Grüner Ortsverband Bardowick: Frühjahrsspaziergang für Frauen, 23.03.2025. Grafik: Sharepic.

Grüne KV Lüneburg: Frühjahrsspaziergang für Frauen in Bardowick und Aktion „Radbruch ist bunt“ am 23. März 2025

Zu einem Nachmittagsspaziergang mit Kaffeepause und gemütlichem Austausch laden die Grünen in Bardowick ein am Sonntag, 23. März 2025. Um 16:00 Uhr heißt es dann im Rahmen der Internationale Wochen gegen Rassismus „Radbruch ist bunt“. Vielfalt macht die Natur bunter und die Gemeinschaft stärker und lebendiger.


Mitteilung von: Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Bardowick – Am: 10.03.2025
Online: https://gruene-lueneburg.de/home – Grafik: Sharepic


Grüne Bardowick: Frühjahrsspaziergang für Frauen – 23. März 2025

Sonntag, 23. März 2025, 13:00 Uhr – Bardowicker Sportplatz, Dionyser Str. 2, 21357 Bardowick

Die Grünen im Ortsverband Bardowick laden herzlich ein zu einem Frühjahrsspaziergang für Frauen. Wir treffen uns am Sonntag, 23. März 2025, um 13:00 Uhr vor dem Vereinsheim am Bardowicker Sportplatz, St. Dionyser Straße 2, Bardowick. Gemeinsam werden wir durch Wald und Feld und auf Straßen über St. Dionys eine Runde spazieren. Auf dem Weg gibt es eine kleine Pause und die Möglichkeit, Kaffee oder Tee zu trinken. Während des Spaziergangs können wir miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf alle Teilnehmerinnen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Internationale Wochen gegen Rassismus: „Radbruch ist bunt“ – 23. März 2025

Sonntag, 23. März 2025, 16:00 Uhr – Dorfmitte, 21449 Radbruch, Samtgemeinde Bardowick

Vielfalt ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Schatz, den es zu bewahren gilt. Denn Radbruch ist nicht nur ein Dorf – es ist ein Zuhause für Menschen aus unterschiedlichsten Ländern, Kulturen und Hintergründen. Hier spielen Kinder aus mindestens 20 verschiedenen Nationen miteinander, lachen, lernen und wachsen gemeinsam auf. Von ihnen können wir uns eine Menge abschauen – Offenheit, Neugier und der Blick darauf, was uns verbindet, statt auf das, was uns trennt.

Kein Mensch ist illegal. Kein Platz für Rassismus.

Auch in diesem Jahr machen wir die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Radbruch sichtbar und laden euch herzlich ein: Am Sonntag, 23. März 2025, ab 16:00 Uhr in der Dorfmitte setzen wir gemeinsam ein Zeichen für ein offenes, vielfältiges und solidarisches Miteinander. Lasst uns zeigen, dass Radbruch für alle da ist – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Vielfalt macht nicht nur unsere Natur bunter, sondern auch unsere Gemeinschaft stärker und lebendiger.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Menschenwürde schützen! Lüneburger Wochen gegen Rassismus – 8. bis 30. März 2025 – 07.03.3035
    In den Lüneburger Wochen gegen Rassismus vom 8. bis 30. März 2025 laden zahlreiche Veranstaltungen ein, sich mit Themen wie Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Begegnung auseinanderzusetzen. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ gibt es Ausstellungen und Workshops, Theater, Lesungen, Musik, Informationen, Vorträge, Gespräche, Rundgänge, Performances und mehr.
  • Menschenwürde schützen: Wochen gegen Rassismus in Winsen – 17.-30. März 2025 – 09.03.2025
    Am 17. März 2025 beginnen in Winsen (Luhe) die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit der Eröffnung der Ausstellung „Was ihr nicht seht!“ in der Bürgerhalle des Rathauses. Dort findet auch die Abschlussveranstaltung „Winsen singt“ am 29. März 2025 statt. Dazwischen gibt es ein reiches Programm mit Fußball, Kino und Kunst, das für alle etwas bietet.
Radbruch ist bunt - 23.03.2025. Grafik: Sharepic (Ausschnitt).

Radbruch ist bunt – 23.03.2025. Grafik: Sharepic (Ausschnitt)

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Lüne-Blog bei Telegram Mastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..