsstadt Lüneburg 2030+ und das ISEK unter Beteiligung der Leuphana Universität und Vertretern der Zivilgesellschaft eingerichtet. Dieser Begleitausschuss bleibt auch weiterhin das zuständige Gremium für den Erarbeitungsprozess des ISEK. Im Bürgerinformationssystem der Hansestadt sind lediglich die Ratsmitglieder gelistet: mehr
Die Stadtverwaltung und die Stadtgesellschaft werden in unterschiedlichen Formaten beteiligt, da diese die Experten für ihr Fachgebiet und die Entwicklung der Stadt Lüneburg sind.
Nachhaltiger Verkehrsplan NUMP ebenfalls berücksichtigt
Als integriertes Stadtentwicklungskonzept berücksichtigt das ISEK Lüneburg sämtliche relevanten Stadtentwicklungsvorhaben und −planungen, darunter auch den Nachhaltigen urbanen Mobilitätsplan (NUMP), der derzeit für die Hansestadt Lüneburg erarbeitet wird.
Ablauf des ISEK-Prozesses Januar 2023 – September 2024
Der Prozess wird in vier aufeinander aufbauenden Phasen bearbeitet, die von Januar 2023 bis September 2024 geplant sind.

Ablaufplanung ISEK-Prozess. Grafik: Hansestadt Lüneburg. Als PDF-Datei herunterladen: mehr
Lünepedia: ISEK
Das Ziel des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ist es, mit allen Lüneburger*innen gemeinsam zunächst ein Leitbild, also eine Art Kompass, für die nachhaltige Entwicklung der Stadt bis 2030, zu entwickeln. Das ISEK orientiert sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (engl. Sustainable Development Goals, kurz: SDGs).
Der Prozess zur Erarbeitung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) ist eng mit dem Bürgerbeteiligungsprojekt „Zukunftsstadt Lüneburg 2030+“ verzahnt.
Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/ISEK
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |