VHS Lüneburg lädt ein: Veranstaltungen zur „Langen Nacht der Demokratie“ – 2./3. Oktober 2024
Vielseitige, kostenfreie Angebote rund um das Thema Demokratie bietet die VHS Lüneburg am 2./3. Oktober 2024 in Lüneburg und dem Landkreis. Der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, erinnert an den Beitritt der Länder der ehemaligen DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes im Jahr 1990.
Mitteilung von: VHS REGION Lüneburg – Online: https://www.vhs.lueneburg.de/
Foto: Reichstagsgebäude mit Kuppel und Fahne, Pixabay
VHS Lüneburg: Lange Nacht der Demokratie – 2./3. Oktober 2024
Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am 3. Oktober lädt die VHS REGION Lüneburg am Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. Oktober 2024, ein zur Veranstaltungsreihe „Lange Nacht der Demokratie“.
Kostenfreie Veranstaltungen bieten eine spannende Mischung aus politischen Diskussionen, kreativen Mitmachaktionen und interaktiven Angeboten rund um das Thema Demokratie.
Programm
Mittwoch, 2. Oktober 2024
- Demokratie im Fokus: Radiosendung mit Politikerinnen aus dem Aufsichtsrat der VHS 📻
Die Sendung widmet sich dem Thema Demokratie. Politikerinnen aus dem Aufsichtsrat und die Mitglieder der VHS-Leitung kommen zu Wort und teilen ihre Sichtweisen, Erfahrungen und Visionen zur Stärkung und Weiterentwicklung der demokratischen Werte in unserer Gesellschaft mit.
10:00 Uhr, Radio Zusa – https://neu.zusa.de - Filmvorführung „Der Staat gegen Fritz Bauer“ und anschließende Diskussionsrunde 🎬
Der deutsche Spielfilm von Lars Kraume aus dem Jahr 2015 beruht weitgehend auf historischen Fakten. Im Mittelpunkt des Politdramas steht der Kampf des Frankfurter Generalstaatsanwalts Fritz Bauer, mit Adolf Eichmann einen der weltweit meistgesuchten NS-Kriegsverbrecher aufzuspüren, festzunehmen und vor ein deutsches Gericht zu stellen. Der Film zeigt auch die Widerstände, auf die er dabei stößt.
10:00 Uhr, SCALA Kino, Lüneburg – Kurs-Nr.: 242-14508 - Mit Bildern Demokratie entdecken – Kreative Veranstaltung für Menschen mit Migrationsgeschichte 🖼️
Was bedeutet Demokratie wirklich, und welche Rolle spielt sie in unserem Alltag? Durch kreative Methoden wie Bildgestaltung kann jede*r individuell oder in Gruppenarbeit mit Farben, Formen und Symbolen die eigene Vorstellung von Demokratie visuell gestalten. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Internationalen Frühstücks in Kaltenmoor statt. Sie soll zum Nachdenken anregen und Austausch und Begegnung fördern.
10:00 Uhr, Stadtteil Kaltenmoor, Lüneburg – Kurs-Nr.: 242-14505 - Lesung „Feuermal – die Verschwundenen“ mit Autor Wolfgang Ram (für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren) 📙
Der Autor ist ein Nachkomme einer während der NS-Diktatur verfolgten jüdischen Familie. Die Erfahrungen seiner Familie bereitete er für Kinder und Jugendliche in seinem Buch auf. Darin geht es um die Judenverfolgung während der Nazizeit und eine Gruppe Neonazis der Gegenwart, die einen Umsturz planen. Lesung und Diskussion in Zusammenarbeit mit der Schüler*innen-Initiative „An Schulen gegen Rechtsextremismus“ (ASgR). – siehe unten!
17:00 Uhr, Kinder- und Jugendbücherei, Lüneburg – Kurs-Nr.: 242-14504 - Regionale Pionierinnen: Vortrag über engagierte Frauen der Zeitgeschichte ♀️
In diesem Vortrag wird die lokale Zeitgeschichte für das Publikum erlebbar gemacht und ein direkter Bezug hergestellt. Frauen wie Marga Jess, Anna Vogeley, Elisabeth Maske und Agnes Karll als herausragende Beispiele für engagierte Frauen, die sich für Frauenrechte, Bildung und Gleichstellung eingesetzt haben, laden zum Austausch ein.
18:30 Uhr, Gemeindesaal, Deutsch Evern – Kurs-Nr.: 242-14507
Donnerstag, 3. Oktober 2024
- Demokratie im Blätterdach: Mitmachaktion für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren 🍃
Die Welt soll gerechter und umweltfreundlicher werden. Aber was hat der Wald damit zu tun? Wälder sind super wichtig für unsere Erde! Sie sind das Zuhause vieler Tiere und Pflanzen und helfen dabei, das Klima zu schützen. Außerdem speichern sie Wasser und machen noch viel mehr. Es gibt also viel Spannendes zu entdecken!
14:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Reppenstedt – Kurs-Nr.: 242-14502 - Natur, Geschichte und Demokratie – Fahrradtour durch das Grüne Band 🚲
Auf einer Fahrradrundtour zwischen Bleckede und Darchau erkunden wir die Natur des Grünen Bandes und suchen nach Spuren der ehemaligen Grenze an der Elbe. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über Nachhaltigkeit und Demokratie im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Die Strecke von knapp 35 Kilometern beidseitig der Elbe wird in einem familienfreundlichen Tempo zurückgelegt.
10:00 Uhr, Treffpunkt: Biosphaerium, Bleckede – Kurs-Nr.: 242-14510
„Feuermal – Die Verschwundenen“ – Ein Polit-Krimi über alte und neue Nazis
Mitteilung von: Initiative ASgR, Lüneburg – Am: 30.09.2024
Online: Instagram: @asgr.lg – Foto: ASgR
Lesung für Kinder und Jugendliche am 2. Oktober und 11. November 2024
Mittwoch, 2. Oktober 2024, 17:00-20:00 Uhr – Kinder- und Jugendbücherei, Auf dem Klosterhof 1 c-e, Lüneburg
Montag, 11. November 2024, 16:00-19:00 Uhr – Eingangshalle der VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4, Lüneburg
Die Schüler:innen der Initiative „An Schulen gegen Rechtsextremismus“ (ASgR) laden alle Kinder und Jugendlichen ein zu gemütlichen Leseabenden am 2. Oktober und 11. November 2024. Dr. Wolfgang Ram wird aus seinem spannenden Jugendroman über Judenverfolgung und den Kampf gegen Neonazis lesen. Die Geschichte in dem Buch ist aktueller denn je. Eine anschließende Fishbowl-Diskussion bietet Raum für Austausch und Fragen. Für Snacks und gemütliche Sitzgelegenheiten ist gesorgt!
Judenverfolgung in der Nazi-Zeit – Neonazis in der Gegenwart
Dr. Wolfgang Ram ist Nachkomme einer während der NS-Diktatur verfolgten jüdischen Familie. Die Erfahrungen seiner Familie bereitet er für Kinder und Jugendliche in dem Buch „Feuermal – Die Verschwunden“ auf. Darin geht es um die Judenverfolgung während der Nazizeit und eine Gruppe Neonazis in der Gegenwart, die einen Umsturz planen.
„Der 2014 erschienene Roman verbindet dabei auf nachdenkliche und zugleich spannende und unterhaltsame Weise die Pole ‚Holocaust‘, also die millionenfache Ermordung der europäischen Juden, und einen neuen Antisemitismus und Rassismus in unserer Zeit“, schreibt Rainer Paasch-Beeck, Lehrer am Gymnasium Schloss Plön und seit 2014 Dozent für Literaturdidaktik an der Universität Kiel, über den Roman.
Lesungen und Diskussion für Menschen ab 11 Jahren
Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen ab 11 Jahren – Jüngere sind natürlich genauso herzlich willkommen. „Auch Eltern können gerne mit ihren Kindern die Lesung besuchen. Und für Politik- und Geschichtslehrkräfte bietet die Lesung ebenfalls eine tolle Gelegenheit, mit ihren Schüler:innen die Unterrichtsinhalte noch aktiver zu gestalten“, erklärt Viggo Prehn, Sprecher der Initiative.
Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Begrüßung und Einführung in das Thema. Während der Lesung soll es jeweils kurze Pausen geben, um sich auszutauschen. Der Abend schließt mit einer Diskussionsrunde, in der sich alle beteiligen können, aber nicht müssen. „Das schafft Raum, um die eigenen Emotionen, Fragen und Gedanken mit den anderen zu teilen und sich gemeinsam zu stärken“, ergänzt Romy Heidmeier, Schülerin am Johanneum im 10. Jahrgang.
Förderung des Projektes durch die VHS Region Lüneburg
Um die Lesung allen zugänglich zu machen, ist der Eintritt kostenfrei. Auch für die bereitgestellten Snacks und Getränke muss nichts bezahlt werden. „Dass das möglich ist, verdanken wir der VHS Region Lüneburg, die uns im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe ‚Lange Nacht der Demokratie‘ mit 500 € fördert“, hebt der ehemalige Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule, Arne Wachtel, hervor.
Mehr Information und Kontakt
Die erste Lesung findet am Mittwoch, 2. Oktober 2024, von 17:00 bis 20:00 Uhr statt in der Kinder- und Jugendbücherei, Auf dem Klosterhof 1 c-e. Damit es gemütlich ist, will die Initiative den Raum mit Sitzsäcken, Decken und Kissen einrichten. „Natürlich können die Kinder und Jugendlichen auch eigene gemütliche Kleidung, Kissen und Decken mitbringen“, sagt Jónina Hannappel, Schülerin im 12. Jahrgang der Wilhelm-Raabe-Schule.
Am Montag, 11. November 2024, um 16:00 Uhr wird die Lesung wiederholt. Sie findet statt in der Eingangshalle der VHS Region Lüneburg, Haagestraße 4, im Rahmen der Ausstellung „Jüdische Familien in Lüneburg“, vom 28.Oktober bis 17. November 2024.
- E-Mail: asgr.lueneburg@gmail.com
- Instagram: @asgr.lg
Information: Initiative „An Schulen gegen Rechtsextremismus“ (ASgR)
Die Initiative ASgR ist ein Zusammenschluss vieler verschiedener Schüler:innen aus unterschiedlichen Schulen in Lüneburg, die sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus etc. an Schulen engagieren möchten. Dafür planen sie eigenständig unterschiedliche Projekte. Erreichbar ist die Gruppe per Mail oder Instagram. „Wir freuen uns immer über neuen Zuwachs”, sagt Ida Starke, ein Mitglied bei ASgR und Schülerin an der Herderschule.
Wikipedia: Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die „mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland […] am 3. Oktober 1990“ „vollendet“ wurde. Um Mitternacht vom 2. auf den 3. Oktober 1990 traten die neugegründeten Länder dem Geltungsbereich des Grundgesetzes nach Artikel 23 GG bei.
Weiterlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Tag_der_Deutschen_Einheit
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de