
4. Mai 2025: Verkaufsoffener Sonntag, Straßenmusik und Inklusion und Vielfalt auf dem Marktplatz
Am Sonntag, 4. Mai 2025, geht es rund in Lüneburg: Neben offenen Geschäften und Straßenmusik lockt der Markt der Inklusion auf dem Marktplatz in Lüneburg. Rund dreißig Vereine und Initiativen stellen sich vor. Gemeinsames Ziel: Barrieren überwindbar machen. Es gibt spannende Gespräche und Infos, Mitmach-Aktionen und eine Menge zum Bestaunen.
Mitteilung von: Lüneburg Marketing – Online: https://www.lueneburg.info/erlebnis-sonntag-strassenmusikfest – Foto: Lüne-Blog
4. Mai 2025: Offene Geschäfte und Tag der Straßenmusik
Foto: Lüne-Blog. Auf dem Marktplatz in Lüneburg ist immer viel los. Am verkaufsoffenen Sonntag sind dort Marktstände und der Markt der Inklusion anzutreffen.
Am 4. Mai 2025 ist wieder verkaufsoffener Sonntag, die Geschäfte in der Innenstadt sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Auf Teilen des Marktplatzes bieten die regionalen Marktstände ihre Waren an.
Als begleitende Attraktion findet auch der „Tag der Straßenmusik“ statt. Musiker*innen und Bands aus Lüneburg und der Umgebung singen und spielen auf Straßen und Plätzen und laden zum gemeinsamen Singen und Tanzen ein – von den Old School Rockers, Manja und Paolo Polvo über Daily Observation und Empire Steak Building und vielen weiteren.
- Lüneburg Marketing GmbH: Blick ins Programm
Markt der Inklusion: Zusammen stark – Vielfalt feiern auf dem Marktplatz

Inklusion und Vielfalt am 4. Mai 2025 auf dem Marktplatz. Grafik/Foto: SoVD Lüneburg.
Der 5. Mai ist der Europäische Protest-Tag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Denn mit einer Behinderung gibt es im Alltag viele Barrieren. Am Protesttag geht es darum, diese Barrieren zu überwinden.
Auf dem Marktplatz findet am 4. Mai 2025 daher ein bunter Markt statt mit Info-Ständen, Aktionen und Musik. Rund dreißig Gruppen und Vereine zeigen hier von 13 bis 18 Uhr rund um die Themen Inklusion, Wohnen und Mobilität, wie Barrieren überwunden werden können. Es gibt spannende Gespräche und Infos, Mitmach-Aktionen und eine Menge zum Bestaunen – zum Beispiel das Tandem der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg.
- Lüneburg Marketing GmbH: Inklusion und Vielfalt am 4. Mai 2025
- AG Lüneburg zu Fuß: „Altstadt für Alle!“ vor dem Rathaus in Lüneburg
„Walk in my Shoes!“ heißt es bei der AG Lüneburg zu Fuß. Um 14:00 Uhr startet die Teststrecke, bei der man einmal ausprobieren kann, wie sich das Pflaster mit Rollator, Rollstuhl, Kinderwagen oder Einkaufstrolley anfühlt – und wie sicher man hier Dinge transportieren kann …
Mehr bei Lüne-Blog
- Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (NIR) fordert mehr barrierefreie Mobilität – 20.03.2025
Am 20. März 2025 tagte der Niedersächsische Inklusionsrat von Menschen mit Behinderungen (NIR) in Lüneburg. Der Rat ist ein Zusammenschluss der kommunalen Behindertenbeiräte und -beauftragten. Thema war „Barrierefreie Mobilität“. Gefordert wurden mehr Anstrengungen im öffentlichen Verkehr und Straßenraum und die frühzeitige Beteiligung von Menschen mit Behinderungen als Fachleute in eigener Sache. - AG Lüneburg zu Fuß macht den GehCheck: Am Bargenturm und Am Weißen Turm – 06.03.2025
Am Bargenturm und Am Weißen Turm waren die GehChecker der AG Lüneburg zu Fuß im Februar 2025 unterwegs. Sie vergaben Herzen für gelungene Wegeabschnitte, gleichzeitig jedoch auch Warnzeichen. Hauptprobleme: Durch Einbauten und Verkehrszeichen erheblich eingeschränkte Gehwege, fehlende Trennmarkierungen zwischen Fuß- und Radverkehr und plötzlich endende Wegeverbindungen. - Fünf Dinge, die jeder über Barrierefreiheit wissen sollte – 02.12.2022
Mehr als jeder Dritte in Deutschland lebt mit gesundheitlichen Einschränkungen, jede zehnte Person gilt als schwerbehindert. Aber im öffentlichen Raum stoßen sie immer wieder auf Barrieren. Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht – und gehört umgesetzt. Auch Menschen ohne Behinderung sind irgendwann womöglich selbst auf gut zugängliche Gebäude, Leichte Sprache oder die Kommunikation über Computer angewiesen. Deshalb: Barrierefreiheit geht alle an.

Foto: Lüneburg Barrierefrei. Barrierefreiheit ist ein Grundrecht. Aber an der Umsetzung hapert es erheblich. Hier im Bahnhof Lüneburg, wenn der Fahrstuhl ausfällt: Der Schnappschuss zeigt, wie viele betroffen sind. Rechts ein Herr, der mit Krücken unterwegs ist, links trägt jemand seinen E-Roller. Der Kinderwagen, den drei Personen hochtragen, ist schon fast oben angekommen.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |