Blick vom Rathaus auf den Marktplatz Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

Hansestadt Lüneburg: Das steht an für 2024

Trotz Millionendefizit will die Hansestadt 2024 viel erreichen: Große Investitionen in Schulen und Kitas, in Straßen, Geh- und Radwege sind geplant. Bildung und Mobilität sind zwei wichtige Schwerpunkte. Weiter im Fokus: Die Stadtentwicklung. Zu den Herausforderungen zählt neben der Konsolidierung des städtischen Haushalts die Unterbringung geflüchteter Menschen aus verschiedenen Ländern.


Mitteilung von: Hansestadt Lüneburg – Am: 02.01.2024
Online: mehr – Foto: Lüne-Blog.


Lüneburg: Jahresausblick 2024

Foto: Lüne-Blog. Blick vom Rathaus auf den Marktplatz mit Luna-Brunnen.

Was will Lüneburg 2024 bewegen? Welche wichtigen Projekte stehen an? Was macht in Zeiten von globalen Krisen Hoffnung?

Optimistisch stimmt uns Lüneburgs solidarische und engagierte Stadtgesellschaft, der Zusammenhalt, den wir an verschiedenen Stellen sehen – ob beim Weihnachtssingen auf dem Marktplatz oder bei der Unterstützung der Suppenküchen.

Lüneburg hat viel vor

Mit dem beschlossenen Haushalt soll trotz des Millionendefizits einiges erreicht werden: Große Investitionen in Schulen und Kitas sowie in Straßen, Geh- und Radwege sind geplant. Bildung und Mobilität sind damit zwei wichtige Schwerpunkte.

Eingebettet sind die Investitionen in Konzepte zur Gesamtentwicklung Lüneburgs: Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept und der Nachhaltige Urbane Mobilitätsplan schreiten 2024 voran. Die Innenstadtentwicklung steht mit zahlreichen Ideen und Projekten weiterhin im Fokus.

Zu den größten Herausforderungen zählt neben der Konsolidierung des städtischen Haushalts auch im kommenden Jahr die Unterbringung geflüchteter Menschen aus verschiedenen Ländern. 2023 haben wir es geschafft, den vielen Geflüchteten ein sicheres Dach über dem Kopf zu bieten. Das wollen wir auch 2024 erreichen.

Jetzt gilt es, wieder gemeinsam anzupacken.

Anstehende Projekte  eine Auswahl

Mobilität

  • Im Bahnhof eröffnet 2024 die neue Mobilitätszentrale.Foto: Hansestadt Lüneburg

    Im Bahnhof eröffnet 2024 die neue Mobilitätszentrale. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Geh- und Radweg Dahlenburger Landstraße: Anfang 2024 wird der Neubau von Geh- und Radweg zwischen Walter-Bötcher-Straße und Ahornweg abgeschlossen.

  • Kreuzung Pulverweg: Ab 2024 soll der Bereich zwischen Pulverweg und Ziegelkamp erneuert und umgestaltet werden. Ziel ist es, den Unfallschwerpunkt am Pulverweg zu beseitigen. Zudem soll zur Beschleunigung des ÖPNV die Busspur zwischen Am Schützenplatz und Pulverweg geschlossen werden.
  • Radweg Soltauer Allee/Lüneburger Straße: Zwischen In der Süßen Heide und dem Ortseingang Rettmer erneuert die Stadt den Rad- und Gehweg. Die Asphaltdecke wird erneuert und die Wege werden – wo möglich – verbreitert.
  • Die neue Radwegbrücke Lüner Rennbahn im Stadtteil Goseburg-Zeltberg kommt 2024. 3D-Visualisierung: Enscape

    Die neue Radwegbrücke Lüner Rennbahn im Stadtteil Goseburg-Zeltberg kommt 2024. 3D-Visualisierung: Enscape

    Neubau Brücke Lüner Rennbahn: 2024 wird sie kommen, die neue Radwegbrücke im Stadtteil Goseburg-Zeltberg. Die Stapelbrücke aus recyceltem Aluminium, die hydraulisch angehoben werden kann, ist eine wichtige Querung über die Ilmenau.

  • Wilhelm-Leuschner-Straße: Mit Städtebaufördermitteln aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ ist die Umgestaltung der Wilhelm-Leuschner-Straße im Sanierungsgebiet Kaltenmoor geplant.
  • Rotehahnstraße: Im Sanierungsgebiet Westliches Wasserviertel wird die Rotehahnstraße nach historischem Vorbild erneuert.
  • Fertigstellung und Eröffnung der Mobilitätszentrale am Bahnhof: Der Ausbau des ehemaligen Reisezentrums zur Mobilitätszentrale wird 2024 abgeschlossen. Künftig sollen dort diverse Mobilitätsangebote gebündelt werden. Parallel erfolgen Umgestaltungen der Wartehalle und des Vorplatzes (inkl. StadtRAD-Station).
  • NUMP: Der Prozess zur Erstellung des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans unter Beteiligung der Lüneburger:innen wird fortgeführt. Ziel ist es, ein Maßnahmenpaket und Handlungskonzept für eine zukunftsorientierte, nachhaltige Mobilität zu erhalten.
  • Parkraumbewirtschaftung: Ein externes Ingenieurbüro hat ein Konzept zur Parkraumbewirtschaftung für Lüneburg erstellt. Auf dieser Grundlage plant die Stadt Maßnahmen und setzt sie nach Befassung in den politischen Gremien ab 2024 um.
  • Erfolgsmodell StadtRAD: Der ursprünglich vorgesehene Ausbau mit 26 Stationen ist abgeschlossen. Möglichst weitere fünf Stationen möchte die Hansestadt mit Unterstützung von Unternehmen, Einrichtungen und Sponsoren 2024 einrichten.

(Innen-)Stadtentwicklung

  • Anfang 2024 präsentiert die Hansestadt den Zwischenbericht für das ISEK. Tobias Neumann begleitet dieses Prozess als Projektbeauftragter.Foto: Hansestadt Lüneburg

    Anfang 2024 präsentiert die Hansestadt den Zwischenbericht für das ISEK. Tobias Neumann begleitet dieses Prozess als Projektbeauftragter. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Viele wichtige Projekte für eine lebendige und lebenswerte Innenstadt sollen 2024 mit Mittel aus dem Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ auf den Weg gebracht werden. Entsprechende Fördermittel in Höhe von bis zu 60 Prozent wirbt die Stabsstelle Strategische Innenstadtentwicklung ein.

  • Integriertes Stadtentwicklungskonzept ISEK: Anfang 2024 wird die Hansestadt den Zwischenbericht für das ISEK (https://lg-isek.de) präsentieren. Anschließend geht es darum, konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um die formulierten Ziele zu erreichen. Dabei wird es auch Beteiligungsformate geben. Das ISEK soll die Entwicklungs-Möglichkeiten für Lüneburg in den nächsten 10-15 Jahren vorbereiten. Tobias Neumann begleitet dieses Prozess als Projektbeauftragter bei der Hansestadt.
  • Multifunktionalität auf den Sülzwiesen: Die Stadt plant eine Belebung der Sülzwiesen. Mögliche Bestandteile sind mobile Bewegungsgeräte, Flächen für Fahrradtraining, Verweilzonen und ein Lehrpfad zum Naturschutzgebiet Kalkberg.
  • Grüne Oasen 2.0: Sich vom Einkauf ausruhen, eine Mittagspause einlegen und ins Gespräch kommen – die Grünen Oasen sollen dauerhaft in der Innenstadt verankert werden. Ein entsprechendes Konzept wird den Gremien vorgestellt und bis zum Sommer umgesetzt.
  • „StadtWC“: Als Erweiterung des öffentlichen Toilettenangebots in der Innenstadt dient das „Stadt WC“. 2024 geht die Stadt mit ersten Partner:innen an den Start.
  • Testlauf Bürger:innenrat: Der erste Bürger:innen-Rat wird sich von Februar bis April 2024 mit einem Nutzungskonzept für das Glockenhaus beschäftigen. Anschließend entscheidet die Politik, ob und in welcher Form Bürger:innenräte dauerhaft in Lüneburg etabliert werden.

Wohnungsbau & Stadtplanung

Im Sanierungsgebiet Kaltenmoor ist die Umgestaltung der Wilhelm-Leuschner-Straße in Zusammenarbeit mit der Städtebauförderung der Hansestadt geplant. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Im Sanierungsgebiet Kaltenmoor ist die Umgestaltung der Wilhelm-Leuschner-Straße in Zusammenarbeit mit der Städtebauförderung der Hansestadt geplant. Foto: Hansestadt Lüneburg.

  • Baugebiet Wienebüttel: Zur Erschließung des Neubaugebietes Wienebüttel baut die Stadt 2024 auf Höhe der Einfahrt zum MTV-Parkplatz einen Kreisverkehrsplatz. Die Verkehrsführung wird durch eine provisorische Umfahrung nicht eingeschränkt.
  • Wilhelm-Leuschner-Straße: Die Firma Eckpfeiler führt die 2023 begonnene Sanierung des Wohnblocks fort. Nach Fertigstellung gestaltet die Hansestadt die Wohnwege entlang des Häuserblocks neu.
  • Freiflächen-Fotovoltaik: Die Hansestadt prüft mögliche Flächen für entsprechende Anlagen. 2024 soll über Ergebnisse und das weitere Vorgehen informiert werden.
  • Feuerwache Ost: Eine Bauleitplanung bereitet die Feuerwache Ost an der Theodor-Heuss-Straße vor. Der Bau ist für 2025 geplant.

Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit

  • Ein Konzept für den Umgang mit Starkregenereignissen wird 2024 erarbeitet. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Ein Konzept für den Umgang mit Starkregenereignissen wird 2024 erarbeitet. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Konzept für Starkregenmanagement: Gemeinsam mit örtlichen Akteur:innen soll auf Basis der jüngst erstellten Starkregenkarte eine Vorbereitung zum Umgang mit außergewöhnlich starken Regelfällen erfolgen.

  • Integriertes Wassermanagementkonzept: Das Konzept, das in Kooperation mit dem Beregnungsverband Elbeseitenkanal sowie den Landkreisen Lüneburg und Uelzen entstanden ist, wird 2024 vorgestellt.
  • Kommunale Wärmeplanung: Die Hansestadt ist optimal vorbereitet und startet als erste Kommune im Landkreis mit der Erstellung einer Kommunalen Wärmeplanung.
  • Klimaanpassungskonzept: Welche Bereiche in Lüneburg sind von Hitze betroffen und wo sind wichtige Kaltluftschneisen? Auskunft dazu gibt die Klimaanalyse. Klimarisiken benennen, Maßnahmen ableiten und diese priorisieren. Darum geht es bei dem 2023 gestarteten Förderprojekt. Das Konzept zielt unter anderem auf die Sicherung von Frischluftentstehungsgebieten und den Schutz vor Hitze und Trockenheit. Eine Beteiligung der Öffentlichkeit ist vorgesehen.
  • Klimaanalyse: Welche Bereiche in Lüneburg sind von Hitze betroffen und wo sind wichtige Kaltluftschneisen? Quelle: Geo-Net Umweltconsulting GmbH

    Klimaanalyse: Welche Bereiche in Lüneburg sind von Hitze betroffen und wo sind wichtige Kaltluft-Schneisen? Grafik: Geo-Net Umweltconsulting GmbH

    Treibhausgasbilanzierung. Nach der Erstbilanz (Erhebungsjahre 2017 bis 2019) soll in 2024 die Erstellung einer Folgebilanz vorbereitet werden.

  • Klimaschutzplan: Dieser ist nach dem Ratsbeschluss zum Klimaentscheid aktualisiert und erweitert worden. Die Vorstellung soll im ersten Halbjahr erfolgen.
  • Lärmschutz an Hauptverkehrsstraßen: 2024 erfolgt im Rahmen der städtischen Lärmaktionsplanung für das Stadtgebiet eine Lärmkartierung. Berücksichtigt werden alle Hauptverkehrsstraßen, auf denen mehr als 8.200 Fahrzeuge pro Tag fahren.

Soziales und Stadtgesellschaft

Bildung: Schulen & Kitas

Spatenstich an der Herderschule. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Spatenstich an der Herderschule 2023. Der Anbau wird 2024 fertiggestellt. Foto: Hansestadt Lüneburg.

Diverse Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Schulen und Kitas werden 2024 durch die städtische Gebäudewirtschaft umgesetzt:

  • Anbau Herderschule: Im Anbau, der 2024 fertiggestellt wird, erhält die Herderschule vier neue Klassenräume, zwei Gruppenräume sowie neue Sanitäranlagen. Diese sollen ab dem neuen Schuljahr zur Verfügung stehen.
  • Sporthalle Herderschule: Nach einer umfassenden Sanierung geht die Sporthalle wieder in Betrieb. Im Außenbereich entstehen neue Sitzmöbel und Fahrradständer.
  • Wilhelm-Raabe-Schule: In der zweiten Jahreshälfte soll der Dachgeschoss-Ausbau in der Wilhelm-Raabe-Schule starten. Im Innenausbau werden hochwertige ökologische Materialien in Anlehnung an das Cradle-to-Cradle-Prinzip verwendet.
  • Johanneum: Der Bedarf an modernen Fachunterrichtsräumen für das naturwissenschaftlich ausgerichtete Gymnasium soll durch einen Neubau auf dem Gelände gedeckt werden. Der Spatenstich ist für die zweite Jahreshälfte geplant.
  • Kita Lüner Weg und Kita Brandheider Weg: In beiden Kitas werden 2024 die Anbauten fertiggestellt. Gleichzeitig finden Modernisierungen im Bestand statt.
  • Pionierprojekt Hortneubau: Der nachhaltige Hort-Neubau in Kaltenmoor wird im Spätsommer 2024 eingeweiht.
  • Geflüchtete: Auch 2024 wird die Unterbringung und Integration von Geflüchteten eine Mammutaufgabe für das Sozial- und Baudezernat der Hansestadt sein. Neue Gemeinschaftsunterkünfte sollen 2024 in Oedeme und in Ochtmissen entstehen.

Kinder & Jugend

  • Multifunktionsfeld im Sanierungsgebiet Am Weißen Turm: Neben Fußballtoren, Basketballkörben und einer Tischtennisplatte werden hier auch Aufenthaltsflächen unter anderem mit Outdoor-Fitnessgeräten gebaut.
Neuer Spielplatz Hanseviertel: Bürgerbeteiligung. Grafik: Quartiersmanagement Hanseviertel, Lüneburg.

Neuer Spielplatz Hanseviertel: Bürgerbeteiligung. Grafik: Quartiersmanagement Hanseviertel, Lüneburg.

Sanierung von Spielplätzen

  • Vorne in der Prio-Liste stehen der Spielplatz Salzbrückerstraße in der Altstadt und der Spielplatz Eichenhain in Häcklingen. Auch der Spielplatz Liebesgrund kann dank des Förderprogramms „Grünband Innenstadt“ saniert werden. In allen drei Fällen findet 2024 eine Nutzer:innen-Beteiligung statt.
  • Spielplatz für Jugendliche im Hanseviertel: Einen neuen Spielplatz plant die Stadt im Hanseviertel. Hier hat eine Beteiligung bereits stattgefunden.
  • Jugendzentrum Stadtmitte: Die Stadt plant ein Haus der Jugend in der Stadtmitte. 2024 wird dafür ein partizipativer Prozess zur Nutzung durchgeführt. Ziel ist der Erhalt des Jugendzentrums an einem zentralen Standort in der Innenstadt.

Weitere Projekte

  • Bald fertig: Stadtteilhaus in Oedeme. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Das Stadtteilhaus in Oedeme wird 2024 eingeweiht. Foto: Hansestadt Lüneburg.

    Stadtteilhaus Oedeme: Die Einweihung des neuen Stadtteilhauses OASE ist für das Frühjahr 2024 geplant. Einziehen wird vor allem das Jugendzentrum, auch Stadtteilarbeit wird hier stattfinden. Im Erdgeschoss entsteht zudem ein großer Saal.

  • Second Stage: Das Projekt wird mit dem Verein Frauen helfen Frauen e.V. an den Start gehen. Das Wohnprojekt ist eine Ergänzung zum Angebot des Frauenhauses und soll Frauen beim zweiten Schritt in ein Leben ohne Gewalt unterstützen.

Kultur

  • Das Gradierwerk wird 2024 saniert.Foto: Hansestadt Lüneburg

    Das Gradierwerk wird 2024 saniert. Foto: Hansestadt Lüneburg

    Neukonzeptionierung des Theaters Lüneburg: In Zusammenarbeit mit der regionalen Politik sowie mit dem Landkreis ist die Zukunft des Theaters zu planen. Es bedarf einer Neukonzeptionierung und der Sicherstellung der Finanzierung.

  • Niedersächsischer Bläserklassentag: Ein Highlight im Kulturbereich – veranstaltet vom Landesmusikrat Niedersachsen, der Hansestadt und der Lüneburg Marketing in der Innenstadt am 1. Juni 2024.
  • Sanierung des Gradierwerks: Derzeit befinden sich mehrere Gewerke zur Sanierung des Gradierwerks in der Ausschreibung. Sofern die Ausschreibung erfolgreich verläuft, sollen erste Arbeiten im Frühjahr starten. Zuerst wird das Gradierwerk baulich saniert, anschließend folgt die Montage des Schwarzdorns. Das geplante Dach mit den PV-Modulen wird nachträglich hergerichtet.

Sport

Foto: Hansestadt Lüneburg. Sporthalle Hanseviertel.

Foto: Hansestadt Lüneburg. Sporthalle Hanseviertel im April 2023. Die Einweihung findet 2024 statt.

  • Sporthalle im PPP-Verfahren: Die Sporthalle an der Igelschule wurde 2023 eingeweiht. In diesem Jahr folgen die drei übrigen Hallen, die die Hansestadt im PPP-Verfahren bauen lässt: Im Hanseviertel, an den Grundschulen Lüne und Haenburger Berg.
  • Sportlerehrung: Nach der Erarbeitung und Abstimmung eines neuen Konzepts findet am 26. und 27. April 2024 ein Wochenende des Sports statt. Geehrt werden herausragende sportliche Leistungen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem Jahr 2023.

Rathaus, Finanzen und Personal

  • Rathaus Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

    Rathaus Lüneburg. Foto: Lüne-Blog.

    Jobticket: Um den ÖPNV zu stärken und Mitarbeitende zu binden, erhalten diese ab 2024 einen Zuschuss zum Deutschlandticket. Außerdem wird die Möglichkeit des Jobrads ausgeweitet.

  • Fachkräftegewinnung: Das neue Karriere-Portal der Hansestadt geht online.
  • Digitalisierung: Immer mehr Verwaltungsleistungen werden den Bürger:innen im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetztes online und damit rund um die Uhr zur Verfügung gestellt. Auch der DigitalPakt Schule wird weiter umgesetzt.
  • Personal/Stellen: Stellenzuwächse sind für 2024 ausschließlich für neue gesetzliche Aufgaben, nach Entscheidung des Rates oder einer seiner Ausschüsse oder bei Refinanzierung der Personalkosten vorgesehen.
  • Haushalt: Angesichts des Millionendefizits im Haushalt von rund 42,8 Mio. € Jahresergebnis bedarf es einer restriktiven Haushaltsführung. Die Leistungen der Hansestadt sind weiterhin auf dem Prüfstand und müssen kritisch hinterfragt werden.

Mehr bei Lüne-Blog

  • Jahresrückblick 2023: Das war los in der Hansestadt Lüneburg – 25.12.2023
    Eine umfangreiche Bilanz für 2023 legt die Hansestadt Lüneburg vor. Für die Bereiche Mobilität, Stadtentwicklung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit über Soziales, Kultur und Sport bis hin zum Stadtmanagement sind hier wichtige Maßnahmen des letzten Jahres zusammengestellt.
  • Hansestadt Lüneburg: Das steht an für 2023 – 14. Januar 2023
    Zukunftsfähig und lebenswert soll Lüneburg bleiben. Dafür hat sich die Hansestadt für 2023 eine stolze Aufgabenliste vorgenommen und will Bildung, Mobilität, Klima- und Umweltschutz voranbringen. Hürden dabei: Ukraine-Krise und Haushaltsdefizit.

Lünepedia: Hansestadt Lüneburg

Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch [veraltet] Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen, Namensgeber des Landkreises und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Lüneburg

Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.