Wahbenachrichtigung Hansestadt Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Europawahl: Wahlbenachrichtigung erhalten? Probleme bei der Zustellung in Winsen

Bis 19. Mai 2024, also Pfingstsonntag, sollten alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. In Winsen wurden sie am 2. Mai mit der Deutschen Post verschickt – doch bisher kamen nicht alle an! „Wir sind absolut unzufrieden“, so die zuständige Wahlleitung. Wichtig: Wählen kann man auch ohne diese Benachrichtigung. Bei Fragen sollte man sich an die Stadtverwaltung wenden.


Mitteilung von: Stadt Winsen (Luhe) – Am: 17.05.2024
Online: https://www.winsen.de/ – Foto: Lüne-Blog


Winsen: Deutsche Post hat Wahlbenachrichtigungen bisher nicht vollständig zugestellt

Am 9. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Am 2. Mai 2024 übergab die Stadt Winsen (Luhe) der Deutschen Post daher 27.680 Briefe mit Wahlbenachrichtigungen. Bis spätestens 19. Mai 2024 sollten alle Wahlberechtigten eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben.

Zum Teil wurden diese Wahlbenachrichtigungen offensichtlich mittlerweile zugestellt. Denn manche Wählerinnen und Wähler stellten bereits Antrag auf Briefwahl oder kamen persönlich mit den Benachrichtigungen ins Rathaus, um hier ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.

Stadt Winsen: Unklar, welche Wahlbenachrichtigungen zugestellt wurden, welche nicht

Andere Wahlberechtigte und auch Mitarbeitenden der Stadt Winsen haben aber rückgemeldet, dass sie ihre Wahlbenachrichtigung noch nicht erhalten haben. Unglücklicherweise kann die Stadt weder die Anzahl der Betroffenen abschätzen, noch eingrenzen, wer seine Wahlbenachrichtigung noch nicht bekommen hat.

„Wir sind absolut unzufrieden mit unserem Dienstleister Deutsche Post AG“, so Erster Stadtrat Christian Riech. Er ist zugleich Wahlleiter der Stadt Winsen. „Dass es der Deutschen Post nicht möglich ist, binnen 14 Tagen eine derart wichtige Briefsendung zuzustellen, stellt diesem Unternehmen ein denkbar schlechtes Zeugnis aus.“

Wichtig: Teilnahme an der Wahl auch ohne Wahlbenachrichtigung möglich🗳️

Auch ohne Wahlbenachrichtigung sind die Wähler:innen berechtigt, an der Europawahl teilzunehmen. Wer also keine Benachrichtigung erhalten hat, kann am Wahltag im jeweiligen Wahlbezirk einfach seinen Ausweis vorlegen und wählen.

Maßgebend für das Wahlrecht ist die Eintragung im jeweiligen Wählerverzeichnis. Wer sich nicht sicher ist, ob er in das Wählerverzeichnis eingetragen ist, kann dies bei der Stadtverwaltung in Winsen durch einen Anruf klären.

Eine weitere Möglichkeit ist die Briefwahl. Dafür kann man einfach ins Rathaus gehen und Briefwahl beantragen. Alternativ kann man den Antrag auf Briefwahl auch online stellen.

Wen wählen? Der Wahl-O-Mat hilft!

Farbgrafik: Gelber Hintergrund. Oben links steht der schwarze Schriftzug Europawahl 2024. Unten rechts steht der schwarze Schriftzug Wahl-O-Mat®.

Europawahl 2024: Eine Stimme für eine von 35 Parteien und Vereinigungen

35 Parteien und politische Vereinigungen sind zur Europawahl am 9. Juni 2024 zugelassen, darunter auch die „Letzte Generation“. Jede:r Wahlberechtigte hat eine Stimme, damit wählt man eine Liste.

Wer soll deine Stimme bekommen? Online kreuzt man beim Wahl-O-Mat seine Meinung zu verschiedenen Themen an und erhält am Schluss eine Auswertung, welche Parteien sich dafür einsetzen – in abnehmender Reihenfolge.

  • Bundeszentrale für Politische Bildung: Wahl-O-Mat zur Europawahl – https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/europa-2024
    Am Sonntag, 9. Juni 2024, findet in Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. 35 Parteien und politische Vereinigungen stehen zur Wahl, darunter auch die „Letzte Generation“. Jede:r Wahlberechtigte hat eine Stimme. Der bekannte Wahl-O-Mat hilft bei der Entscheidung!

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.