
VCD Elbe-Heide: Mitmach-Aktionen zur Europäischen Mobilitätswoche in Lüneburg, 16.-20. September 2025
Protected Bikelane, Parking Day und Night Ride – der VCD Elbe-Heide lädt zu Mitmachen-Aktionen ein: Sicheres Radeln kann man am 16. September 2025 in der Lindenstraße und beim Night Ride am 20. September genießen. Und in der Bardowicker Straße können sich Groß und Klein beim Parking Day am Samstag, 19. September 2025, freuen über Platz zum Entspannen, Unterhalten und Spielen.
Mitteilung von: VCD Elbe-Heide – Am: 15.09.2025
Online: https://niedersachsen.vcd.org/der-vcd-in-niedersachsen/elbe-heide/ – Foto/Grafik: VCD Elbe-Heide, Sharepics.
Protected Bikelane, Parking Day und Night Ride: Viel los in der Europäischen Mobilitätswoche in Lüneburg
Jedes Jahr findet vom 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche statt – seit ein paar Jahren auch in Lüneburg. Der VCD Elbe-Heide beteiligt sich mit drei Mitmach-Aktionen für die Lüneburger Stadtgesellschaft: Am Dienstag, 16. September 2025, gibt es eine „Protected Bikelane“ in der Lindenstraße, am Freitag, 19. September, ist der internationale „Parking Day“ in der Bardowicker Straße und am Samstagabend gibt es einen „Night Ride“ um die Innenstadt.
Mobilitätswoche: Neue Wege ausprobieren
„Die Europäische Mobilitätswoche ändert unseren Blick auf unsere Städte und unsere Mobilität. Wir können unsere Stadt und mögliche Veränderungen anders erleben und ausprobieren“, sagt Jonas Korn vom VCD Elbe-Heide.
Auch die Hansestadt Lüneburg beteiligt sich an der diesjährigen EMW, die in Deutschland vom Umweltbundesamt koordiniert wird. Von Seiten der Initiativen und Verbände sind der ADFC, die Frauenpolitische Initiative, das Commons Zentrum, das Literaturbüro, der VCD und weitere dabei.
Protected Bikelane: Gesicherte Fahrradspur am 16. September 2025 in der Lindenstraße
Am Dienstag, 16. September 2025, von 9 bis 12 Uhr, richtet der VCD eine Protected Bikelane, eine gesicherte Fahrradspur, in der Lindenstraße ein. Radfahrende können so zügig auf der Fahrbahn vorankommen – in sicherem Abstand von der Dooring-Zone und von Grundstückseingängen. Das schafft auch mehr Sicherheit und Komfort für den Fußverkehr.
Die gesamte rechte Fahrspur in der Lindenstraße wird in diesem Zeitraum umgenutzt. Die Einrichtung einer gesicherten Fahrradspur hat noch mehr Vorteile: Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht können diese nutzen – wie es in den Niederlanden und Paris gang und gäbe ist und sogar zu besseren Einsatzzeiten geführt hat.
Parking Day am 19. September 2025 in der Bardowicker Straße
Am Freitag, 19. September 2025, ist der internationale „Parking Day“. Er wirft die Frage auf: Wofür wollen wir unseren öffentlichen Raum nutzen? Für „Stehzeuge“, die im Schnitt 23 Stunden des Tages nicht genutzt werden? Oder als Begegnungsorte, grüne Oasen, Spielplätze? Beim Parking Day werden Parkplätze für einen Nachmittag umgenutzt: als Begegnungs- oder Ruheplatz mit Sitzflächen, als Kinderspielplatz oder als Fahrradabstellfläche. In Lüneburg probieren wir es aus in der Bardowicker Straße zwischen 14 und 17 Uhr.
Night Ride am 20. September 2025 auf dem Stadtring
Am Samstag, 20. September 2025, rücken für zwei Stunden die Fortbewegungsmittel in den Mittelpunkt, die sonst an den Rand gedrängt werden: Fahrräder, Lastenräder, Skateboards, Spezialräder, Inline-Skates. Von 19 bis 21 Uhr, also im Übergang von Tag und Nacht, rollt ein bunter Zug mit Musik und Lichtern auf dem Stadtring um die Lüneburger Innenstadt. Eingeladen sind Jung und Alt. Der „Night Ride“ wird von der Polizei abgesichert. Wir werden etwa 10 Kilometer unterwegs sein und nicht zu schnell fahren.
- VCD Elbe-Heide: VCD Elbe-Heide
- Hansestadt Lüneburg: Europäische Mobilitätswoche (EMW)
Hansestadt Lüneburg: Lindenstraße am Dienstag, 16. September 2025, temporär gesperrt – Verkehrshinweis
Für einen „Pop-Up-Radweg“, den der VCD Elbe-Heide am Dienstag, 16. September 2025, in der Lindenstraße angemeldet hat, müssen die Fahrspuren zwischen Uelzener Straße und Handwerkerplatz in Richtung des Handwerkerplatzes am Vormittag gesperrt werden. Die Versammlung dauert voraussichtlich von 9 Uhr bis 12 Uhr. Autofahrende, die aus der Soltauer Straße oder aus der Sülztorstraße kommen, müssen den Bereich über die Uelzener Straße umfahren.
Mehr bei Lüne-Blog
- Europäische Mobilitätswoche in Lüneburg: Viel los vom 16.-22. September 2025 – das ganze Programm! – 13.09.2025
„Mobilität für alle!“ ist das Jahresmotto der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) 2025. Alle Menschen, ungeachtet Einkommen, Wohnort, Geschlecht, Alter oder persönlicher Einschränkung, sollen gut unterwegs sein und am Leben teilhaben können. Hansestadt Lüneburg und weitere Organisationen laden ein zu Aktivitäten und Veranstaltungen – hier das ganze Programm! - Mobilitätswoche: Tag der Mobilität in Winsen am 20. September 2025 – 12.09.2025
Am 20. September 2025 steht Winsen im Zeichen der Mobilität: Von 10 bis 17 Uhr laden in der Fußgängerzone Mitmach-Aktionen, Infostände und Foodtrucks Große und Kleine zu Aktivitäten rund um die Europäische Mobilitätswoche ein. - VCD Elbe-Heide: Soll das wirklich so? Behindernde und gefährdende Baustellen-Beschilderungen melden – 31.08.2025
Baustellen sollen so eingerichtet werden, dass der Verkehr – und dazu zählen Fuß- und Radverkehr – möglichst wenig beeinträchtigt wird. Dennoch kommt es in Lüneburg leider oft zu Behinderungen und sogar Gefährdungen durch falsch und zuungunsten von Fuß- und Radverkehr eingerichtete Baustellen. Der VCD Elbe-Heide weist auf dies Problem hin und bittet um Nachricht bei entsprechenden Beobachtungen.

Foto: FUSS e.V. Baustellenschild in der Lünertorstraße vor der Scholze-Kreuzung in Lüneburg. Hier reagierte die zuständige Behörde schnell: Die Halterung des Schildes wurde in Längsrichtung gedreht. Immer noch behindernd – aber doch etwas besser.
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |