Ökumenische FriedensDekade vom 9.-19. November 2025: „Komm den Frieden wecken“
Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ lädt die Ökumenische FriedensDekade ein, gemeinsam Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Verständigung zu setzen. Vom 9. bis 19. November 2025 finden in und um Lüneburg zahlreiche Andachten und Gottesdienste statt. Auch für Einzelpersonen hat die FriedensDekade Mitmach-Tipps.
Mitteilung von: Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg – Am: 05.11.2025
Online: https://www.kirchenkreis-lueneburg.de – Grafik: Plakat (angepasst).
„Komm den Frieden wecken“ – Ökumenische Friedensdekade vom 9.-19. November 2025
Seit bereits 45 Jahren engagiert sich die Ökumenische FriedensDekade für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung: „Die Welt schläft unruhig. Kriege, Gewalt, Ungerechtigkeit und die Angst vor dem Morgen gleichen Albträumen. Frieden ist kein ferner Traum, er ist eine zarte Wirklichkeit, die darauf wartet, geweckt zu werden“, schreiben die Organisator:innen. Im November 2025 lädt die Ökumenische FriedensDekade erneut dazu ein, gemeinsam kraftvolle Zeichen für Frieden, Gerechtigkeit und Verständigung zu setzen – unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“.
- Ökumenische FriedensDekade – 9.-19. November 2025: https://www.friedensdekade.de/
- Ökumenische FriedensDekade: Mitmach-Tipps für Einzelpersonen
Andachten und Gottesdienste im Kirchenkreis Lüneburg
Auch die Gemeinden im Kirchenkreis Lüneburg laden von Sonntag, 9. November, bis Mittwoch, 19. November 2025, ein zu Andachten und Gottesdiensten.
- Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg: „Komm den Frieden wecken“ – FriedensDekade vom 9.-19. November 2025
- Ev.-luth. Kirchenkreis Lüneburg: Alle Gottesdienste und Veranstaltungen – Terminübersicht
Tägliche Andachten und Gottesdienste im Kirchenkreis
„Wir möchten gemeinsam für den Frieden in der Welt beten – im Großen und im Kleinen – und unsere Herzen für Gottes Geist öffnen, um auch selbst friedlich zu leben“, lädt Pastor Frederic Richter von der Kirchengemeinde St. Dionys ein. Deshalb finden vom 9. bis 19. November 2025 täglich eine Andacht oder ein Gottesdienst statt – zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten im Kirchenkreis. Der Abschluss der FriedensDekade ist der Buß- und Bettags-Gottesdienst. Wer die Friedensandachten mit vorbereiten möchte, kann sich gern melden: frederic.richter@evlka.de.
- 9.11.2025, 10 Uhr, Kirche St. Dionys, Feierliche Eröffnung im Sonntagsgottesdienst
- 10.11.2025, 19 Uhr, Pfarrhaus St. Dionys, Friedensandacht
- 11.11.2025, 17 Uhr, Kirche St. Martin: Laternenumzug
- 12.11.2025, 19 Uhr, Neetze-Diele in Lüdershausen, Friedensandacht
- 13.11.2025, 19 Uhr, Alte Schule Bütlingen, Friedensandacht
- 14.11.2025, 19 Uhr, Gemeindehaus Brietlingen, Friedensandacht
- 15.11.2025, 9 Uhr, Kirche St. Dionys, Kurze Friedensandacht zum Start des Laubtags
- 16.11.2025, 10 Uhr, Kirche St. Dionys, Sonntagsgottesdienst zum Volkstrauertag
- 17.11.2025, 19 Uhr, Pfarrhaus St. Dionys, Friedensandacht
- 18.11.2025, 19 Uhr, Gemeindehaus Brietlingen, Friedensandacht
- 19.11.2025, 19 Uhr Kirche St. Dionys, Feierlicher Abschluss der FriedensDekade im Buß- und Bettagsgottesdienst
Gottesdienste in Lüneburg zum Auftakt und Abschluss
- Sonntag, 9. November 2025: St. Stephanus Ökumenisches Gemeindezentrum Lüneburg
Ökumenischer Friedensgottesdienst am Sonntag, 9. November 2025, um 10:30 Uhr mit Pastorin Annette Israel und Pastoralreferent Johannes Honert. - Sonntag, 9. November 2025: Kreuzkirche Lüneburg
Abendgottesdienst zur FriedensDekade am Sonntag, 9. November 2025, um 18:00 Uhr in der Kreuzkirche. Die Feier unter dem Titel „Komm den Frieden wecken“ gestaltet Pastorin i.R. Cornelia Weißleder. - Mittwoch, 19. November 2025, St. Johannis Lüneburg
Friedensgottesdienst am Mittwoch, 19. November 2025, in St. Johannis Lüneburg mit Superintendent Christian Cordes und dem Ausschuss für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung des Kirchenkreises Lüneburg.
Regelmäßige Friedensandachten in und um Lüneburg
Wer betet, findet sich nicht ab, findet Worte und Gesten. Beten verbindet und gibt Hoffnung. Daher finden regelmäßig Friedensandachten im Kirchenkreis statt.
- Lüneburg: Jeden Samstag, 12:30-13:00 Uhr, Turmhalle von St. Nicolai
„Gott die Welt ans Herz legen, um Frieden bitten für diese Welt. Dazu kommen wir zusammen in der Turmhalle von St. Nicolai.“
Mehr Information: https://st-nicolai.wir-e.de - Adendorf: Jeden Freitag, 18:00 Uhr, Johanneskapelle
Freitags um 18:30 Uhr findet in der Adendorfer Johanneskapelle eine ökumenische Friedensandacht statt: „Wir geben einen Blick in unser eigenes Herz und dem Ringen um Worte bzw. der Sprachlosigkeit einen Ort, in dem wir beides vor Gott bringen“, so das Vorbereitungsteam.
Mehr Information: https://emmaus-adendorf.wir-e.de - Bleckede: Dienstag, 11. November 2025 / 18:00-18:30 Uhr, St.-Jacobi-Kirche
Seit vielen Jahren beten Christen gemeinsam in der St.-Jacobi-Kirche in Bleckede um Frieden. Die Andachten finden statt an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat.
Mehr Information: https://kirchengemeinde-bleckede.wir-e.de
Hintergrund: FriedensDekade
Geboren wurde die Idee zur FriedensDekade (anfangs „Friedenswoche“ genannt) in den Niederlanden. In West- und Ostdeutschland wurde die Idee gleichzeitig im Jahr 1980 aufgenommen. Nach der Wende bildeten die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) und die Mitglieder der Trägergruppe „Ökumenische Dekade für Frieden in Gerechtigkeit“ im Jahr 1992 ein „Gesprächsforum Ökumenische FriedensDekade“. Dies legt regelmäßig das Motto fest und entwickelt Materialien.
- Ökumenische FriedensDekade e.V.: https://www.friedensdekade.de
Mehr bei Lüne-Blog
- Verkaufsoffener Sonntag am 2. November 2025: Blaulicht-Tag in Lüneburg – Friedensbündnis veranstaltet Mahnwache – 26.10.2025
Hilfsorganisationen und Vereine, Bundeswehr und Polizei präsentieren sich wieder am Blaulicht-Tag und verkaufsoffenen Sonntag, 2. November 2025, ab 13:00 Uhr in der Lüneburger Innenstadt. Als Kritik an der Einbindung der Bundeswehr veranstaltet das Friedensbündnis eine Mahnwache und will ein Zeichen für den Frieden und gegen Militarisierung und Aufrüstung in der Gesellschaft setzen.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch beim Besuch in Lüneburgs Partnerstadt Naruto im Oktober 2025: Bunte Luftballons mit Friedenswünschen ließen die Teilnehmenden am Kulturtag im Deutschen Haus in den Himmel steigen.

Foto: LMG/John Wilke. Die blaue Friedensherde von Künstler Rainer Bonk war ein besonderer Blickfang auf dem Friedensfest im Mai 2025 zum 80-jährigen Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs in Lüneburg.
![]()
Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Parteien, Verbänden und Zusammenschlüssen: https://luene-blog.de/ueber-uns/
Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:
![]() |
![]() |
![]() |


