Foto: Verkehrswacht Lüneburg. Neuer Fahrradführerschein für Kinder.

Verkehrswacht: Neuer Fahrrad-Führerschein für Kinder in der Region Lüneburg

Eine echte Führerscheinkarte wie die Großen bekamen Jungen und Mädchen an teilnehmenden Schulen, die dies Jahr die Radfahrprüfung erfolgreich abgeschlossen hatten. Die Verkehrswacht Lüneburg ergänzt damit ihr Schulpaket: Den kostenfreien Fahrrad-Parcours und die Arbeitshefte für die Grundschulen, die hiesige Schulen auf Wunsch erhalten.


Mitteilung von: Verkehrswacht Lüneburg e.V. – Am: 19.06.2024
Online: https://www.landesverkehrswacht.de/ – Foto: Verkehrswacht Lüneburg.


Verkehrswacht Lüneburg

Foto: Verkehrswacht Lüneburg. Neuer Fahrrad-Führerschein für Kinder – Vorderseite

Gegen Ende der Grundschule in der 4. Klasse findet in der Regel eine Radfahrausbildung statt, am Schluss gibt es eine Prüfung. Jungen und Mädchen im Landkreis, die die Prüfung erfolgreich bestanden haben, bekamen heuer als Anerkennung und „Ausweis“ in den teilnehmenden Schulen den „Fahrrad-Führerschein“ überreicht.

Der Fahrrad-Führerschein im Scheckkarten-Format wurde von der Verkehrswacht Lüneburg e.V. entwickelt. Die Aktion soll die Radfahrausbildung in den Grundschulen weiter stärken.

Wie bei den Erwachsenen

Die Kinder sind bei der Radfahrausbildung hochmotiviert. Die Karte nach der erfolgreichen Prüfung holt sie in die Erwachsenenwelt, wo ja ebenfalls Kartenführerscheine Standard sind – und wo man auch den Autoführerschein nur bei ausreichender Qualifizierung erhält. Die Durchfallquoten für die Fahrschulprüfung liegen hier übrigens bei 42 Prozent in der Theorieprüfung und bei 30 Prozent in der praktischen Prüfung, so der TÜV-Verband.

Schulen aus Hansestadt und Landkreis Lüneburg können die Fahrrad-Führerscheine kostenlos erhalten. In diesem Jahr wurden zum Auftakt fast 1000 Exemplare vergeben. Bei der Verkehrswacht ist man sich sicher, dass die Nachfrage im nächsten Schuljahr noch steigt.

Drittes Standbein der Radfahrausbildung in der Grundschule

Auf Initiative der Verkehrswacht e.V. Lüneburg wurden bereits alle anfragenden Schulen mit einem eigenen, kostenfreien Fahrrad-Parcours ausgestattet. Zudem wurden Arbeitshefte mit Online-Teil für die hiesigen Grundschulen beschafft. Der Fahrrad-Führerschein ist nun das dritte Element, um die wichtige Radfahrausbildung zu erleichtern und ihre Bedeutung zu zeigen.

Interessierte Verkehrswachten oder Schulträger können übrigens die Vorlage erhalten und eigene Logos einfügen. So können auch Kinder außerhalb der Region Lüneburg ihren Führerschein bekommen.

Mehr Information und Kontakt

Mehr zum Thema

  • Lüne-Blog: Verkehrswacht Lüneburg: Schulleiter setzen Zeichen als Schulweglotsen – 03.03.2024
    Für Freude bei Kindern und Eltern sorgten am 23. Februar 2024 die Schulleiter der Grundschule Im Roten Felde, Hendrik Garbers und Florian Heuer, als Schulweglotsen. Hintergrund: Probleme mit morgendlichen „Elterntaxis“ – und Werbung für das Ehrenamt als Schulweglotse oder Lotsin. Wer sein Kind mit dem Auto bringen muss, sollte es auf der richtigen Seite und ein paar hundert Meter vor der Schule aussteigen lassen, weist Martin Schwanitz, Verkehrssicherheitsberater der Polizei, hin.
  • Lüne-Blog: Landkreis Lüneburg: Fahrrad-Parcours an den Grundschulen – 22.03.2023
    Sieben Grundschulen haben ihn schon, 13 weitere bekommen ihn demnächst: Den neunteiligen Fahrrad-Parcours. Er trainiert Geschicklichkeit und motorische Fähigkeiten beim Radfahren und hilft so, dass die Jungen und Mädchen auch auf der Straße sicherer per Rad unterwegs sind.
  • Lüne-Blog: „Alles über E-Scooter in 10 Minuten: Video von Polizei und Verkehrswacht Lüneburg – 10.06.2022
    Nicht allseits beliebt, aber für manche Alltagsgefährt: Die E-Scooter. Verkehrssicherheitsexperte Martin Schwanitz von der Polizei Lüneburg erklärt in einem kurzweiligen, 10-minütigen Video, was man beachten muss. Überraschungen garantiert!
  • Aral: Führerschein Theorietrainer
    Für den Führerschein trainieren – oder sich testen, ob man ihn nochmal bestehen würde …
Rückseite des Fahrradführerscheins. Foto: Verkehrswacht Lüneburg.

Rückseite des Fahrrad-Führerscheins. Foto: Verkehrswacht Lüneburg.

Lünepedia: Verkehrswacht

Die Deutsche Verkehrswacht e.V. (DVW) ist ein als gemeinnützig anerkannter Verein auf dem Gebiet der Verkehrserziehung und -aufklärung. Sie organisiert sich in Landesverbänden und Ortsgruppen. Lüneburg verfügt über eine aktive Gruppe.

Die Verkehrswacht Lüneburg ist ein gemeinnütziger Verein. Sie ist Mitglied bei der Landesverkehrswacht Niedersachsen, deren Dachverband, die Deutsche Verkehrswacht, in Berlin ansässig ist. Ziel der Verkehrswacht Lüneburg ist es hauptsächlich, mittels präventiver Arbeit dabei zu helfen, Unfälle und Unfallfolgen im Straßenverkehr zu reduzieren. Das ist ein gesamtgesellschaftliches Ziel, an dem auch Polizei, die Stadt und der Landkreis mit seinen Samtgemeinden und Gemeinden beteiligt sind. Daher arbeitet die Verkehrswacht mit diesen Institutionen zusammen, berät sich mit Ihnen und führt gemeinsame Aktionen durch.

Weiterlesen: https://www.luenepedia.de/wiki/Verkehrswacht


Ergänzung oder Korrektur? Bitte Mail an redaktion@luene-blog.de – danke!
Lüne-Blog veröffentlicht Pressemitteilungen, Berichte und Veranstaltungshinweise von Verbänden und Zusammenschlüssen. Nachricht an: redaktion@luene-blog.de

Lüne-Blog kannst du auch lesen bei:

Facebook X - twitter-Logo neu.Twitter/X Instagram Lüne-Blog bei TelegramTelegram MastodonMastodon

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Rahmen der DSGVO notwendige Bedingungen - bitte lesen und akzeptieren:
Wenn du das Formular abschickst, werden Name, E-Mail-Adresse und der eingegebene Text in der Datenbank gespeichert. Für weitere Informationen wirf bitte einen Blick in die Datenschutzerklärung: mehr

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.